Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

jenriks

Betreff:

Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 21.02.2013 - 17:13 Uhr  ·  #88211
Hallo,

wir haben seit etwa einem Monat ein schwerwiegendes und häufig auftretendes Problem mit SFirm, das auf einem Terminalserver läuft.

Das Problem äußert sich folgendermaßen:
Einer unserer Geschäftsführer verbindet sich von Hamburg per openVPN auf unseren Terminalserver in München und arbeitet auf Diesem mit SFirm.
Dabei passiert es, dass er aus dem Programm fliegt und die Session trotzdem weiter bestehen bleibt.
Erst wenn man sämtliche Prozesse von allen Usern killt, kann das Programm wieder gestartet werden. Manchmal hilft auch nur ein Neustart des Servers.

Die Kollegen hier vor Ort haben keine Probleme.

An der VPN-Verbindung kann es eigentlich nicht liegen, da dieses Problem nur im Zusammenhang mit SFirm auftritt. Alle anderen Arbeiten funktionieren einwandfrei.

Leider hat die direkte Anfrage bei Star Finanz überhaupt nichts gebracht, dort werde ich nur auf die Support-Hotline 0900/1155990 verwiesen. Ich habe sehr oft versucht, über die Nummer jemanden zu erreichen, aber das ist anscheinend vollkommen unmöglich.
Auch unser direkter Ansprechpartner von der Sparkasse konnte uns nicht weiterhelfen. Die einzige Idee von dem Herren war, dass die VPN Verbindung unterdimensioniert sein könnte. Das kann ausgeschlossen werden, da die Arbeit vor einem Monat noch einwandfrei funktionierte.

Daher bitte ich Euch nun um Hilfe, vielleicht hat jemand eine Idee was man machen kann?
Leider weiß ich nicht, wo/ob es ein Log gibt, was evtl. mehr Informationen bringen könnte.


Vielen Dank und beste Grüße,

Jenrik

AP

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 13:04 Uhr  ·  #88241
Hallo Jenrik + Herzlich Willkommen,

um vielleicht eine Idee zu bekommen, wo der Knackpunkt liegen könnte, werde ich gleich noch eine Reihe Fragen haben, aber vorher ein kurzer Hinweis:

Die Konstellation ist sehr speziell und ein Support über die "normale" Hotline oder die Sparkasse ist wirklich schwierig, denn die EDV-Umgebung lässt sich durch beide kaum nachvollziehen.

Die Konfiguration des VPN-Tunnels, Freigaben, Rechtevergabe usw. liegen nicht im "Einflussbereich" bzw. Supportbereich einer Software, die in diesem Umfeld dann nicht richtig funktioniert.

Ich fasse mal zusammen, wie ich die Konfiguration verstanden habe:

1. TS steht in München, Geschäftsführer verbindet sich per VPN mit dem TS, auf dem SFirm läuft. Heisst per VPN werden nur die Bildschirminformationen und ggf. Tastatureingaben usw. zwischen dem PC/Laptop des Geschäftführers und dem TS übertragen.
Daher dürfte der VPN-Tunnel bei "normal"-funktionierendem Internetzugang, also keine wackelige Verbindung, Verbindungsabbrüche, oder eine sehr langsame/schlechte Verbindung, eigentlich nicht das Problem sein. Zur Sicherheit und der richtigen Konfiguration kann ich so nichts sagen.

2. Gibt es weitere Personen, die SFirm nutzen, die keine Probleme haben? Gehen diese Personen über den Terminalserver oder ist es bei ihnen lokal als Arbeitsstation installiert?
Gibt es weitere Personen die per VPN mit SFirm arbeiten?

3. Vermutlich liegen die Datenbanken auf einem angeschlossenen Fileserver oder auch auf dem TS (?). Haben Sie dort die Rechte der Benutzer genau kontrolliert.
Sprich darf der TS-Nutzer auf das Datenverzeichnis/Programmverzeichnis überall richtig zugreifen. (Schreib-, Lese-, Änderungsrechte).

4. Stört ausgerechnet beim TS eventuell ein Virenscanner ?
Testweise z. B. eine Ausanahme im Virenscanner für Programm und Datenverzeichnis einrichten (kein Echtzeit-Scannen).

5. Gibt es eine konkrete Fehlermeldung?
Sowohl beim Absturz als auch beim vergeblichen Versuch anschliessend SFirm neu zu starten?

