Hibiscus, Postbank + mTAN

kaktus

Betreff:

Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 19.05.2010 - 14:57 Uhr  ·  #67244
Hallo,

ich habe mein Postbank-Girokonto von iTAN auf mTAN umgestellt.
Überweisungen per PostbankDirekt-Webseite funktionieren auch.

Kann mir bitte jemand sagen, was ich wo in Hibisus (1.11) ändern muss, damit bei einer Überweisung eine mTAN angefordert wird?

Gruß,
Michael

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 19.05.2010 - 21:12 Uhr  ·  #67250
Hallo Michael,

kann die Postbank HBCI/FinTS mit mTAN überhaupt? Ich bin mir da nicht sicher.

Gruß
Raimund

kaktus

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 19.05.2010 - 23:09 Uhr  ·  #67251

Michael Döring

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 20.05.2010 - 08:35 Uhr  ·  #67254
Die FAQ dort liest sich aber merkwürdig.
Ich kenne es nur so, dass man für iTAN und mTAN verschiedene Anmeldenamen hat, weil es verschiedene Legitimationsverträge sind und dann je Anmeldung ALLE Aufträge mit dem diesem Anmeldenamen zugeordneten Sicherungsmedium bestätigt werden.

Diese FAQ liest sich aber gerade so als hätte man nur einen Anmeldenamen und unter 1.000,-- die Wahl und über nur mTAN zur Verfügung. Ob das noch alles Standard ist über die FinTS Schnittstelle oder irgendeine Abart über deren Browserbanking?

kaktus

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 20.05.2010 - 09:10 Uhr  ·  #67257
Zitat geschrieben von Michael Döring

Diese FAQ liest sich aber gerade so als hätte man nur einen Anmeldenamen und unter 1.000,-- die Wahl und über nur mTAN zur Verfügung. Ob das noch alles Standard ist über die FinTS Schnittstelle oder irgendeine Abart über deren Browserbanking?


Diese FAQ beschreibt wohl nur erst einmal, was überhaupt möglich ist. Und da ist es wohl so, dass man seit einiger Zeit Transaktionen über 1000 € über iTAN schlichtweg nicht mehr vornehmen kann. Prinzipiell können wohl für ein bestimmtes Konto beide Verfahren gleichzeitig freigeschaltet sein. Inwieweit es dazu verschiedener Anmeldenamen bedarf... keine Ahnung. Ich habe bei der Umstellung auf mTAN jedenfalls nirgends gesehen, dass ich nun einen anderen Anmeldenamen hätte.

Aber: Ich will ohnehin nur noch das mTAN-Verfahren verwenden und habe deshalb iTAN für mein Grokonto deaktiviert. Jetzt muss ich das nur noch Hibiscus verkaufen. Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre das eine Antwort eines Benutzers, der das hinbekommen hat. 😉

Gruß,
Michael

hylli08

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 20.05.2010 - 10:11 Uhr  ·  #67259
Was hast Du bisher unternommen?

Plugins -> Hibiscus -> Einstellungen -> HBCI-Sicherheitsmedium -> PIN/TAN (Doppelklick) -> Postbank (Doppelklick) -> "Vorauswahl des TAN-Verfahrens zurücksetzen" -> Speichern.

Bei der nächsten Transaktion solltest Du nach dem TAN-Verfahren gefragt werden.

Siehe auch: FAQ zu Hibiscus

Hylli

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 20.05.2010 - 11:24 Uhr  ·  #67260
Falls hylli's Tipp nicht funktioniert, koennte es auch helfen, die PIN/TAN-Config zu loeschen und neu anzulegen.

Allerdings geht mTAN zur Zeit wohl nur dann in Hibiscus, wenn man bei der Bank NICHT mehrere Rufnummern hintelegt hat und dann von der Bank via HBCI eine Rueckfrage kommt, wo der User via Alias-Name auswaehlen muss, welche Rufnummer verwendet werden soll.

Siehe auch http://www.onlinebanking-forum…hp?t=11466

perlensurfer

Betreff:

Re: Hibiscus, Postbank + mTAN

 ·  Gepostet: 05.12.2010 - 20:38 Uhr  ·  #71876
Hallo, ich bin auch Postbankkunde und habe mich zu mTan angemeldet. Im nächsten Jahr soll ja das iTan bei der Postbank komplett abgeschalten werden. Ich habe wie von hylli08 beschrieben in Hibiscus die "Vorauswahl des TAN-Verfahrens" zurückgesetzt. Irgendwie kam es aber zu Fehlermeldungen beim Testen. Also habe ich die PIN/TAN-Config gelöscht und neu erstellt. Beim nächsten Mal wurde ich tatsächlich nach dem TAN-Verfahren gefragt und habe mTan ausgewählt. Eine Testüberweisung verlief sogar problemlos.
Beim nächsten Start von Hibiscus wollte ich nur den Kontostand abrufen, werde aber jetzt von Fehlermeldungen überhäuft. Es kommt nicht mal zur Passwortabfrage.
Fehlermeldung: Synchronisierung mit Fehlern beendet. HBCI error code 9800: Der Dialog wurde abgebrochen, HBCI error code 9400: Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.

Ich bin am Ende mit meinem Latein. Kann mir jemand helfen?

Perlensurfer