Pecunia 1.0

mike.lischke

Betreff:

Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 04.02.2012 - 12:51 Uhr  ·  #81050
Hallo Pecunia-Freunde,

wie ihr sehen konntet ist Frank fleißig dabei weiter Fehler aus Pecunia zu entfernen und hat kürzlich die Versionen 0.4.4 und 0.4.5 veröffentlicht. Darüber hinaus ist aber schon die Entwicklung der ersten "vollen" Version im Gange und ich möchte allen Interessierten kurz die Neuigkeiten präsentieren.

Seit 3 Monaten unterstütze ich Frank bei seinem großartigen Tool und habe mir vor allem GUI Verbesserungen auf die Fahne geschrieben. Mir geht es dabei nicht nur darum den Workflow mit Pecunia zu verbessern, sondern auch mehr Freude beim Arbeiten damit zu bekommen. Einfach mal mit dem Trackpad durch die Saldengrafik zu wischen, einzelne Spots herauszupicken, die Entwicklung von Kosten über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren usw. das geht u.U. schon mal über den reinen Informationsgehalt hinaus. Dennoch kommen natürlich Verbesserungen in der Handhabung nicht zu kurz. Zum Beispiel wurden alle Seiten zusammengefasst, die alle mehr oder weniger den gleichen Kategorienbaum als Navigationselement enthielten.

Auf der Pecunia 1.0 Vorschauseite könnt ihr ein paar Screenshots der neuen UI begutachten. Es wäre schön, wenn ihr eure Gedanken dazu kund tun würdet, entweder hier im Forum oder über die angegebene E-Mail Adresse (feedback@pecuniabanking.de). Außerdem gibt es nun eine Mailingliste auf Google Groups in die sich jeder eintragen kann, der Interesse an der Entwicklung von Pecunia hat oder einfach nur sehen will, worüber hinsichtlich der Weiterentwicklung diskutiert wird. Für interessierte Tester, die sich auch nicht scheuen mal ein Timemachinebackup der Pecuniadatenbank zurückzuspielen, falls etwas schiefgeht, könnte es in Zukunft auch Beta-Releases geben. Vorrausgesetzt es besteht Interesse.

In diesem Zusammenhang wäre es für uns als Entwickler schön zu wissen, welche Wünsche die Pecuniaanwender haben. Worauf sollten wir verstärkt hinarbeiten? Einiges wurde ja hier im Forum schon erwähnt:

- Möglichkeit für Attachments
- Möglichkeit Transaktionen zu markieren, (z.B. "Quittung erhalten", "Mahnung unterwegs")
- Bessere Unterstützung für gemischte Währungen
- Lastschriften
- ...

Ein heßes Thema an dem gerade gearbeitet wird sind Kreditkartenumsätze (hauptsächlich Postbank, möglicherweise auch andere Banken, wie die DKB). Der gesamte Bereich Überweisungen (normal, intern, EU, Lastschriften - terminiert oder nicht) wird überarbeitet und zusammengefasst/vereinheitlicht. Mit euren Vorschlägen können wir das Ganze dann besser priorisieren.

Wir hoffen damit euer Interesse geweckt zu haben für eine Version 1.0 später in diesem Jahr.

Mike

zaeng

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 04.02.2012 - 23:57 Uhr  ·  #81061
Hi, sieht ja sehr professionell aus. Leider stellt Ihr vielleicht zu viele Spielereien in den Vordergrund. Statt grafischer Aufarbeitung gehört zum primären Pflichtenheft vielleicht eher z.B. die Möglichkeit, Summen- und Saldenlisten, Buchungslisten inkl. Kategorien etc. ausdrucken zu können. Selbst kleine Dinge wie Anzeige der Buchungen durch Klick auf Oberkategorie funktionieren ja nicht. An sich gefällt mir Pecunia besser als alle anderen Lösungen auf dem Mac. Ohne die Verwaltungsmöglichkeit für mehrere Datensätze (z.B. durch Auswahl des Datenordners beim Einloggen) oder etwas mehr Datensicherheit scheitert die professionelle Verwendung aber. Das ist angesichts der tollen Leistung eigentlich sehr schade.

pars

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 10:35 Uhr  ·  #81063
Hallo,

schön das Frank einen Mitstreiter gefunden hat. Die neue Optik sieht gut aus. Mehr so iOS-mäßig. Ungewohnt halt. Vor allem die Auswertefunktionen scheinen ja dann deutlich besser und übersichtlicher zu werden. Bin gespannt wie sich das praktisch nutzen lässt.

