Zitat
Das heißt ich muss die Anfragen immer in einem Thread laufen lassen, der seine eigene ThreadGroup besitzt. Etwa in der Form:
...
Im Prinzip ja. Nach dem start() Deines HBCI-Threads musst Du darauf warten, dass der Thread fertig wird, um die Ergebnisse abzuholen. Solange Du keine TAN-pflichtigen Aufträge ausführst, geht das so ziemlich gut. Bei TAN-pflichtigen Aufträgen in Verbindung mit den Zweischritt-Verfahren wird es hässlicher

Zitat
Zu der rechlichen Grundlage: – nach meinem Verständnis werden in der Datei client.passport.PinTan.filename doch nur die Parameter für die Verbindung gespeichert. Die PIN und die TAN muss dann für jede Transaktion extra eingeben werden.
Das schon. Aber was passiert denn mit der eingegeben PIN und TAN? Der Anwender gibt sie ja auf DEINER Webseite ein, und DEINE Web-Applikation empfängt sie und führt damit praktisch "im Namen des Anwenders" HBCI-Aktionen aus. Niemand könnte Dich hindern, diese Daten (es geht praktisch hauptsächlich um die PIN) innerhalb Deiner Web-Applikation irgendwo wegzuspeichern, so dass Du jederzeit Zugriff auf die Kontoumsätze sämtlicher Deiner Kunden hast...
-stefan-