Unterstützt hbci4java DKURK

jluger

Betreff:

Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 04.05.2011 - 21:38 Uhr  ·  #75107
Die Sparkasse Nürnberg unterstützt über HBCI für den Geldtransfer vom Cashkonto auf das Referenzkonto nur den Geschäftsvorfall DKURK aka Komfortüberweisung. Kann man so einen Geschäftvorfall via hbci4java oder noch besser via Hibiscus abwickeln?

Falls nein:
Wenn ich nach DKURK google kommt als erster ein Eintrag in dem Forum, der sagt, dass das nicht standardisiert und was sparkasseneigenes ist. Der Eintrag ist aber von 2010 und es soll wohl mittlerweile einige Software geben, die das kann. Kennt da jemand welche, die auch unter Linux läuft?
Was mich auch wundert, woher haben die denn die Spec? Unter http://www.hbci-zka.de/spec/2_2.htm finde ich nichts zu einem DKURK GV.

Google ist da allgemein etwas blank. Würde mich daher über tiefergehende Informationen freuen.


Gruß

Jörg

hibiscus

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 05.05.2011 - 01:27 Uhr  ·  #75109
Also Hibiscus und HBCI4Java koennen es nicht - da werden nur die ZKA-Geschaeftsvorfaelle unterstuetzt.

Michael Döring

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 05.05.2011 - 07:49 Uhr  ·  #75110
Zitat geschrieben von jluger
Die Sparkasse Nürnberg unterstützt über HBCI für den Geldtransfer vom Cashkonto auf das Referenzkonto nur den Geschäftsvorfall DKURK aka Komfortüberweisung. Kann man so einen Geschäftvorfall via hbci4java oder noch besser via Hibiscus abwickeln?

Sparkassen bieten über FinTS normalerweise den HKUMB an. Der DKURK ist ein FI-GV.
Den HKUMB beherrscht Hibiscus, probier es damit bitte einfach mal. Bei der Überweisung einfach das Kennzeichen Umbuchung setzen. Das sollte auch in Nürnberg klappen. Sonst bitte nochmal hier melden.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 05.05.2011 - 07:54 Uhr  ·  #75112
Hi Jörg,

ZKA weite Geschäftsvorfälle fangen immer mit einem HK... an. Diese Geschäftsvorfälle werden auf der ZKA Seite frei veröffentlicht.

Darüber hinaus hat jeder Verband die Möglichkeit eigene Geschäftsvorfälle zu definieren. Diese Starten dann immer mit einem Buchstaben an, der den jeweiligen Verband identifiziert. DK.... steht hierbei für die Sparkassenorganisation, bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken würde es mit GK... beginnen und beim BdB mit BK.....

Diese Spezifikationen sind nur bei dem jeweiligen Verband erhältlich - wenn dieser an einer Weitergabe interesse hat (da es in einigen Verbandsbereiche eigene Softwarehersteller gibt, kann es auch mal Geschäftspolitisch gewollt sein, hier den eigenen Produkten einen Mehrwert zu spendieren).

Viele Grüße

Holger

Holger Fischer

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 05.05.2011 - 07:56 Uhr  ·  #75113
Noch eine Ergänzung:

Ab HBCI 2.2 sind die Geschäftsvorfälle unabhängig von der HBCI Version. D.h. die aktuellen Geschäftsvorfälle findest Du in der FinTS 3.0 Spezifikation.

Viele Grüße

Holger

jluger

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 05.05.2011 - 19:59 Uhr  ·  #75135
Danke für die Antworten.

Ich habe mit dem Sparkassen-Support gesprochen. Dort wurde mir explizit bestätigt, dass HKUMB abgeschaltet wurde. Es geht also nur noch via DKURK.
Dass OpenSource-Projekte in dem Fall keine Chance haben, ist mir klar. Daher werde ich wohl mein Tagesgeldkonto nicht mehr mit Hibiscus verwalten können.

Für die Nachwelt, die via Google wegen dem gleichen Problem herkommt. Mir stehen jetzt folgende Optionen offen:
- Software kaufen, die DKURK kann. Wird wohl schwierig, wenn man nur Linux hat.
- Webinterface mit chipTan nutzen. Kostet bei der Sparkasse Nürnberg im Onlineshop 18,80 EUR. Wenn man direkt im Sparkassen-Shop geht (alles nach .de löschen in der Adresszeile), kostet er 10,59 EUR + 3,90 EUR Versand.

Falls ihr bei einer zweiten Bank ein Tagesgeldkonto habt, berechnet mal, was euch kündigen und Geld umschichten kostet. Aber testet auf jeden Fall vorher, dass ihr bei der anderen Bank auch an eurer Geld kommt.

Gruß

Jörg

mss

Betreff:

Re: Unterstützt hbci4java DKURK

 ·  Gepostet: 17.10.2012 - 10:52 Uhr  ·  #85350
Mal eine Nachfrage zu diesem Thema.
Welche Bank bietet denn derzeit den standard-konformsten HBCI-Zugang?
Bei Cortal geht z.B. fast alles bis auf Daueraufträge abrufen bzw. verwalten, und dass man Depots nicht per HBCI abfragen kann, außerdem geht mobileTAN über HBCI nicht. Das wiederum geht bei der Volksbank.
Ich kenne ja die Wiki für Hibiscus, die genügend Unterstützung für die meisten Banken bietet. Aber kann man einen Favoriten nennen, eine Bank die den besten HBCI Zugang bietet?

Was bedeutet eigentlich Auftragstyp "Umbuchung". Vom Tagesgeld aufs Verrechnungskonto ist z.B. bei Cortal im Webinterface eine "Interne Umbuchung", keine Überweisung. Dennoch mache ich das mit Hibiscus immer als Auftragstyp "Überweisung". Würde es einen Unterschied machen, dies als Umbuchung zu machen?
Vom Girokonto aufs Tagesgeld geht selbst im Webinterface leider nur als Überweisung, mit Zielkonto und BLZ, obwohl beide bei derselben Bank liegen.