Als Privatanwender finde ich die Begrenzung auf die wichtigsten Möglichkeiten gerade gut. Bei anderer Online-Banking-Software ist mir das einfach viel zu unübersichtlich wegen der tausend zusätzlichen Funktionen. (Die ich nicht brauche) Ist halt schwierig da die Balance zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen zu finden.

Andererseits versteckt sich viel Funktionalität auch jetzt schon hinter den Kulissen für den der es braucht. Muss ja nicht alles in übervollen Menüs drin stehen oder hundert Icons das Programm zupflastern.

Zitat geschrieben von zaeng
… vielleicht eher z.B. die Möglichkeit, Summen- und Saldenlisten, Buchungslisten inkl. Kategorien etc. ausdrucken zu können. Selbst kleine Dinge wie Anzeige der Buchungen durch Klick auf Oberkategorie funktionieren ja nicht …


Wenn du in der Kontenansicht auf eine der Kategorien klickst werden doch sofort für den unten ausgewählten Zeitraum alle passenden Buchungen inklusive Summe angezeigt. Und die kannst du auch sofort in dieser Form ausdrucken oder ein PDF davon erzeugen. Vielleicht löst das schon dein Problem?

Ansonsten danke an Frank und Mike für die gute Arbeit.

pars

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 10:36 Uhr  ·  #81064
Hi,

Zitat geschrieben von zaeng
Statt grafischer Aufarbeitung gehört zum primären Pflichtenheft vielleicht eher z.B. die Möglichkeit, Summen- und Saldenlisten, Buchungslisten inkl. Kategorien etc. ausdrucken zu können.


Versuch ein mal folgendes (das funktioniert auch schon mit 0.3.x IIRC): Wähle ein Konto oder eine Kategorie im Baum aus und drücke command+P. Das sollte den Druckdialog öffnen. Dort kann man z.b. die Umsätze auch in ein PDF exportieren. Ist es das, was du meinst?

Zitat geschrieben von zaeng
Selbst kleine Dinge wie Anzeige der Buchungen durch Klick auf Oberkategorie funktionieren ja nicht.


Jetzt bin ich etwas irritiert. Auf der Kontenseite werden doch rechterhand die Buchungen angezeigt, je nach gewähltem Konto oder gewählter Kategorie. Meinst du eventuell etwas anderes? Oder meinst du vielleicht die Möglichkeit Umsätze auch von Unterkategorien anzuzeigen (derzeit werden ja immer nur die Umsätze der jeweiligen Kategorie in der Liste angezeigt)?

Zitat geschrieben von zaeng
Ohne die Verwaltungsmöglichkeit für mehrere Datensätze (z.B. durch Auswahl des Datenordners beim Einloggen) oder etwas mehr Datensicherheit scheitert die professionelle Verwendung aber. Das ist angesichts der tollen Leistung eigentlich sehr schade.

In 1.0 wird es eine Möglichkeit geben die Datenbank beim Start auszuwählen. Derzeit erfolgt das über einen Kommandozeilenparameter, aber über Alt+Klick auszuwählen, ist eine nette Erweiterung. Wobei ich sagen muss, dass diese Umschaltmöglichkeit eher kein Feature ist, dass von vielen Nutzer benötigt würde.

Zum Thema Sicherheit: was vermisst du? Schutz der Datenbank über Passwort? Ist das wirklich so wichtig, wenn man bedenkt, dass an diese Datei eh nur der herankommt, der root Zugang zur Maschine hat oder als Nutzer eingeloggt ist, der die DB angelegt hat. Auf mobilen Geräten ist das etwas ganz anderes, aber Pecunia ist ja keine iOS app.

Danke für dein Feedback,

Mike

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 10:46 Uhr  ·  #81065
Hi,

Zitat geschrieben von pars
Die neue Optik sieht gut aus. Mehr so iOS-mäßig. Ungewohnt halt. Vor allem die Auswertefunktionen scheinen ja dann deutlich besser und übersichtlicher zu werden. Bin gespannt wie sich das praktisch nutzen lässt.


