Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

powderthomas

Betreff:

Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 13.10.2011 - 18:46 Uhr  ·  #78794
Hallo,

ich bin neu hier und bräuchte ein paar Tipps von Fachleuten:
Kurz der Hintergrund, ich bin auf dem Weg in die Selbstständigkeit mit
einem Online-Portal, bei dem Vermittlungsprovisionen von Kunden aus D
und dem europäischen Ausland per Lastschriftmandat im B2B Bereich
eingezogen werden sollen. Hierbei handelt es sich um einzelne
unterschiedliche Beträge. Ich dachte da an die Hibiscus - Serverlösung
evtl. sogar mit SynTax auf der Jamaica-Plattform, was natürlich dem
Gründergeldbeutel sehr entgegengekommen wäre, wenn Hibiskus
lastschriftfähig im Sepa Bereich wäre. Scheint mir aber nicht so.

Wer kennt sich aus und hat einen (kostengünstigen) Software-Banken-Tipp?

obnutzer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 06:56 Uhr  ·  #78807
Du solltest vorher mit deiner Bank klären, über welchen Weg du SEPA LS einreichen kannst. Wenn die Antwort z.B. "nur über EBICS" lautet, brauchst du eine Software die das kann. Da kommen nicht viele in Frage (alphabetisch): Multicash, Proficash, SFirm, Starmoney Business, Subsembly und Windata.
Wenn es über HBCI/FinTS sein soll fällt Subsembly raus, das kann das m.W. nur über die EBICS Schnittstelle.

Für eine Automation (hört sich ein bisschen so an bei dir) könntest du dir mal die API's von Subsembly anschauen. Die Produkte von Hr. Selle sind auch ansonsten vergleichsweise kostengünstig.

powderthomas

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 07:52 Uhr  ·  #78808
Aktuell arbeite ich mit der Postbank - ist aber nicht Bedingung. Werde die Verfahrensweise dort abprüfen.
Automation ist auf jeden Fall ein Thema.
Hat jemand für meine geplante Abwicklung schon Erfahrungen gesammelt?

subsembly

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 08:33 Uhr  ·  #78809
Hallo,

SEPA Lastschriften über HBCI werden meines Wissens aktuell ausschließlich von der HypoVereinsbank unterstützt - aus diesem Grunde wird es in Subsembly Banking derzeit erst mal ausschließlich über EBICS angeboten.

PS: Hast Du Dich schon mit dem Thema SEPA-Lastschriften generell befasst? Ich meine so etwas wie Gläubiger-ID, Mandate, etc...? Ich frage deshalb, weil eigentlich alle meine Kunden die mich wegen SEPA Lastschriften gefragt haben, am Ende dann doch erst mal bei den "guten alten" DTAUS Lastschriften geblieben sind.

obnutzer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 08:40 Uhr  ·  #78810
Zitat geschrieben von subsembly
weil eigentlich alle meine Kunden die mich wegen SEPA Lastschriften gefragt haben, am Ende dann doch erst mal bei den "guten alten" DTAUS Lastschriften geblieben sind.

Ja, das entspricht auch meiner Beobachtung.
Häufig ist es auch so, dass EBICS bei den Banken extra Gebühren kostet. Das ist meist schon Grund genug für Kunden, es erstmal nicht zu machen :(

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 10:22 Uhr  ·  #78811
Hallo Zusammen,

die DTAUS Lastschriften werden powderthomas nichts nutzen, wenn er im europäischen Ausland Lastschriften ziehen möchte.....
@poderthomas: Die Postbank bietet -derzeit- keine SEPA Lastschrift per HBCI (der Verein, in dem ich bin wartet auch noch darauf).
Neben der hier bereits genannten Hypovereinsbank unterstützen diverse kleienre Banken die am Bankverlag angeschlossen sind bereits die SEPA Lastchrift per HBCI, das gleiche gilt für alle Volksbanken und Raiffeisenbanken am Rechenzentrum GAD.

