Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

bluelupo

Betreff:

Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 14.01.2010 - 11:09 Uhr  ·  #64287
Hallo zusammen,
ich benutze seit kurzen unter Linux (sidux) hibiscus mit HBCI bei der Sparkasse. Funktioniert soweit so gut. Speziell zu den Daueraufträgen habe ich eine paar Fragen.

1. Wie sehe das ein DA aktiv ist?
2. Genügt es wenn ein DA in der Liste "Vorhandene Daueraufträge" erscheint oder muss ich diese mit den Button "jetzt ausführen" noch scharf schalten?

Hintergrund meiner Fragen: Im Online-Banking der Sparkasse habe ich drei vorhandene DA's gelöscht und sie in hibiscus wieder angelegt. Sollte ich die DA's wieder im Online-Banking (Browser) sehen oder nicht? Momentan sind dort keine DA's mehr zu sehen.

Hier noch ein paar Versionsinfos:

Code
Software-Version: 1.10.0
Datenbank-Version: 23
Build: 269 [Datum 20090823]

Kernel: Linux redfox 2.6.32-3.slh.2-sidux-amd64 #1 SMP PREEMPT Tue Jan 12 15%u3a01%u3a20 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
Kartenleser: Reiner SCT cyberJack e-com


Grüße
bluelupo

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 14.01.2010 - 11:53 Uhr  ·  #64289
Vorab: Loesche mal den Code-Schnipsel aus deinem Posting. Da stehen die Zugangsdaten zu deiner Hibiscus-Datenbank drin. Damit kann zwar erstmal niemand was anfangen, du solltest sie aber trotzdem nicht hier posten.

Zitat
1. Wie sehe das ein DA aktiv ist?


In der Liste der Dauerauftraege steht in der Spalte "aktiv?" ein "Ja"

Zitat
2. Genügt es wenn ein DA in der Liste "Vorhandene Daueraufträge" erscheint oder muss ich diese mit den Button "jetzt ausführen" noch scharf schalten?


Wenn du die Dauerauftraege von der Bank abgerufen hast, sind sie ja schon "scharf" (sonst haette die Bank sie ja nicht geliefert). Wenn du sie lokal in Hibiscus erstellt hast, musst du sie natuerlich erstmal ausfuehren, damit sie zu Bank gehen.

Zitat
Hintergrund meiner Fragen: Im Online-Banking der Sparkasse habe ich drei vorhandene DA's gelöscht und sie in hibiscus wieder angelegt. Sollte ich die DA's wieder im Online-Banking (Browser) sehen oder nicht? Momentan sind dort keine DA's mehr zu sehen.


Dann hast du sie zwar erstellt, aber noch nicht abgesendet. Also klick einfach auf "Ausfuehren". Achte bitte auf das Datum der ersten Ausfuehrung in den Dauerauftragen. Die meisten Banken brauchen ein paar Tage Vorlaufzeit und akzeptieren einen Dauerauftrag nicht, wenn dessen erste Ausfuehrung bereits morgen ist (oder gar schon gestern war).

bluelupo

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 14.01.2010 - 12:31 Uhr  ·  #64291
Hallo willow,
Danke für deine prompte Antwort.

Zitat geschrieben von willow
Vorab: Loesche mal den Code-Schnipsel aus deinem Posting.
[...]

....grrrhh, Danke für den Hinweiß.

Zitat geschrieben von willow

In der Liste der Dauerauftraege steht in der Spalte "aktiv?" ein "Ja"

...da steht für alle drei Daueraufträge nichts in der Spalte "aktiv".

Zitat geschrieben von willow

Wenn du die Dauerauftraege von der Bank abgerufen hast, sind sie ja schon "scharf" (sonst haette die Bank sie ja nicht geliefert). Wenn du sie lokal in Hibiscus erstellt hast, musst du sie natuerlich erstmal ausfuehren, damit sie zu Bank gehen.

Die Aufträge habe ich nicht von der Bank abgerufen, sondern neu in hibiscus erstellt.

Zitat geschrieben von willow

Dann hast du sie zwar erstellt, aber noch nicht abgesendet. Also klick einfach auf "Ausfuehren". Achte bitte auf das Datum der ersten Ausfuehrung in den Dauerauftragen. Die meisten Banken brauchen ein paar Tage Vorlaufzeit und akzeptieren einen Dauerauftrag nicht, wenn dessen erste Ausfuehrung bereits morgen ist (oder gar schon gestern war).


Dann also die neu erstelleten DA's in hibiscus zur ersten Ausführung mit dem Button "Jetzt ausführen..." absenden zur Bank (mit genügend Vorlaufzeit). Alle weiteren nachfolgenden Ausführungen eines DA's erfolgen dann automatisch.