Wenn man die Entwicklung mit Lion beobachtet sieht man schon, dass Apple generell in diese Richtung gehen will, also vereinheitlichung von iOS und OS X Oberfläche, mit Übernahme neuer Konzepte in OS X. Ich finde z.b. die Möglichkeiten mit dem Trackpad sehr gut, auch wenn ich das Trackpad nur als sekundäres Eingabemedium verwende.

Zitat geschrieben von pars
Als Privatanwender finde ich die Begrenzung auf die wichtigsten Möglichkeiten gerade gut. Bei anderer Online-Banking-Software ist mir das einfach viel zu unübersichtlich wegen der tausend zusätzlichen Funktionen.


Ja, das ist immer ein Problem. Die Herausforderung ist da vor allem den Zugang zu den Funktionen zu erleichtern, weshalb eben der Oberfläche so eine zentrale Bedeutung zukommt. Andererseits macht es ja auch Apple selbst vor: lieber weniger Funktionen, die aber super, als die Anwendung völlig zu überfrachten. Damit schreckt man u.U. bestimmte Nutzer ab, die eben mehr wollen, erleichtert aber vielen anderen den Umgang ungemein. Man muss halt seine Zielgruppe kennen.

Mike

zaeng

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 12:38 Uhr  ·  #81066
Zitat geschrieben von zaeng
Statt grafischer Aufarbeitung gehört zum primären Pflichtenheft vielleicht eher z.B. die Möglichkeit, Summen- und Saldenlisten, Buchungslisten inkl. Kategorien etc. ausdrucken zu können.


Zitat geschrieben von mike.lischke
Versuch ein mal folgendes (das funktioniert auch schon mit 0.3.x IIRC): Wähle ein Konto oder eine Kategorie im Baum aus und drücke command+P. Das sollte den Druckdialog öffnen. Dort kann man z.b. die Umsätze auch in ein PDF exportieren. Ist es das, was du meinst?



Mike, das ist eine reine Auflistung der angezeigten Buchungen. Bei allen Ausgaben fehlt z.B. die Kategorie (= Buchungskonto). Du hast das mit der Kategorienzuordnung prima gelöst, wie wäre es, wenn man einfach die Spaltenheader in ein Formular ziehen könnte, das als Vorlage abspeichern und dann ausdrucken? Man könnte Schlüsselwörter etc. damit ja vermeiden.
Der Ausdruck des Pecunia-Banners wirkt unprofessionell, ebenso die mittige Positionierung der Liste. Kontrollzwecken würden Zwischensalden dienen.

Zitat geschrieben von zaeng
Selbst kleine Dinge wie Anzeige der Buchungen durch Klick auf Oberkategorie funktionieren ja nicht.


Jetzt bin ich etwas irritiert. Auf der Kontenseite werden doch rechterhand die Buchungen angezeigt, je nach gewähltem Konto oder gewählter Kategorie. Meinst du eventuell etwas anderes? Oder meinst du vielleicht die Möglichkeit Umsätze auch von Unterkategorien anzuzeigen (derzeit werden ja immer nur die Umsätze der jeweiligen Kategorie in der Liste angezeigt)?

Ja. Wenn Du eine Oberkategorie anwählst, sollten alle Buchungen angezeigt werden, die in den Kategorien darunter sitzen. Rein systematisch ergibt sich damit die Anzeige aller Buchungen durch Klick auf das Wort Kategorie oder Konten als oberste Ebene.

Zitat geschrieben von zaeng
Ohne die Verwaltungsmöglichkeit für mehrere Datensätze (z.B. durch Auswahl des Datenordners beim Einloggen) oder etwas mehr Datensicherheit scheitert die professionelle Verwendung aber. Das ist angesichts der tollen Leistung eigentlich sehr schade.

Zitat geschrieben von mike.lischke
In 1.0 wird es eine Möglichkeit geben die Datenbank beim Start auszuwählen. Derzeit erfolgt das über einen Kommandozeilenparameter, aber über Alt+Klick auszuwählen, ist eine nette Erweiterung. Wobei ich sagen muss, dass diese Umschaltmöglichkeit eher kein Feature ist, dass von vielen Nutzer benötigt würde.