Hat es einen speziellen Grund, dass Du eine B2B Lastschrift nutzen willst und nicht die Basislastschrift!? Du solltest Dich unbedingt gut zu dem Thema beraten lassen! Nicht jede Bank im europäischen Ausland ist passiv für eine B2B Lastschrift erreichbar und B2B Lastschriften sind deutlich strenger regelmentiert!
Auch musst Du bedenken, dass Du bei einer B2B Lastschrift die Mandate der Bank vorlegen musst, vielleicht nicht ganz so praktikabel für ein Online Portal!

B2B Lastschriften können nur von Firmenkunden genutzt werden. Daher wirst Du diese Funktion, wohl vermutlich eher in Kunden produkten finden, die in dem Segment angesiedelt sind.
Produkte die das Unterstützen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!)
- VR-NetWorld Software
- Profi cash
- StarMoney Business
- Windata

Viele Grüße

Holger

powderthomas

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 11:02 Uhr  ·  #78813
Danke für die rege Teilnahme, das ist ja (für mich noch) ein echter Dschungel.

Die Postbank bietet nur national das "alte" Lastschriftverfahren an. Ich verstehe darunter B2C, bei der der Kunden die Möglichkeit hat 6 Wochen lang sein Geld zurückzuholen. Basislastschriftverfahren geht meines Wissen nicht mit dem Ausland.
Das könnte ich mir auch in Zukunft für D vorstellen. Nur was mach ich in den anderen Ländern. Beträgen ab 10 Euro im Ausland hinterherlaufen wenn der Kunde nicht zahlt?
Da kommt dann meines Wissen nur SEPA B2B ins Spiel. Hier hat der Geschäftspartner dann nicht mehr die Möglichkeit sein Geld zurückzuholen. Er hat seine Leistung bekommen und ich (sicher) mein Geld.
Die Postbank bietet SEPA B2B ausschließlich über EBICS wohl lt. telefonischer Auskunft ab Ende 2011 an.

Wem fällt denn in meinem Fall eine genialer Lösung als PayPal/Sofortüberweisung und Co für die Auslandskunden ein?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 11:12 Uhr  ·  #78816
Hi Powerderthomas,

SEPA B2B und SEPA Basis Lastschriften haben nichts mit dem "alten" Lastschriftverfahren zu tun.
Die alten Lastschriften gibt es sowohl asl Einzugermächtigung, wie auch als Abbuchungsauftrag. Beide haben unterschiedliche Rückgabefristen und Prüfpflichten der Bank!

SEPA B2B Lastschrift darf ausschliesslich zwischen nicht Verbrauchern verwendet werden. In dem Moment, wo ein Verbraucher mit im Spiel ist geht nur B2C!
Auch eine B2B Lastschrift kann zurück gegeben werden. Allerdings sind hier die Fristen und Prüfungspflichten deutlich kürzer und härter definiert.

Wie schon geschrieben, würde ich mich mal beid er Bank ausführlich beraten lassen, welche Möglichkeiten bestehen und welche Kosnequenzen das hat!

Viele Grüße

Holger

powderthomas

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 11:48 Uhr  ·  #78821
...Auch eine B2B Lastschrift kann zurück gegeben werden. Allerdings sind hier die Fristen und Prüfungspflichten deutlich kürzer und härter definiert.

Bei SEPA B2B (Firmen)lastschrift besteht kein 8 wöchiges Widerspruchsrecht. Voraussetzung ist ein schriftliches Mandat und B2B. Das ist mein Kenntnisstand.

Mir bereitet aktuell das Ausland mehr kopfzerbrechen. Da habe ich noch keine wirkliche Lösung. Ich arbeite nicht mit Verbrauchern, sondern ausschließlich mit Firmen zusammen.


Übrigens schreibt die Postbank:
Im Zuge der Umsetzung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehsraums wird erwartet, dass die deutsche Einzugsermächtigungslastschrift und die Abbuchungsauftragslastschrift (sog. nationale Altverfahren) zukünftig eingestellt werden. Der Lastschrifteinzug wird dann ausschließlich über die SEPA Basislastschrift und die SEPA-Firmenlastschrift abgewickelt werden... Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich einen frühzeitigen Übergang auf die europäischen Verfahren und weisen auf das bei den nationalen Altverfahren bestehende Investitionsrisiko hin.