6. Eventuell steht etwas in den Protokolldateien? (In SFirm oben im Menü) "Auswertungen" "Protokolle" (nach dem konkreten Zeitpunkt schauen - gelbe oder rote Einträge?)

7. Hat diese Konfiguration vorher funktioniert und seit z.B. einem Update, Änderungen ... tritt das Problem auf oder ist das "neu" und funktioniert halt nicht richtig?

8. Wird eine Firewall eingesetzt und/oder ein Proxy? Ist dort alles richtig konfiguriert, auch speziell für diesen User?

Ich befürchte man wird zunächst versuchen müssen, den Fehler einzukreisen...

Schönen Gruß

jenriks

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 18:07 Uhr  ·  #88251
Hallo AP,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Gerne möchte ich auf die Punkte einzeln eingehen, das ist wahrscheinlich am übersichtlichsten.

Zitat geschrieben von AP
1. TS steht in München, Geschäftsführer verbindet sich per VPN mit dem TS, auf dem SFirm läuft. Heisst per VPN werden nur die Bildschirminformationen und ggf. Tastatureingaben usw. zwischen dem PC/Laptop des Geschäftführers und dem TS übertragen.
Daher dürfte der VPN-Tunnel bei "normal"-funktionierendem Internetzugang, also keine wackelige Verbindung, Verbindungsabbrüche, oder eine sehr langsame/schlechte Verbindung, eigentlich nicht das Problem sein. Zur Sicherheit und der richtigen Konfiguration kann ich so nichts sagen.

Der VPN-Tunnel läuft stabil und hat keine Verbindungsabbrüche. Andere Programme können ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden.


Zitat geschrieben von AP
2. Gibt es weitere Personen, die SFirm nutzen, die keine Probleme haben? Gehen diese Personen über den Terminalserver oder ist es bei ihnen lokal als Arbeitsstation installiert?
Gibt es weitere Personen die per VPN mit SFirm arbeiten?

2 Mitarbeiter arbeiten von uns aus (Büro München) direkt auf dem Terminalserver, also ohne VPN.
Sonst gibt es keine Personen, die damit arbeiten.


Zitat geschrieben von AP
3. Vermutlich liegen die Datenbanken auf einem angeschlossenen Fileserver oder auch auf dem TS (?). Haben Sie dort die Rechte der Benutzer genau kontrolliert.
Sprich darf der TS-Nutzer auf das Datenverzeichnis/Programmverzeichnis überall richtig zugreifen. (Schreib-, Lese-, Änderungsrechte).

Die Datenbanken liegen auf einem Storage, das lokal angebunden ist.
Die Berechtigungen Ändern, Lesen, etc. sind alle aktiviert, nur der Vollzugriff nicht. Das habe ich soeben noch dazu aktiviert.


Zitat geschrieben von AP
4. Stört ausgerechnet beim TS eventuell ein Virenscanner ?
Testweise z. B. eine Ausnahme im Virenscanner für Programm und Datenverzeichnis einrichten (kein Echtzeit-Scannen).

Es ist ein Virenscanner installiert und hat sich seit der Zeit vor dem Problem nicht verändert.


Zitat geschrieben von AP
5. Gibt es eine konkrete Fehlermeldung?
Sowohl beim Absturz als auch beim vergeblichen Versuch anschliessend SFirm neu zu starten?

Soweit ich informiert bin, gibt es keine Fehlermeldung. :roll:


Zitat geschrieben von AP
6. Eventuell steht etwas in den Protokolldateien? (In SFirm oben im Menü) "Auswertungen" "Protokolle" (nach dem konkreten Zeitpunkt schauen - gelbe oder rote Einträge?)

Das werde ich am Montag prüfen und Ihnen die Protokolle nachreichen.


Zitat geschrieben von AP
7. Hat diese Konfiguration vorher funktioniert und seit z.B. einem Update, Änderungen ... tritt das Problem auf oder ist das "neu" und funktioniert halt nicht richtig?

Die derzeitige Konfiguration hat bis vor einem Monat noch einwandfrei funktioniert. Es wurden auch keine Systemeinstellungen verändert, die SFirm betreffen könnten.