Das kommt immer darauf an, wie man das Programm positioniert. Ich buche seit über 15 Jahren als EÜR-Rechner mit FirstMillion, zur Zeit noch unter OS9. Da fehlt aber die Anbindung ans Online-Banking. Ich habe sehr umfangreich seit Jahren mit Starmoney gearbeitet, außerdem zur Zeit explorativ mit Jameica/Hibiscus, MacGiro, BankX. Pecunia hat das Potential, für EÜRechner eine klasse Lösung zu werden. Das scheitert momentan aber an so simplen Dingen wie einer definierten Ausgabe von Buchungen (Filter Konten, Zeit), an einer Auflistung der Summen und Salden, an der Auswahl verschiedener Datenbanken. Da gibt es zwar Tortengrafiken, aber man kann nicht die Summen der einzelnen Kategorien (im Sinne einer EÜ-Rechnung) anzeigen. Schade.

Zitat geschrieben von mike.lischke
Zum Thema Sicherheit: was vermisst du? Schutz der Datenbank über Passwort? Ist das wirklich so wichtig, wenn man bedenkt, dass an diese Datei eh nur der herankommt, der root Zugang zur Maschine hat oder als Nutzer eingeloggt ist, der die DB angelegt hat. Auf mobilen Geräten ist das etwas ganz anderes, aber Pecunia ist ja keine iOS app.



Ich meinte eher z.B. automatische Sicherungen in eigene Verzeichnisse oder Nachfragen bei Änderungen wichtiger Einstellungen. Es darf z.B. nicht passieren, das Buchungen gelöscht werden können, die das Saldo eines Online-Kontos verändern. Da entstehen Differenzen, die nicht sein dürfen.

Grundsätzlich kann man die Anforderungen unterschiedlicher Benutzergruppen durchaus in Einklang bringen. Apple macht es doch vor: ein einfaches Menü auf Klick, ein komplexeres auf alt oder cmd-Klick. Ginge doch auch in Pecunia: einfache klick auf Kategorie wählt diese, shift-Klick zeigt mehrere ausgewählte an... So etwas ist durchaus üblich.

olaflena

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 13:42 Uhr  ·  #81067
Hallo, ja das sieht schon sehr toll aus.
würde gerne noch folgenden Wunsch äußern.
Im Kategorievergleich wäre es schön wenn man lediglich Monate vergleichen könnte. Also z.B. Januar 2011 mit Januar 2012.

Sonst ist dies wirklich eine sehr gute Banking Software. Viel besser als viele andere.
Gruß
Olaf

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 15:47 Uhr  ·  #81068
Zitat geschrieben von zaeng
Mike, das ist eine reine Auflistung der angezeigten Buchungen. Bei allen Ausgaben fehlt z.B. die Kategorie (= Buchungskonto). Du hast das mit der Kategorienzuordnung prima gelöst, wie wäre es, wenn man einfach die Spaltenheader in ein Formular ziehen könnte, das als Vorlage abspeichern und dann ausdrucken? Man könnte Schlüsselwörter etc. damit ja vermeiden. Der Ausdruck des Pecunia-Banners wirkt unprofessionell, ebenso die mittige Positionierung der Liste. Kontrollzwecken würden Zwischensalden dienen.


=> Todo Liste

Zitat geschrieben von zaeng
Ja. Wenn Du eine Oberkategorie anwählst, sollten alle Buchungen angezeigt werden, die in den Kategorien darunter sitzen. Rein systematisch ergibt sich damit die Anzeige aller Buchungen durch Klick auf das Wort Kategorie oder Konten als oberste Ebene.


Ja, das vermisse ich auch. => Todo Liste

Zitat geschrieben von zaeng
Das kommt immer darauf an, wie man das Programm positioniert. Ich buche seit über 15 Jahren als EÜR-Rechner mit FirstMillion, zur Zeit noch unter OS9. Da fehlt aber die Anbindung ans Online-Banking. Ich habe sehr umfangreich seit Jahren mit Starmoney gearbeitet, außerdem zur Zeit explorativ mit Jameica/Hibiscus, MacGiro, BankX. Pecunia hat das Potential, für EÜRechner eine klasse Lösung zu werden. Das scheitert momentan aber an so simplen Dingen wie einer definierten Ausgabe von Buchungen (Filter Konten, Zeit), an einer Auflistung der Summen und Salden, an der Auswahl verschiedener Datenbanken. Da gibt es zwar Tortengrafiken, aber man kann nicht die Summen der einzelnen Kategorien (im Sinne einer EÜ-Rechnung) anzeigen. Schade.


