MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

s-man

Betreff:

MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

 ·  Gepostet: 03.07.2004 - 08:43 Uhr  ·  #5466
gefunden auf www.omikron.de

Zitat

MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

MultiCash unterstützt weiterhin sämtliche herstellerunabhängige, standardisierte Kommunikationsverfahren.

In Deutschland sind im Firmenkundengeschäft die Verfahren BCS-FTAM (via ISDN/X.25) und BCS-FTP (via TCP/IP) weit verbreitet. Die Kommunikation im kleinen und mittleren Firmenkundensegment erfolgt mittels BTX oder HBCI respektive HBCI+. Ab dem 30.4 werden weitere Banken und Sparkassen ihre BTX-Server abschalten. Für die Kunden, die bisher von der BTX Kommunikation Gebrauch gemacht haben stellt Omikron ab sofort auch für MultiCash die mit MultiCash light bewährten Komponenten HBCI und HBCI+ zur Verfügung. Somit können wir auch in diesem Kundensegment weiterhin einen reibungslosen Geschäftsablauf garantieren.

Für die europaweit tätige Kundschaft unterstützt Omikron in MultiCash das international akzeptierte Verfahren MCFT, das alle erforderlichen Komponenten für eine sichere Kommunikation vereinigt (Autorisierung mittels Elektronischer Unterschrift, Verschlüsselung, Komprimierung und Formatvalidierung). Die Funktion der verteilten Elektronischen Unterschrift ermöglicht es Zahlungsaufträge von verschiedenen Unternehmenssitzen aus zur Ausführung anzuweisen, was für Unternehmen mit ausländischen Niederlassungen von essenzieller Bedeutung ist.

Der Zentrale Kreditausschuß plant das bestehende DFÜ-Abkommen um eine TCP/IP-basierte Variante zu erweitern, mit dem Ziel, den einheitlichen, multibankfähigen Bankenstandard für Übertragungsmöglichkeiten im Internet via TCP/IP auszubauen. Erstmals soll auch die Funktionalität der verteilten Elektronischen Unterschrift standardisiert werden. Nach Vorlage der genauen Spezifikation wird Omikron diesen Standard natürlich in seine bestehenden Kunden- und Bankprodukte einbinden und somit seiner Philosophie treu bleiben, allen Kunden multiprotokollfähige Produkte anbieten zu können.

MultiCash unterstützt damit alle für die jeweiligen Kommunikationsverfahren vorgesehenen Wege (z.B. X.25, ISDN, Modem-Modem, TCP/IP). Internetfähige Kommunikation ist mit BCS-FTP, HBCI, HBCI+ und MCFT sowie zukünftig auch mit dem neuen ZKA Standard möglich. MultiCash unterstützt somit TCP/IP (Internet-)basierte Kommunikation mit allen in Deutschland bekannten herstellerunabhängigen Verfahren.

sonic

Betreff:

Re: MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

 ·  Gepostet: 20.07.2004 - 17:01 Uhr  ·  #5833
hey s-man,

dann will ich mal hoffen, das TCP/IP-basierte DFÜ-Verfahren bald auch in "echt" bei den banken eingeführt wird. :lol:

gruß

EBL-Man

Betreff:

Re: MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

 ·  Gepostet: 21.07.2004 - 10:02 Uhr  ·  #5859
hallo s-man,

kannst Du mir den direkten Link zu diesem Artikel geben? Ich möchte unsere RZ und unsere Zentralbank das mal vorlegen.

Danke

EBL-Man

Captain FRAG

Betreff:

Re: MultiCash mit weiteren TCP/IP-basierten DFÜ-Verfahren

 ·  Gepostet: 21.07.2004 - 11:14 Uhr  ·  #5874
Der Link zur Omikron.de steht da doch schon...
Links in den News (10.03) ist der Komplettartikel.
Auf zka.de findest du ebenfalls Infos dazu.

Da die einzelnen Verbände aber sowieso ZKA Mitglieder sind, kannst du dir deine Meldung sparen.