Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

Jorge2

Betreff:

Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 09.12.2009 - 20:36 Uhr  ·  #63398
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob und wenn ja, mit welchem WinData Version es möglich ist den elektr. Kontoauszug abzurufen.
Da die Banken anscheinend Geld benötigen, lassen diese sich immer neue Einnahmequellen einfallen. Jetzt haben mich einige Kunden angerufen, dass ihre Volksbank für den Auszug am KAD Geld verlangt, wenn man nicht den elektr. abruft.
Da die meisten meiner Kunden mit WinData arbeiten und dort auch bleiben möchten, sollte ich wissen wie man mit HBCI diesen abruft.
Es wäre ja sonst ein gewaltiger Schritt zurück, wenn man jetzt wieder auf PIN/TAN umsteigen müsste, nur um auf der Homepage den Auszug abzuholen!

Die lassen sich auch immer wieder etwas neues einfallen, man braucht wohl GELD!

Danke

Michael Döring

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 10.12.2009 - 08:42 Uhr  ·  #63407
Das liegt nicht an Windata sondern am Rechenzentrum der Bank. Nur Banken, die an der GAD angeschlossen sind, können das. Fiducia-Banken nicht, die vielleicht Ende 2010.

Jorge2

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 13:26 Uhr  ·  #63618
Vielen Dank für die Info, aber ich wollte wissen ab welcher Version WinData dies unterstützt. Damit haben meine Kunden ein Argument die Gebühr abzulehnen, da es dann an den Volks- und Raiffeisenbanken liegt der Fiducia Druck zu machen. Als Kunde gehe ich doch keinen Schritt in Punkto Sicherheit zurück, nur weil die Banken Geld sparen wollen und die Arbeit, sowie die Kosten den Kunden belasten wollen.
Mir ist bekannt, dass bereits Mitte 2006 vom elektronischen Kontoauszug seitens der Fiducia gesprochen wurde, jetzt haben wir fast 2010 - mehr muss ich wohl nicht schreiben.

Ab welcher Version funktioniert nur der elektronische Kontoauszug?

Danke.

Yeannie

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 13:43 Uhr  ·  #63619
Hallo!

Ja, den elektronischen Kontoauzug gibt es bereits (auch bei Fiducia-Banken) seit 2006! Da er leider immer noch nicht über HBCI - sprich über Software - abrufbar ist, warten auch die Fiducia-Banken sehnsüchtig darauf! Denen kann also kein Vorwurf gemacht werden...

Ab welcher Version WinData das untersützt weiß ich leider auch nicht, aber hier im Forum gibt es bestimmt ein paar WinData-Kenner, die diese Frage beantworten können.

Ganz nebenbei: wer behauptet, dass ein Kontoauszug kostenlos sein muss? Gerade am KAD, wenn der Kunde quasi täglich einen holen könnte? Diese Unterstellung, dass die Volksbanken Geld sparen wollen ist einfach nur aus der Luft gegriffen! Oder gibt es hier jemanden, der tatsächlich glaubt, eine Volksbank könnte einen Kontoauszug für 0,00 Euro erstellen? Die Bank muss den ja schließlich auch bezahlen...

Wer alles kostenlos haben will, soll zu einer Direktbank gehen!

LG und frohe Festtage

P.S.: Bei solch "netten" Fragestellungen frag ich mich manchmal, was aus unserer Welt geworden ist... Wer Hilfe braucht, sollte auch anständig darum bitten können! Das ist meine bescheidene Meinung...

problem7

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 13:44 Uhr  ·  #63620
Zitat
Die lassen sich auch immer wieder etwas neues einfallen, man braucht wohl GELD!

Zitat
da es dann an den Volks- und Raiffeisenbanken liegt der Fiducia Druck zu machen. Als Kunde gehe ich doch keinen Schritt in Punkto Sicherheit zurück, nur weil die Banken Geld sparen wollen und die Arbeit, sowie die Kosten den Kunden belasten wollen.

sorry, aber mach mal halblang!
solche unterstellungen und anschuldigungen sind hier m.m.n. etwas fehl am platz!
wenn das DEINE kunden sind und du diesen windata verkaufst, solltest du dich 1. mit dem programm und 2. mit dem drumrum zumindest ein bisschen auskennen.
ich verkauf dir ja auch kein auto und sag nachher "wenn du probleme hast,wende dich an den tankwart, der sorgt ja schließlich dafür, daß dein auto fährt".

und du kannst mir glaube, druck seitens der banken gegenüber dem rz besteht reichlich bezüglich der einführung des eKa via hbci.

viel erfolg beim lösung finden...

Captain FRAG

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 14:28 Uhr  ·  #63621
Zitat geschrieben von Yeannie
Ganz nebenbei: wer behauptet, dass ein Kontoauszug kostenlos sein muss?


Die EU über die PSD und somit bundesdeutsches Gesetz. Mind. ein Weg muss kostenlos sein, ob das umbedingt ein ELKA sein kann, den nicht jeder bekommen und benutzen kann ist doch fraglich.
Der KA ist eine Nebenleistung des Kontos.

hylli08

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 14:29 Uhr  ·  #63623
@problem7
FullACK!

Außerdem kann ich mir das schwerlich vorstellen:
Zitat
dass ihre Volksbank für den Auszug am KAD Geld verlangt, wenn man nicht den elektr. abruft.

Ich denke vielmehr, dass es sich "nur" um Auszüge handelt die nicht "elektronisch" - also weder eKA noch KAD - abgeholt bzw. zugestellt werden.

Zitat
Die lassen sich auch immer wieder etwas neues einfallen, man braucht wohl GELD!

Da frage ich mich, wovon Du lebst?

Sorry, aber schließe mich nochmals meinem Vorredener an. Du schießt da etwas über's Ziel hinaus.

Hylli ;)

Yeannie

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 14:50 Uhr  ·  #63624
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Die EU über die PSD und somit bundesdeutsches Gesetz. Mind. ein Weg muss kostenlos sein, (...)


Wenn ich mich recht an das ZV-Seminar erinnere, muss lediglich der monatliche KK-Abschluss dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden, auf welchem Weg ist dabei nebensächlich.

Also nicht der Weg zählt, sondern der Inhalt! 8)

LG
Yeannie

Captain FRAG

Betreff:

Re: Elektronischer Kontoauszug Volks- u. Raiffeisenbanken

 ·  Gepostet: 18.12.2009 - 15:06 Uhr  ·  #63625
Streng genommen kann man das so sehen.
Dann dürfte die Bank aber nur diejenigen Auszüge bepreisen, die nichts mit der monatlichen Entgeldinformation und/oder dem RA zu tun haben.