Die Ausgabe wird jetzt schon nach Kategorie und Zeitraum gefiltert, je nachdem, was aktiv ist, wenn man den Druck aufruft. Zwischensalden sind eine gute Idee => Todo Liste. In den Tortengrafiken gibt es dann das Infofenster, was für eine Kategorie Einnahmen und Ausgaben, jeweils absolut und relativ verglichen mit den anderen Kategorie, anzeigt. Wobei ich die Tortengrafik vor allem als qualitative Quelle betrachte. Genauere Details erhält man eher in der numerischen Aufstellung der Kategorien über die Zeit.

Zitat geschrieben von zaeng
Ich meinte eher z.B. automatische Sicherungen in eigene Verzeichnisse oder Nachfragen bei Änderungen wichtiger Einstellungen. Es darf z.B. nicht passieren, das Buchungen gelöscht werden können, die das Saldo eines Online-Kontos verändern. Da entstehen Differenzen, die nicht sein dürfen.


Verstehe.

Danke für die Erläuterungen,

Mike

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 15:49 Uhr  ·  #81069
Hi olaflena,

Zitat geschrieben von olaflena
Hallo, ja das sieht schon sehr toll aus.
würde gerne noch folgenden Wunsch äußern.
Im Kategorievergleich wäre es schön wenn man lediglich Monate vergleichen könnte. Also z.B. Januar 2011 mit Januar 2012.


Interessanter Gedanke. Nicht eine oder mehrere Kategorien über einen Zeitraum, sondern eine Kategorie in verschiedenen Zeiträumen vergleichen. => Todo Liste

Danke,

Mike

zaeng

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 21:13 Uhr  ·  #81074
Zitat geschrieben von mike.lischke
In den Tortengrafiken gibt es dann das Infofenster, was für eine Kategorie Einnahmen und Ausgaben, jeweils absolut und relativ verglichen mit den anderen Kategorie, anzeigt. Wobei ich die Tortengrafik vor allem als qualitative Quelle betrachte. Genauere Details erhält man eher in der numerischen Aufstellung der Kategorien über die Zeit.


Was fehlt, ist z.B. die essentielle Auflistung aller Kategorien in einer übersichtlichen Tabelle.
Die Tortengrafik ist eher eine Spielerei, da dort auch nur Überkategorien anwählbar sind. Was man in einer Buchhaltung eher braucht ist eine Aufstellung der Buchungen einer Kategorie inkl. Summen und Salden.
Übrigens besteht der Druck wohl primär aus einer Grafik, sogar mit farbigem Hintergrund. Das ist nicht das Optimum ;-) Du trennst doch sowieso Grafik und Tabelle, warum fügst Du nicht an beide einen Druckbutton oder eine Selektionsmöglichkeit (Ausdruck ja/nein) an?
Als EÜRler wünschen ich mir neben den Kategoriensalden auch natürlich eine
Gegenüberstellung aller Einnahmen und Ausgaben.
Weiter würde die Einbeziehung der USt gehen, was Du in diesem Fall aber erst mal einfach lösen könntest: einfach pro Kategorie einen Umsatzsteuerschlüssel ermöglichen - da muss man als Anwender u.U. nur aufpassen, die richtige USt-Kategorie auszuwählen. Dann wäre die UST ebenso einfach aus den Kategorien in die EÜR aufzunehmen. Das ist für Dich wenig PRogrammieraufwand, aber sehr effizient. Die paar cent Abweichungen gegenüber UST-Erfassung bei Einzelpositionen interessieren niemanden; allerhöchstens entstehen Probleme bei gemischten Posten.

Entschuldige die Vielzahl an Wünschen, aber Du hast gefragt ;-)

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 07.02.2012 - 16:48 Uhr  ·  #81109
Zitat geschrieben von zaeng
Was fehlt, ist z.B. die essentielle Auflistung aller Kategorien in einer übersichtlichen Tabelle.
Die Tortengrafik ist eher eine Spielerei, da dort auch nur Überkategorien anwählbar sind. Was man in einer Buchhaltung eher braucht ist eine Aufstellung der Buchungen einer Kategorie inkl. Summen und Salden.


