Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

meridian

Betreff:

Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 11:58 Uhr  ·  #5286
T-Online Banking ab Juli mit FinTS (HBCI PIN/TAN)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Internetnutzer, die mit T-Online ins Netz gehen, können künftig mit der
kostenlosen T-Online Banking Software alle Standards verwenden: Ab 1. Juli
2004 unterstützt T-Online den Kontozugang per HBCI PIN/TAN (FinTS). Die
Classic Plattform (ZKA/CEPT) wird parallel langfristig weiter betrieben.

In der Banking Software 5.0 von T-Online wird das entsprechende Update ab
Juni über die Software-Aktualisierung automatisch bei allen T-Online Kunden
eingespielt, deren Banken den neuen Standard anbieten. Außerdem ist die
neue Banking Software 5.0 in allen T-Punkten und im Internet unter
www.t-online.de/software erhältlich. Die HBCI-PIN/TAN-Anpassung der Version
OnlineBanking 4.0 erfolgt im August. Und auch im Mobilen Banking wird
T-Online HBCI PIN/TAN eingeführt.

Die bewährte Banking Classic Plattform wird T-Online mindestens bis zum
31.12.2006 weiter in Betrieb halten. Dazu bietet T-Online den
Geldinstituten ab sofort einen besonders kostengünstigen Anschluss über XOT
(X.25-over-TCP/IP) an, mit dem sich ein signifikanter Kostenvorteil
gegenüber der Datex-P-Anbindung ergibt.

Weitere Informationen erhalten Sie über das T-Online Business Center, Tel.
0180 5 33 03 03¹ (montags bis freitags 8.00 -18.00 Uhr, samstags 8.00
-16.00 Uhr, 0,12 ?/Minute)

Mit freundlichen Grüßen

T-Online International AG
Produktmarketing Business Finance

Captain FRAG

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 13:40 Uhr  ·  #5291
Sehr interessant...

Scheint ja fast so, als haben die T-Online Kunden genug Druck ausgeübt..die Foren waren ja voll mit dem Thema.

Testerin

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 14:33 Uhr  ·  #5295
Das ist kein Druck, dass ist eher so, dass sich T-Online diesen Zugang von den Banken bezahlen lässt.

Diese Information habe ich aus sicherer Hand.

Also die Banken, die diesen Zugang anbieten wollen und dafür bezahlen, können ihn auch nutzen.

Originaltom

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 14:35 Uhr  ·  #5296
Wirklich interessant, aber ich versuch´ jetzt erst mal ein offizielles Statement zu bekommen.
Der Text hört sich zwar schon freundlicher als in der Vergangenheit an, aber man weiß ja nie...

Gruß
Thomas

ronald.n

Betreff:

Ein Problem der Software...

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 15:46 Uhr  ·  #5298
Zitat geschrieben von Testerin
dass ist eher so, dass sich T-Online diesen Zugang von den Banken bezahlen lässt.


Tja, ein echter Leistungsmangel der Software. So muss man das sehen. Von uns bekommt T-Online mal keinen müden Cent...

Die müssen ihre Software schon selber aktuell halten, wenn die Ihren Kunden einen solchen Nachteil zumuten wollen - meinetwegen.

Man muss nur immer wieder klar darauf hinweisen:

Es liegt nicht an den Banken!

T-Online ist der einzige Anbieter am Markt, der in seiner Software das HBCI mit PIN/TAN bis heute nicht unterstützt. Und das aus reiner Geldgier... man beweist dort mal wieder, dass ein T-Kunde in der Regel ein Opfer ist. 😉

mabaco

Betreff:

FinTS Aktualisierung für die T-Online Banking Software 5.0

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 16:42 Uhr  ·  #5301
Neues Sicherheitsverfahren FinTS (HBCI PIN/TAN)

Sehr geehrte T-Online-Kunden,

derzeit führen viele Banken und Sparkassen den neuen Sicherheitsstandard HBCI PIN/TAN (auch "FinTS" oder "HBCI+" genannt) ein. T-Online wird diesen neuen Zugangsweg mit seinen Banking-Produkten ebenfalls unterstützen. Ab Juli 2004 gibt es daher eine entsprechende Aktualisierung für die T-Online Banking Software 5.0 sowie für das Mobile Banking von T-Online. Die Aktualisierung für die T-Online Banking Software 4.0 wird ab August 2004 erfolgen.

Die Umstellung bei T-Online verläuft automatisch, sobald Ihre Bank oder Sparkasse auf den neuen Sicherheitsstandard wechselt und ist für Sie kostenfrei.

Nähere Informationen zur Umstellung erhalten Sie bei Ihrem Kreditinstitut.
Die älteren Versionen der T-Online Banking Software 2.0 und 2.1 werden nicht mehr von dem neuen Sicherheitsstandard unterstützt. Diese können Sie also nur noch so lange nutzen, bis Ihr Kreditinstitut auf den neuen Sicherheitsstandard wechselt. Wir empfehlen Ihnen daher die rechtzeitige Installation der Banking Software 5.0, da die Daten Ihrer Kontobewegung bei einer späteren Umstellung für den Zeitraum bis zur Neuinstallation leider nicht übernommen werden.

Ihre Daten aus den Versionen 2.0 oder 2.1 können Sie ganz einfach und sicher auf die neue Version 5.0 übertragen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Installation der Banking Software 5.0 finden Sie hier.

Ihr T-Online Banking Team

http://www2.service.t-online.de/dyn/c/20/94/14/2094146

na da sind wir doch mal gespannt

ronald.n

Betreff:

Auch keine Kosten für die Bank !

 ·  Gepostet: 25.06.2004 - 17:53 Uhr  ·  #5303
Ich habe direkt vom zuständigen Produktmanager bei T-Online eine Bestätigung bekommen, dass es keine Kosten für die Banken geben wird:

>>>Zitat:

-----Original Message-----
From: Ronald.N
To: K., Gerhard
Subject: Abschaltung T-Online classic und Auswirkungen auf T-Onlinebanking Software
____

Sehr geehrter Herr K.,

heute habe ich die Meldung gesehen, dass Sie noch im Juli für die Version 5 ihrer Banking-Software das Pin/Tan-Interface freigeben wollen - im
August soll auch die Version 4 folgen.

Nach wie vor ist nicht klar, zu welchen Bedingungen dies geschehen soll.

Wir gehen zur Zeit davon aus, dass Sie das PIN/TAN-Interface ohne weitere Bedingungen unterstützen werden.

Allerdings geht aus ihrer Homepage hervor, dass der Zugang erst aktiviert wird, wenn wir T-Online classic endgültig abschalten. Dann soll die
Umstellung in der Software für den Kunden aber automatisch erfolgen.

Ist das so korrekt?

Haben Sie einen konkreten Ablaufplan oder Leitfaden?



Mit freundlichen Grüßen

Ronald N.


>>>ANTWORT:

Hallo Herr N.,

ja, das ist richtig. HBCI PIN/TAN wird in das T-Online Banking Programm integriert. Kosten entstehen weder für den Kunden noch für die Bank. Das Update wird automatisch beim Kunden geladen, sobald das Programm feststellt, dass CEPT/ZKA nicht mehr unterstützt wird.

Bitte beachten Sie in Ihrer Migrationsplanung, dass die älteren T-Online BankingSoftware-Versionen 2x-3.x nicht unterstützt werden und die Kunden ggf. sich ein neues T-Online Banking Programm im T-Punkt oder per Download besorgen müssen.

Viele Grüße
Gerhard J. K.
:tatiZ<<<

Damit wäre ich zufrieden... :)

Captain FRAG

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 27.06.2004 - 12:25 Uhr  ·  #5309
Zitat geschrieben von Testerin
Das ist kein Druck, dass ist eher so, dass sich T-Online diesen Zugang von den Banken bezahlen lässt.


Und genau das scheint nach dieser Meldung eben nicht mehr zu gelten...daher meine Aussage mit genug Druck usw....

alexthau

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 01.07.2004 - 16:33 Uhr  ·  #5434
Das war wohl nix !!

T-Online hat das Update für HBCI-PIN/TAN bis auf weiteres eingestellt.

Gruß

Alex Thau

Captain FRAG

Betreff:

Re: Uuuuppss - es geht doch - T-Online Banking unterstüzt HBCI+

 ·  Gepostet: 01.07.2004 - 18:52 Uhr  ·  #5441
Man munkelt etwas von technischen Probleme.. möglicherweise

ottoager

Betreff:

BLZ 37050198 geht

 ·  Gepostet: 02.07.2004 - 09:37 Uhr  ·  #5445
Hi,

habs eben interessehalber mal in T-Online 5.0 mit BLZ 37050198 (Stadtsparkasse Köln) getestet => mit dem Testkonto gehts (heißt dort "FinTS (HBCI mit PIN/TAN)")!