Zitat geschrieben von AP
8. Wird eine Firewall eingesetzt und/oder ein Proxy? Ist dort alles richtig konfiguriert, auch speziell für diesen User?

Es wurde vor kurzem auf eine schnellere Internetleitung umgeschaltet, aber das Problem bestand schon vorher.

Ich würde mich freuen, wenn Ihnen diese Auskünfte zur Einkreisung des Fehlers helfen.

Ein schönes Wochenende und beste Grüße,

Jenrik

obnutzer

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 22.02.2013 - 20:08 Uhr  ·  #88255
Zitat geschrieben von jenriks
SFirm, das auf einem Terminalserver läuft.

Welche Version, welcher Patchlevel? Von beidem.

Zitat geschrieben von jenriks
Dabei passiert es, dass er aus dem Programm fliegt und die Session trotzdem weiter bestehen bleibt.

Was genau heißt das? Bleibt der Task auf dem TS laufen und nur der GF sieht das Programm nicht mehr? Oder wird der Task gekillt? Oder springt SFirm zum Anmeldebildschirm zurück?
Was zeigt SFirm nach dem "rausfliegen" in der Info zu den angeschlossenen Clients an? Noch verbunden oder nicht mehr?
"fliegt raus" ist generell keine sachdienliche Fehlerbeschreibung, bitte untersuche das genauer und teile Details mit.
Was zeigen die Systemprotokolle des TS und des Clients an?

Zitat geschrieben von jenriks
Die Datenbanken liegen auf einem Storage, das lokal angebunden ist.

Um was für ein Storage handelt es sich hierbei genau und über welche Schnittstelle ist es angebunden?

AP

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 25.02.2013 - 10:59 Uhr  ·  #88295
Hallo Jenrik,

so richtig "voran" komme ich damit noch nicht, daher noch ein paar Ergänzungsfragen ;)

1. Die 2 Mitarbeiter in München haben keine Probleme oder kommt es dort auch zu diesem "Absturz"?

2. Können die anderen Mitarbeiter nach dem Auftreten des Fehlers beim Geschäftsführer SFirm noch nutzen/starten?

3. Eigentlich müsste irgendeine Fehlermeldung kommen, zumindest beim Versuch es anschließend neu zu starten, was ja auch nicht geht (?)

4. Lässt sich der Fehler reproduzieren, heißt tritt er immer bei bestimmten Aktionen oder bestimmten Funktionen auf oder ist das eher "zufällig".
Wie obnutzer schon sagte wären hier mehr Informationen zum "Absturz" hilfreich.
Um SFirm wieder nutzen zu können, muss ja scheinbar der Server neu gestartet werden bzw. alle SFirm Prozesse/Sessions beendet werden.
Gilt das für alle SFirm-Benutzer und Prozesse?
Können Sie prüfen welche Handles nach dem Absturz noch geöffnet sind und ob bzw. welche Dateien noch als "gelockt" erscheinen?

Testen Sie vielleicht wirklich die Einschränkung des Virenscanners (testweise) auf die SFirm-Verzeichnisse.
Welcher Virenscanner wird eingesetzt?

Schönen Gruß
AP

Zecher_Hitman

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 25.02.2013 - 13:00 Uhr  ·  #88301
Ich denke die wichtiste Frage ist immer noch offen. Wird die VPN für Remotenutzung verwendet oder um ein Netzlaufwerk einzubinden, damit der GF SFIRM wie im Netzwerk nutzen kann.

Das erste wäre ok, beim 2. wird es wohl Probleme geben, da die DB ja auch immer größer wird, was das plötzliche Auftreten der Probleme erklären könnte.

Bin aber schon ne Weile raus, verbessert mich wenn ich falsch liege.

AP

Betreff:

Re: Arbeit auf Terminalserver mit SFirm schwer gestört

 ·  Gepostet: 25.02.2013 - 15:56 Uhr  ·  #88306
So wie ich die Konfiguration verstanden habe, wird die VPN nur für das Verbinden mit dem Terminalserver verwendet. Der Terminalserver kommuniziert (lokal) im Netzwerk in München mit seinem FileServer, den Datenbanken usw.
Also düften nur die Bildschirminformationen + Tastatur/Maus letztendlich über die VPN-Verbindung gehen. (Login auf den TS per VPN).
Aber vielleicht irre ich mich ja auch und hab das falsch verstanden... :shock: