Absturz von Jameica

Absturz von Jameica bei Konfig. testen nach Neuinstallation

TomBank

Betreff:

Absturz von Jameica

 ·  Gepostet: 12.08.2011 - 17:05 Uhr  ·  #77446
Hallo,

ich habe ein Notebook mit 64 Bit und Windows 7 und einem Kartenleser Kobil Tribank. Bei der Installation von Hibiscus habe ich den Treiber für den Kartenleser, Java, Jameica und Hibiscus jeweils in der aktuellen Version installiert. Der Kartenleser wird auch vom dem Kobil-Tool erkannt.

Wenn ich dann Hibiscus starte und auf "Bank-Zugang einrichten" gehe, dann "Chipkarte DDV", wird der Kartenleser nicht erkannt. Das liegt evtl. daran, dass der Treiber hier liegt: "C:\Windows\SysWOW64\CT32.dll". In der Dokumentation http://hibiscus.berlios.de/dok…artenleser steht jedoch "C:\WINDOWS\system32\CT32.dll".

Ich habe dann den Leser manuell konfiguriert:
Benutzerdefinierter Leser
HBCI 2.2
CTAPI-Treiber: C:\Windows\SysWOW64\CT32.dll
Index HBCI-Zugang: 1
Port: USB/COM
Index Leser: 0

Bei Drücken der Taste "Konfiguration testen", stürzt Jameica ab!!

Woran kann das liegen?

hibiscus

Betreff:

Re: Absturz von Jameica

 ·  Gepostet: 12.08.2011 - 18:34 Uhr  ·  #77463
Du hast bestimmt Plattform-Versionen (also 32 und 64 Bit) gemixt. Insbesondere wenn man einen Kartenleser verwendet, muss alles pasen. Da du ein 64Bit-Windows hast, brauchst du hier zwingend auch ein 64Bit-Java und die 64Bit-Version von Jameica sowie die 64Bit-Version des Treibers von Kobil (da das Kobil-Tool funktionierte, gehe ich davon aus, dass zumindest das korrekt ist).

Also deinstalliere ggf. nochmal Java und installiere die 64Bit-Version - siehe http://www.java.com/de/download/faq/java_win64bit.xml

Achte ausserdem darauf, dass du von Jameica die 64Bit-Version hast.

Zitat
Treiber hier liegt: ... "C:\Windows\SysWOW64\CT32.dll". In der Dokumentation http://hibiscus.berlios.de/dok…artenleser steht jedoch "C:\WINDOWS\system32\CT32.dll"


Das Wiki bezieht sich hier auf die 32Bit-Version.

Siehe auch
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=13399 (dort ging es aber um einen Reiner SCT-Leser)

TomBank

Betreff:

Alles neu installiert

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 13:37 Uhr  ·  #77523
Hallo,

ich habe nochmals alles deinstalliert; Java, Kobil-Treiber, Jameica/Hibiscus und neu downgeloaded. Bei der Installation von Java muss ich die 32-Bit-Version und die 64-Bit-Version installieren, da Firefox 5.0 ein 32-Bit-Browser ist und das 32-Bit-PlugIn benötigt. Der Befehl "java -version" in der Eingabeaufforderung ergibt als Ergebnis "... 64-Bit Server ...".

Den Kobil-Treiber habe ich in der aktuellen Version installiert. Dabei werden mehrere Treiber installiert. Man muss nachher nur den richtigen auswählen.

Jameica habe ich mit der 64-Bit-Version installiert und das Programm "C:\Programme\jameica\jameica-win64.exe" per Doppelclick gestartet. Bei der Installation von Hibiscus spielt 32/64-Bit keine Rolle. Mein Kartenleser Kobil-Tribank wird nach wie vor nicht automatisch erkannt. Die manuelle Konfiguration habe ich wieder, wie oben beschrieben, vorgenommen. Beim Testen des Lesers stürzt Jameica nach wie vor ab.

Ich habe jetzt zusätzlich ein Kartenleser-Testprogramm "Chipcard Master" installiert. Damit kann man die Chipkarte im Leser über die CTAPI-Schnittstelle problemlos auslesen. Aus meiner Sicht ist der Leser korrekt installiert. Allerdings ist nicht klar, ob dieses Programm den 64-Bit-Treiber benutzt.

Der Hinweis mit dem Reiner SCT-Leser hilft mir nicht weiter. Aus meiner Sicht habe ich genau das auch gemacht. Ich habe keine Idee, was ich noch machen könnte.