Ich gehe davon aus, dass solcherart Funktionalität hinzukommt, wenn die Arbeiten stärker in Richtung Haushaltsrechnung gehen.

Zitat geschrieben von zaeng
Übrigens besteht der Druck wohl primär aus einer Grafik, sogar mit farbigem Hintergrund. Das ist nicht das Optimum ;-) Du trennst doch sowieso Grafik und Tabelle, warum fügst Du nicht an beide einen Druckbutton oder eine Selektionsmöglichkeit (Ausdruck ja/nein) an?


Na ja, die Grafik allein fällt dann wahrscheinlich unter Papierverschwendung, aber du hast schon recht, ein Report, den man selbst anpassen kann, wäre wohl das Ideal.

Zitat geschrieben von zaeng
Weiter würde die Einbeziehung der USt gehen, was Du in diesem Fall aber erst mal einfach lösen könntest: einfach pro Kategorie einen Umsatzsteuerschlüssel ermöglichen - da muss man als Anwender u.U. nur aufpassen, die richtige USt-Kategorie auszuwählen. Dann wäre die UST ebenso einfach aus den Kategorien in die EÜR aufzunehmen.


=> Todo Liste

Zitat geschrieben von zaeng
Entschuldige die Vielzahl an Wünschen, aber Du hast gefragt ;-)


Klar doch :-D

Mike

macemmi

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 08.02.2012 - 20:20 Uhr  ·  #81122
Zitat
Ja. Wenn Du eine Oberkategorie anwählst, sollten alle Buchungen angezeigt werden, die in den Kategorien darunter sitzen. Rein systematisch ergibt sich damit die Anzeige aller Buchungen durch Klick auf das Wort Kategorie oder Konten als oberste Ebene.

Ich denke hier gibt es ein Missverständnis. Man kann auf jeder Ebene Umsätze hinterlegen, d.h. explizit auch an Kategorien die selbst Unterkategorien besitzen. Beim Auswahl der Kategorie sieht man dann auch nur die Umsätze, die explizit dort hinterlegt wurden.
Denkbar wäre eine Option "inklusive aller Unterkategorien", dann weiss man aber nicht mehr woher welcher Umsatz kommt (es sei denn man hätte in der Liste nun wieder ein Feld "Kategorie"...)

Frank

olaflena

Betreff:

Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 14.02.2012 - 19:46 Uhr  ·  #81232
Hallo,
hätte noch einen Wunsch, weiß nicht ob dies realisierbar ist. Würde gerne sehen, daß man die Datenbank mit Spotlight durchsuchen könnte und auch ein Preview angezeigt wird.
Gruß
Olaf

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 14.02.2012 - 19:55 Uhr  ·  #81233

skogvaktare

Betreff:

Pecunia Beta Test

 ·  Gepostet: 04.03.2012 - 20:15 Uhr  ·  #81560
Hi!

Da ich gerade auf der Suche nach einer geeigneten Bank- bzw. vielmehr einer Finanzsoftware bin, vergleiche ich folgende Produkte:

iFinance
Bank X Pro
iBank und
OutBank
Money
MoneyMoney
und jetzt auch Pecunia

Da ich eine Software suche, die vom Design und der Übersichtlichkeit sehr ansprechend und "Mac-like" ist, hoffe ich auf ein baldiges Erscheinen von Pecunia 1.0. Es fehlen mir noch einige Features, um michdafür zu entscheiden, da ich aber die Website ebenso den Eindruck bekommen habe, dass das Team aus "Überzeugungstätern" besteht, hoffe ich auf eine gute Roadmap. Sollten einige der vermissten Funktionen für die Zukunft ernsthaft geplant sein und umgesetzt werden, würde ich mich gern für Pecunia entscheiden -und wäre auch bereit, einen gewissen Betrag zu spenden.

