Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

joaschneider

Betreff:

Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 16.12.2010 - 15:14 Uhr  ·  #72144
Wir führen das neue Sm@rtTAN plus Verfahren ein.
Welche Software unterstützt schon das Sm@rtTAN plus?
Bekannt ist mir:

VR-Networld Software Version 4.13 (zur Zeit noch Betaversion) funktioniert
Profi cash soll mit Version 9.6 ab Januar 2011 funktionieren

WinData8 behauptet mein Sm@rtTAN sei gesperrt.

vader

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 16.12.2010 - 15:36 Uhr  ·  #72145
Starmoney 7 & SMB 4

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 16.12.2010 - 16:45 Uhr  ·  #72147
Zitat geschrieben von vader
Starmoney 7 & SMB 4

Sicher? FIDUCIA setzt auf Sm@rt TAN plus nach HHD 1.4 und bei HBCI auf den HKTAN 5. Die bisherigen Implementationen setzen auf HHD 1.3.2 und HKTAN 3 oder HKTAN 4.

Viele Grüße

Holger

hylli08

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 16.12.2010 - 17:11 Uhr  ·  #72148
Lt. FIDUCIA:

VR-NetWorld ab Version 4.13
Proficash ab Version 9.6
Starmoney Starmoney ab Version 7.0 ServicePack 6 (ca. Nov. 2010)
Starmoney Business ab Version 4.0 ServicePack 6 (ca. Nov. 2010)
Moneyplex ab Version 2011
MacGiro ab Version 6.5

...und nicht zu vergessen:
Produkte, die für die HBCI-Kommunikation (HBCI-Kernel) den DDBAC-Kernel von DataDesign verwenden, beispielsweise WISO Mein Geld oder Quicken, müssen einerseits einen entsprechenden Versionsstand der Software und andererseits (viel wichtiger) den aktuellsten Stand des DDBAC-Kernels haben.

Hylli

vader

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 16.12.2010 - 21:23 Uhr  ·  #72151

joaschneider

Betreff:

StarMoney 7 funktioniert bei mir nicht

 ·  Gepostet: 17.12.2010 - 11:23 Uhr  ·  #72158
Hab gerade die Testversion von StarMoney 7 ausprobiert.
Funktioniert auch nach Onlineupdate nicht. Das Flickerbild erscheint, aber mein HHD1.4 TAN-Generator kann keine Daten empfangen. Verwendet StarMoney vielleicht doch das alte HHD1.32???
Angezeigt wird bei uns im System TAN-Verfahren 972, das wäre ja richtig.

Holger Fischer

Betreff:

Re: StarMoney 7 funktioniert bei mir nicht

 ·  Gepostet: 17.12.2010 - 14:39 Uhr  ·  #72165
Hi
Zitat geschrieben von joaschneider
Hab gerade die Testversion von StarMoney 7 ausprobiert.
Funktioniert auch nach Onlineupdate nicht.

Schon mal nachgeschaut, ob der Versionsstand passt? (Wobei die Seite, die Vader zitiert nichts darüber aussagt, dass SM auch HHD 1.4 unterstützt...). Da aber die offizielle Info der FIDUCIA das bestätigt, sollte es ja passen.

Zitat geschrieben von joaschneider

Das Flickerbild erscheint, aber mein HHD1.4 TAN-Generator kann keine Daten empfangen. Verwendet StarMoney vielleicht doch das alte HHD1.32???

Wenn es 1.3.2 wäre, würde dein Leser das auch können

Zitat geschrieben von joaschneider

Angezeigt wird bei uns im System TAN-Verfahren 972, das wäre ja richtig.

Für euch! Die Nummer für sich sagt für ein Kundenprodukt nichts darüber aus, welches Verfahren dahinter steckt. 972 könnte bei eienr anderen Bank auch die mobile TAN oder iTAN sein

Viele Grüße

Holger

vader

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 17.12.2010 - 15:15 Uhr  ·  #72166

joaschneider

Betreff:

TAN-Generator funktioniert beim eBanking

 ·  Gepostet: 20.12.2010 - 09:18 Uhr  ·  #72212
TAN-Generator funktioniert beim eBanking und bei VR-Networld-Software 1.3.
Bei Starmoney zeigt der TAN-Generator "Suche Anfang -> Datenübertragung -> Suche Anfang -> Datenübertragung ...." an. Starmoney-Version ist d27_1e.

Windata8 (ddbac 4.3.53.0) verlangt nach Netframework 2.0, obwohl das installiert ist.

Funktioniert leider noch nicht so richtig mit dem Sm@rtTAN plus und den ZV-Programmen.

Michael Döring

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 20.12.2010 - 09:29 Uhr  ·  #72213
Was ist an dem Verfahren eigentlich anders als beim Sparkassen chipTAN? Und warum musste man zwei solcher Verfahren erfinden?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 20.12.2010 - 10:20 Uhr  ·  #72214
Hi Michael,

die Sparkassen nutzen den HKTAN 3. Dieser hat deutlich weniger Datenelemente zur Belegung, so dass z.B. zum Transport des "Datenstroms für die grafische Aufbereitung das gleiche Datenelment genutzt wird, wie zur textlichen Erklärung, wie die TAN manuell zu ermitteln ist. Eine Software muss aus dem Datenelement also zuerst die Binärdaten rausfiltern, damit beides sauber angezeigt werden kann. Das ganz läuft bei den Sparkassen dann auch "nur" nach der Spezifikation HHD 1.3.2.

Bei den Volksbanken an der FIDUCIA ist "nur" das Sm@rt TAN plus Verfahren nach HHD 1.4 möglich. HHD 1.4 ist für den Anwender noch sprechender, was die Geschäftsvorfälle und die Geldflussrichtung angeht. Zudem erlaubt es mehr Daten abzufragen, als HHD 1.3.2.
Für HHD 1.4 ist zwingend HKTAN 5 notwendig. Mit dem HKTAN 5 hat man im ZKA anscheinend versucht eine Version des HKTANs zu schaffen, der auch für künftige TAN Verfahren genug Möglichkeiten bietet, so dass nicht bei jedem neuen TAN Verfahren auch ein neues HKTAN Segment notwendig ist. Daher enthält der HKTAN auch die meisten Datenelemente.

Viele Grüße

Holger

Holger Fischer

Betreff:

Re: TAN-Generator funktioniert beim eBanking

 ·  Gepostet: 20.12.2010 - 10:28 Uhr  ·  #72216
Zitat geschrieben von joaschneider
TAN-Generator funktioniert beim eBanking und bei VR-Networld-Software 1.3.

Die VR-NetWorld Software 1.3er kennt als PIN\TAN Verfahren nur BTX Banking 😉
Die 4.13 ist die richtige Nummer 😉

Gruß

Holger

RobiWan

Betreff:

Re: TAN-Generator funktioniert beim eBanking

 ·  Gepostet: 20.12.2010 - 18:01 Uhr  ·  #72229
Zitat geschrieben von joaschneider

Bei Starmoney zeigt der TAN-Generator "Suche Anfang -> Datenübertragung -> Suche Anfang -> Datenübertragung ...." an. Starmoney-Version ist d27_1e.


Dann ist es eher Zeichen dafür dass diese "blöde" Flackerbalken auf Deinem Bildschirm nicht ganz in der Größe zum Leser passen.

joaschneider

Betreff:

Einige Programme funktionieren nun!

 ·  Gepostet: 01.02.2011 - 14:53 Uhr  ·  #73188
von mir getestet:

Profi cash 9.6
VR-Networld Software 4.13
Windata 8.5.0.21
StarMoney 7.0 build d27_1f

vermutlich auch:

StarMoney business 4.0

ALF

Betreff:

Re: Sm@rtTAN plus optic der Volksbank ect. (Fiducia)

 ·  Gepostet: 07.04.2011 - 13:18 Uhr  ·  #74633
Zitat geschrieben von joaschneider
.
Welche Software unterstützt schon das Sm@rtTAN plus?


ALF-BanCo nun auch ab der Version 4.06.

Gruß
ALF