Vielen Dank im voraus.

hibiscus

Betreff:

Re: Absturz von Jameica

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 13:39 Uhr  ·  #77524
Und was passiert, wenn du die 32Bit-Version von Jameica verwendest? ... und die 64Bit-Version von Java deinstallierst?

TomBank

Betreff:

Es geht!

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 14:07 Uhr  ·  #77525
... ich habe jetzt die 64-Bit Jameica deinstalliert und die 32-Bit-Version installiert. Diese Version lässt sich aber nicht starten. Ich habe dann Java-64-Bit deinstalliert. Wenn man in der Eingabeaufforderung jetzt "java -version" eingibt, erscheint eine Fehlermeldung.

Jetzt lässt sich 32-Bit-Jameica starten und Hibiscus installieren. Der Kartenleser wird wieder nicht automatisch erkannt. Mit dem Treiber "C:\Windows\System32\CT32.dll" kann man testen. Jameica stürzt nicht ab!! Den Port habe ich auf "COM2/USB2" eingestellt und dann wird der Leser erkannt und die Chipkarte ausgelesen. Es scheint jetzt zu funktionieren, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin.

Aber heisst das jetzt, ich kann die 64-Bit-Java-Version niemals auf meinem Notebook installieren? Was mache ich wenn ein anderes 64-Bit-Programm (z.B. Firefox in einer 64-Bit-Version oder IE 64-Bit) genau das erwartet??

hibiscus

Betreff:

Re: Es geht!

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 14:09 Uhr  ·  #77526
Zitat geschrieben von TomBank
Jetzt lässt sich 32-Bit-Jameica starten und Hibiscus installieren. Der Kartenleser wird wieder nicht automatisch erkannt. Mit dem Treiber "C:\Windows\System32\CT32.dll" kann man testen. Jameica stürzt nicht ab!! Den Port habe ich auf "COM2/USB2" eingestellt und dann wird der Leser erkannt und die Chipkarte ausgelesen. Es scheint jetzt zu funktionieren, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin.


Na geht doch ;)

Zitat geschrieben von TomBank
Aber heisst das jetzt, ich kann die 64-Bit-Java-Version niemals auf meinem Notebook installieren? Was mache ich wenn ein anderes 64-Bit-Programm (z.B. Firefox in einer 64-Bit-Version oder IE 64-Bit) genau das erwartet??


Weiss ich nicht. Aber das Problem ist halt die Mixtur aus verschiedenen Plattform-Versionen. Man muss sich da eigentlich schon entscheiden - entweder nach Moeglichkeit alles in 32 - oder alles in 64 Bit. Wenn man (gerade bei Java) die Plattformen mischt, ist ganz klar, dass es da hier und da knallen kann.

TomBank

Betreff:

Re: Absturz von Jameica

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 14:20 Uhr  ·  #77527
Erstmal vielen Dank!

Auch wenn ich etwas ratlos bin. Die oben gemachte Einschränkung von mir, könnte noch größere Probleme bereiten. Grundsätzlich hatte ich mich entschieden, alles mit 64-Bit zu machen. Ist dir bekannt, ob Hibiscus irgendwo mit Kobil Tribank als 64-Bit-Version läuft?

hibiscus

Betreff:

Re: Absturz von Jameica

 ·  Gepostet: 15.08.2011 - 14:27 Uhr  ·  #77529
Zitat
Ist dir bekannt, ob Hibiscus irgendwo mit Kobil Tribank als 64-Bit-Version läuft?


Hibiscus selbst ist das eigentlich ziemlich egal. Die Tatsache, dass die Anwendung dabei kommentarlos abgestuerzt ist, bedeutet, dass es zu dem Fehler nicht IN Jameica/Hibiscus gekommen ist sondern AUSSERHALB - in Java selbst. Sprich: Nicht Jameica/Hibiscus ist abgestuerzt sondern Java selbst - als es versuchte, den CTAPI-Treiber zu laden. Und wenn die JVM abstuerzt, reisst sie alle darin laufenden Anwendungen mit sich.

Ob jemand das mit 64 Bit aber schonmal hingekriegt hat, weiss ich auch nicht. Die von Usern unter http://hibiscus.berlios.de/dok…eser#kobil aufgelisteten Konfigurationen unter Windows beziehen sich jedenfalls alle auf 32Bit.