So richtig?

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 14.01.2010 - 12:51 Uhr  ·  #64295
Zitat
Dann also die neu erstelleten DA's in hibiscus zur ersten Ausführung mit dem Button "Jetzt ausführen..." absenden zur Bank (mit genügend Vorlaufzeit). Alle weiteren nachfolgenden Ausführungen eines DA's erfolgen dann automatisch.

So richtig?


Korrekt ;)
Wenn du den Dauerauftrag in Hibiscus anlegst und nur auf "Speichern" klickst, liegt er lediglich lokal in der Datenbank. Als "Entwurf" sozusagen. Erst durch Klick auf "Ausfuehren" geht er an die Bank. Solltest du ja auch daran erkennen koennen, dass beim Klick auf "Speichern" keine PIN abgefragt wird und auch das Fortschrittsfenster (mit den HBCI-Meldungen) nicht aufgeht.

bluelupo

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 14.01.2010 - 13:10 Uhr  ·  #64300
Hallo willow,
habe inzwischen die drei DA's mit "Jetzt ausführen..." abgeschickt und somit ist in der Spalte "Aktiv" ein "ja" zu sehen.
Danke nochmal für deine Hilfe.

wolfbup

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 30.07.2010 - 18:43 Uhr  ·  #68621
Hallo Willow,
habe die Beiträge mit Interesse gelesen und stehe vor meinem ersten "Großeinsatz" mit HIBISCUS.

Was mich noch interessiert: Was passiert bei Dauerauftragsänderungen (Beträge/Termine/Löschung)? Muss ich dafür in das Bankportal gehen oder
gebe ich die Änderungen im Programm ein und gleiche mit der Bank ab?
Habe bisher mit SFIRM gearbeitet, wo die wiederkehrenden Zahlungen im Programm vorgehalten werden.

Eine weitere Frage: Kann man alsbald damit rechnen, dass das Flicker für ChipTan angezeigt wird?

Danke schon mal für eine Antwort.

hibiscus

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 01.08.2010 - 23:18 Uhr  ·  #68660
Zitat geschrieben von wolfbup
Was mich noch interessiert: Was passiert bei Dauerauftragsänderungen (Beträge/Termine/Löschung)? Muss ich dafür in das Bankportal gehen oder gebe ich die Änderungen im Programm ein und gleiche mit der Bank ab?


Wenn der Dauerauftrag bereits an die Bank gesendet wurde, werden Aenderung und Loeschung auch bei der Bank vorgenommen. Versuchs doch einfach mal. Nimm Aenderungen vor und klicke dann auf den Button "Jetzt aktualisieren...". Die Aenderungen werden dann an die Bank uebertragen. Beim Klick auf "Loeschen" erscheint ein Hinweis "Wollen Sie diesen Dauerauftrag wirklich löschen? Der Auftrag wird auch bei der Bank gelöscht." (insofern der Auftrag bei der Bank vorliegt) und wird dort ebenfalls geloescht.

Zitat geschrieben von wolfbup
Eine weitere Frage: Kann man alsbald damit rechnen, dass das Flicker für ChipTan angezeigt wird?


Nein, das ist vermutlich leider noch nicht absehbar.

Gruss
Olaf

wolfbup

Betreff:

Re: Daueraufträge unter Hibiscus mit Linux

 ·  Gepostet: 01.08.2010 - 23:51 Uhr  ·  #68663
Hallo Olaf,
da die Zeit drängte (Ultimo/Monatsanfang), war ich schon so mutig und habe alles ausprobiert. Inzwischen ist für mich alles nachvollziehbar. Hut ab vor HIBISCUS, und das sage ich als langjähriger Nutzer von SFIRM seit den 90ern. Dass die Daueraufträge auch direkt bei der Bank mit verwaltet werden, hatte ich zunächst als Nachteil gesehen (Vgl SFIRM). Inzwischen sehe ich das jedoch als Vorteil in Verbindung mit der Auflistung und Kontroll- und Änderungsmöglichkeit in HIBISCUS. SFIRM wird jetzt bei mir stillgelegt, und ich bin froh, über einen so guten Ersatz in Linux (darauf kam es mir an) zu verfügen. Den Nachteil, dass die Transaktionsbelege nicht automatisch ausgedruckt werden, nehme ich dabei gern in Kauf. Ja, und das fehlende Flicker bei ChipTan optic ist zwar etwas nervig wegen der Umständlichkeit der Alternativlösung bei ChipTan manuell, aber zunächst nicht weiter schlimm. Danke und herzliche Grüße
Wolfbup