Im Folgenden möchte ich kurz die Vorteile einiger Mitbewerber aufführen, die ich (zum Teil) noch vermisse:

iFinance (3.3.2):
-Erfassung von Beträgen (Ausgaben) unterwegs durch die mobile App für das iPhone, die später synchronisiert werden können (+++)
-Haushaltspläne (+++)
-automatische Kategorisierung der Buchungen nach HBCI-Import (+++)
-Anlegen von Unterkategorien (+++)

Bank X Pro (4.2.6. Pro):
-ausführliche und gut definierbare reports, sowohl grafisch als auch in Textform (++)
-Elster-Anbindung für die Steuererklärung (++)
-Doppelte Buchführung (++)
-Gute Filtermöglichkeiten (+)
-Hinweise auf Schattenbuchungen (++)
-Splitbuchungen (++)
-Budgets für Finanzplanungen und Ausgabenüberwachung (+++)
-Warnung bei überfälligen Aufträgen (++)
-Unterstützung von Franken und nicht-EU Überweisungen (++)

iBank (4.3):
-Budgetierung über Envelopes (+++)
-hervorragende Auswertungen über Diagramme und Grafiken (+++)
-Anhängen von PDFs, Photos oder Texten an die Buchungen (+++)
-Integration und Anbindung an iCal (++)

OutBank (1.2.7)
-Erfassung von Beträgen (Ausgaben) unterwegs durch die mobile App für das iPhone, die später synchronisiert werden können (+++)
-Scannen von QR-Codes (++)
-Einrichten von Paypal-Konten (+++)
-gute Übersichtlichkeit (+++)
-ansprechendes Design (+++)
-Terminüberweisungen und Daueraufträge (+++)

Money (4.1.2)
-Soll und Ist Budgetierungen (+++)
-Sehr differenzierte Kategorien und Unterkategorien (+++)
-sehr gute automatische Reports (+++)
-Terminkalender (++)
-Bargeldkonto (+++)

MoneyMoney (1.2.7)
-genial Übersichtlich (+++)
-schmales Überweisungsfenster (++)
-automatische Übernahme von Rechnungsdaten (+++)


Insgesamt suche ich nach einer umfassenden Finanzsoftware, die über das reine Abrufen von Kontodaten und Überweisungen hinausgeht. Eine Funktion wie einen Soll-Íst-Abgleich mit einer Jahresübersicht würde sicher auch eine Bereicherung sein und über einen reinen Haushaltsplan, wie es andere Programme haben, hinausgehen.

Als ehemaliger Linux-User (nun etwa seit elf Jahren Mac) bin ich immer begeistert vom Open Source Projekten.

Ich hoffe, Ihr Versteht die obige Zusammenstellung als Anregung und gebt bald einen Beta-Version frei!

:lol: :lol:


In diesem Sinne! Weiter so!

Gruß,

Christian

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 05.03.2012 - 08:53 Uhr  ·  #81565

skogvaktare

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 06.03.2012 - 11:35 Uhr  ·  #81612
Hi Mike!

Das freut mich zu hören!

Ich harre der Dinge, die da kommen, kann es aber kaum abwarten, dass Pecunia 1.0 erscheint.

Diese lange suche, nach einer passenden Lösung ist schon recht langwierig!

Schönen Gruß,

Christian

skogvaktare

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 06.03.2012 - 11:39 Uhr  ·  #81613
Ach und noch etwas fällt mir gerade ein:

Sicher ist eine Tabellarische Auswertung der Kategorien sinnvoll. Allerdings muss ich auch sagen, dass die graphische Dartsellung, wie sie in der Vorschauseite zu 1.0 zu sehen ist, super gelungen ist! Damit habe ich auf der ersten Blick die wesentlichen Dinge erfasst und das Design ist sehr ansprechend und toll!

Gruß,

Christian

mike.lischke

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 06.03.2012 - 16:26 Uhr  ·  #81624
Hallo Christian,

freut mich sehr zu hören. Dir wird sicher auch die Interaktion mit den Grafiken gefallen (zoom, swipe, info Fenster für die Mausposition). Macht vor allem mit einem Trackpad Spaß.

Aber auch die tabellarische Übersicht hat viele Freunde und ist dementsprechend nützlich. Man kann sich ja aussuchen, was man verwendet...

Mike

skogvaktare

Betreff:

Re: Pecunia 1.0

 ·  Gepostet: 06.03.2012 - 17:17 Uhr  ·  #81625
:shock: :shock: :shock: :shock:


Haben wollen.....


😢 😢 😢 😢 😢