Das ist für mich (bis dato) ein Grund mehr, mich mit SEPA Lastschriftverfahren auseinanderzusetzen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 12:06 Uhr  ·  #78824
Zitat geschrieben von powderthomas
...Auch eine B2B Lastschrift kann zurück gegeben werden. Allerdings sind hier die Fristen und Prüfungspflichten deutlich kürzer und härter definiert.

Bei SEPA B2B (Firmen)lastschrift besteht kein 8 wöchiges Widerspruchsrecht. Voraussetzung ist ein schriftliches Mandat und B2B. Das ist mein Kenntnisstand.

Richtig, die Rückgabefrist bei der B2B Lastschrift beträgt 2 Tage und kann nur aus ganz eingeschränkten Gründen zurückgegeben werden. (Nicht autorisierte Lastschriften gehen auch hier länger!)

Zitat geschrieben von powderthomas

Mir bereitet aktuell das Ausland mehr kopfzerbrechen. Da habe ich noch keine wirkliche Lösung. Ich arbeite nicht mit Verbrauchern, sondern ausschließlich mit Firmen zusammen.

Genau dafür ist die SEPA Lastschrift gedacht. Nur wie gesagt, musst Du schauen, dass die Bank des Zahlungspflichtigen auch SEPA B2B Lastschriften annimmt! Auch solltest Du das Handling von SEPA Mandaten insbesondere bei B2B nicht unterschätzen!

Zitat geschrieben von powderthomas

Übrigens schreibt die Postbank:
Im Zuge der Umsetzung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehsraums wird erwartet, dass die deutsche Einzugsermächtigungslastschrift und die Abbuchungsauftragslastschrift (sog. nationale Altverfahren) zukünftig eingestellt werden. Der Lastschrifteinzug wird dann ausschließlich über die SEPA Basislastschrift und die SEPA-Firmenlastschrift abgewickelt werden... Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich einen frühzeitigen Übergang auf die europäischen Verfahren und weisen auf das bei den nationalen Altverfahren bestehende Investitionsrisiko hin.

Konkret ist aktuell 02\2014 als ein möglicher Abschalttermin für die nationalen Lastschriftverfahren im Gespräch.

Zitat geschrieben von powderthomas

Das ist für mich (bis dato) ein Grund mehr, mich mit SEPA Lastschriftverfahren auseinanderzusetzen.

Meiner Meinung nach der richtige Ansatz, deine Fragen, zeigen aber auch, dass Du da noch sehr weit am Anfang stehst (damit bist Du trotzdem schon weiter als die Mehrheit derer, die heute Lastschriften einziehen.....)

Viele Grüße

Holger

powderthomas

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 16:47 Uhr  ·  #78838

powderthomas

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 25.10.2011 - 08:22 Uhr  ·  #79013
Die postbank gibt auf schriftliche Anfrage "ab wann sie mit SEPA B2B Lastschrift starten" mit Stand 24.10.2011 keine Aussage raus.

Somit muss ich mir wohl oder übel eine andere Bank suchen.

Wer hat Erfahrungen?
Wo klappt es mit welcher Software?

obnutzer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 25.10.2011 - 08:28 Uhr  ·  #79015
Zitat geschrieben von powderthomas
Wer hat Erfahrungen?
Wo klappt es mit welcher Software?

Sparkasse + SFirm oder Subsembly klappt wunderbar!
Aber häufig nur mit EBICS-Zugang, der ggf. extra Geld kostet.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welche kostengünstige/kostenlose Finanzsoftware kann SepaB2B

 ·  Gepostet: 25.10.2011 - 08:46 Uhr  ·  #79016
Hi,

wie oben bereits aufgeführt, aktuell unterstützen über HBCI\FinTS nur eine überschaubare Anzahl von Banken SEPA Lastschriften:
- Volksbanken und Raiffeisenbanken am Rechenzentrum GAD (B2B und Basis)
- Diverse Banken am Bankverlag (Zum Teil nur Basis)
- Hypovereinsbank (hier weiß ich nicht, ob B2B und Basis möglich sind)

Bei EBICS, sieht das anders aus, da dürften so ziemlich alle Banken, die SEPA Lastschriften bereits anbieten. Nur hier benötigst Du dann eine professionelle Software, womit sich die Frage anschliesst, was ist kostengünstig?.......

Viele Grüße

Holger