moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

Chipkartenleser kann nicht angesprochen werden

moddom

Betreff:

moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 20.03.2009 - 14:39 Uhr  ·  #56397
Hallo

Ich sitz grad glaub aufm schlauch,

Nach einem Festplattencrash musste ich Kubuntu (8.1) neu installieren. diesmal als 64bit variante.

Moneplex istalliert und upgedatet. towitoko treiber installiert, libchipcard istalliert.

mittels dem tester von towitoko wird die karte auch initialisiert, unter moneyplex kann sie jedoch nicht angesprochen werden.
Bei manchen libtowitoko.so dateien kommt die meldung "keine chipkarten datei" oder so.


Hat jemand noch einen tip für mich ?

danke schon mal im vorraus.

rgerhard

Betreff:

Re: moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 21.03.2009 - 16:25 Uhr  ·  #56408

moddom

Betreff:

Re: moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 22.03.2009 - 08:55 Uhr  ·  #56410
Danke für die Antwort,

die seite hab ich schon durchgearbeitet.

ich hab den towitoko chipleser. wenn ich über die shell starte, erhalte ich keinerlei meldungen.

???

moddom

Betreff:

Re: moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 22.03.2009 - 17:35 Uhr  ·  #56413
ich hab mal libtowitoko für 32bit systeme installiert. die Datei libtowitoko.so daraus nimmt moneyplex zumindestens, der Kartenleser wird trotzdem nicht angesprochen.

Die 64bit variante kann ich gar nicht in die Einstellungen übernehmen.

Hat irgendjemand hier auch noch den Chipdrive 120 im Zusammenhang mit dem 64bit System am laufen, bzw. funktionierts überhaubt ?

unklar

Betreff:

Re: moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 23.03.2009 - 20:03 Uhr  ·  #56440

moddom

Betreff:

Re: moneyplex Towitoko und Kubuntu 8.1 (64bit)

 ·  Gepostet: 23.03.2009 - 20:15 Uhr  ·  #56441
Gutes Stichwort,

in diesem Zusammenhang ein dickes lob an die leute von matrica.

Aaaaber, leider bringt das mich auch nicht weiter. Das ganze passt aber ich bin der meinung, das diese kombination einfach nicht mehr passt. schade....

der chipkartenleser ist zwar alt aber funktioniert eben noch und hat bis vor kurzem tadellos seinen dienst versehen.

Danke für die Antwort.