Hallo an alle!
Ich bin zur Zeit gebeutelt mit der Einrichtung meines Kontos bei der Deutschen Bank.
Eigentlich möchte ich nur eine HBCI-Chipkarte mit meinem ReinerSCT-Kartenleser nutzen können. Aber da läuft leider einiges schief (übrigens auch mit der DB-Hotline - mehr möchte ich dazu gerade lieber nicht sagen ...).
Aber vielleicht kennt ja hier jemand ein schlüssiges Verfahren, wie ich meinen Schlüssel auf die Karte bekomme und dann auch noch verlässlich mit der Bank kommuniziere.
Der derzeitige Stand ist, dass ich, wie auch immer, eine Schlüsseldatei angelegt habe (aber eben nicht auf dem Medium???). Ini-Brief wurde von der Bank bestätigt und der User frei geschaltet. Habe auch den User mit meinem Konto in GnuCash verknüpft, aber wenn ich eine Transaktion durchführe, bekomme ich nur folgende Ausgabe im Protokoll:
Dass ich den PIN über ein PopUp und über Tastatur eingeben muss, ist eher klar, weil mir schon klar ist, das die Chipkarte wohl nicht "betankt" ist - schulterzuck.
Der DB-Service hat mir übrigens unter anderem gesagt etnweder:
- ich hätte gar keine Verbindung (große Zweifel an der Aussage), oder
- es werden keine Transaktionen übertragen ...
Folgende Software wird verwendet:
- GnuCash 2.2.6
- AqBanking 3.7.2
- Ubuntu 9.10
Noch zu erwähnen wäre, dass ich keinerlei Probleme mit der Kommunikation hatte, als ich noch mit Sparkasse "verbandelt" war. Mit GnuCash arbeite ich schon ein paar Jahre.
Für weitere Infos stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ganz herzlichen Dank im Voraus,
Penguin
Ich bin zur Zeit gebeutelt mit der Einrichtung meines Kontos bei der Deutschen Bank.
Eigentlich möchte ich nur eine HBCI-Chipkarte mit meinem ReinerSCT-Kartenleser nutzen können. Aber da läuft leider einiges schief (übrigens auch mit der DB-Hotline - mehr möchte ich dazu gerade lieber nicht sagen ...).
Aber vielleicht kennt ja hier jemand ein schlüssiges Verfahren, wie ich meinen Schlüssel auf die Karte bekomme und dann auch noch verlässlich mit der Bank kommuniziere.
Der derzeitige Stand ist, dass ich, wie auch immer, eine Schlüsseldatei angelegt habe (aber eben nicht auf dem Medium???). Ini-Brief wurde von der Bank bestätigt und der User frei geschaltet. Habe auch den User mit meinem Konto in GnuCash verknüpft, aber wenn ich eine Transaktion durchführe, bekomme ich nur folgende Ausgabe im Protokoll:
Code
Sending jobs to the bank(s)
AqHBCI gestartet
Mit Bank verbinden...
Verbunden.
Öffne Dialog mit dem Server
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschlüssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)
Verbindung von Bank trennen...
Getrennt.
AqHBCI abgeschlossen.
Postprocessing jobs
Resetting provider queues
AqHBCI gestartet
Mit Bank verbinden...
Verbunden.
Öffne Dialog mit dem Server
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschlüssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)
Verbindung von Bank trennen...
Getrennt.
AqHBCI abgeschlossen.
Postprocessing jobs
Resetting provider queues
Dass ich den PIN über ein PopUp und über Tastatur eingeben muss, ist eher klar, weil mir schon klar ist, das die Chipkarte wohl nicht "betankt" ist - schulterzuck.
Der DB-Service hat mir übrigens unter anderem gesagt etnweder:
- ich hätte gar keine Verbindung (große Zweifel an der Aussage), oder
- es werden keine Transaktionen übertragen ...
Folgende Software wird verwendet:
- GnuCash 2.2.6
- AqBanking 3.7.2
- Ubuntu 9.10
Noch zu erwähnen wäre, dass ich keinerlei Probleme mit der Kommunikation hatte, als ich noch mit Sparkasse "verbandelt" war. Mit GnuCash arbeite ich schon ein paar Jahre.
Für weitere Infos stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ganz herzlichen Dank im Voraus,
Penguin