Unterschied HBCI und FinTS

xxande

Betreff:

Unterschied HBCI und FinTS

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 20:57 Uhr  ·  #71623
Guten abend,

wie der Name des Threads schon sagt brauche ich den Unterschied zwischen HBCI und FinTS. Ich habe mir zwar etliche seiten darüber durchgelesen aber wenn ich ehrlich bin erkenne ich da keinen Unterschied. Ich würde mich freuen wenn mir wer den unterschied in kurzen sätzen erklären könnte.

gruss
xxande

Holger Fischer

Betreff:

Re: Unterschied HBCI und FinTS

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 22:45 Uhr  ·  #71629
Hi XXande,

als Kurzfassung zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

HBCI ist für die Versionen 2.01 -2.2 vor allem ein Verfahren, wie Informationen von und zu der Bank übertragen werden können und wie diese abgesichert werden. In dieser HBCI Spezifikation wurden zur Absicherung elektronische Signaturen mit DES oder RDH Verfahren definiert. Das alles zusammen hat man HBCI genannt und nennt es heute noch so.
Dann haben die Sparkassen eine PIN\TAN Erweiterung zu HBCI 2.2 geschaffen und damit über HBCI 2.2 die Aufträge mit PIN\TAN abgesichert.
Als dann die Zweischrittverfahren aufkamen, hat es zu dieser Erweiterung wieder eine Erweiterung gegeben. Das alles kann man sehr schön daran sehen, dass die PIN\TAN GVs bei allen Banken, die dies nach den Erweiterungen zu HBCI 2.2 umgesetzt haben, mit den Sparkassen Segmenten laufen.

Böse könnte man also sagen, die Postbank unterstützt HBCI 2.2 mit der Proprietären Sparkassen (Zweischritt) Erweiterung der Proprietären Sparkassen PIN\TAN Erweiterung.

Erst mit FinTS 3.0 gibt es ein Framework, in der man die Formalien, die bankfachlichen Formate, die Sicherheitsverfahren usw. von einander getrennt hat. Hier steht HBCI in der Tat für die Absicherung mit den RDH oder DES Verfahren.

D.h. nur für Banken, die FinTS 3.0 oder höher unterstützen, ist HBCI wirklich ein Synonym für die Verwendung von elektronische Signaturen.

subsembly

Betreff:

Re: Unterschied HBCI und FinTS

 ·  Gepostet: 26.11.2010 - 15:29 Uhr  ·  #71642
Und das soll ein Anwender verstehen? :-)

IMHO war die Umbenennung von HBCI in FinTS ein großer Fehler der nur für unnötige Verwirrung sorgt, ohne einen Nutzen zu bieten.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Unterschied HBCI und FinTS

 ·  Gepostet: 26.11.2010 - 15:39 Uhr  ·  #71643
Hi Andreas,

das es ein Fehler war: Ja, oder eigentlich war es vorher ein Fehler es nicht sofort so zu machen. Das Bauskastenprinzip in FinTS ist nämlich eigentlich sauberer

Ansonsten hatte ich das noch an anderer Stelle im richtigen Kontext erklärt -nur habe ich die Stelle so schnell nicht gefunden und war mir auch nicht sicher, ob das besser war 😉

carrie

Betreff:

Re: Unterschied HBCI und FinTS

 ·  Gepostet: 02.12.2010 - 08:59 Uhr  ·  #71743
Ganz einfach erklärt (und ohne die geschichtliche Entwicklung zu betrachten):

FinTS ist ein aktueller deutscher Onlinebanking-Standard.
Er beinhaltet die Sicherheitsverfahren HBCI (Elektronische Signatur) und PIN/TAN.

Mehr braucht man m.M.n. als Normalverbraucher hierüber nicht zu wissen.

Viele Grüße
carrie