Software a la "Quicken" für Mac OS X

markusd112

Betreff:

Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 12.03.2013 - 19:26 Uhr  ·  #88795
Hallo,

ich suche eine Homebanking Software, die wie Quicken ein Offline-Kontenbuch führt und bei dem man dann die via HBCI heruntergeladenen Buchungen den Buchungen im Offline-Kontenbuch zuordnen kann.

So wie Quicken oder auch KMyMoney das macht. Problem: Quicken gibt's nur für Windows und KMyMoney ist ziemlich hakelig zu installieren, da es eine KDE-Applikation ist. Es scheitert schon an so simplen Dingen wie der Einstellung der deutschen Sprache. Schade, dass die Software so stark mit KDE verwoben ist...

Gruß

Markus

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 06:03 Uhr  ·  #88811
Offline-Kontenbücher können mit Starmoney, Outbank, Bank X und Pecunia geführt werden. Wahrscheinlich auch mit MacGiro.

Ich kenne Quicken zwar nicht, daher kann ich Dir nicht sagen, ob die Funktion identisch ist, aber von allen (außer Starmoney) gibt es Demoversionen.

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 06:21 Uhr  ·  #88812
Hallo,
ja, die können Offline-Kontenbücher, aber das sind dann reine Offline-Bücher.

Bei Quicken und KMyMoney pflege ich ein Kontenbuch. Dort kann ich automatisiert oder manuell Buchungen eintragen. Hole ich dann die Umsätze von der Bank, so führt er die Online-Buchungen mit denen im Kontenbuch zusammen und gleicht diese ab. Ist noch keine passende Buchung im Kontenbuch vorhanden, so wird eine Neue auf Basis der Buchung von der Bank angelegt.

Das können die ganzen Programme leider nicht. Die beschränken sich darauf, Buchungen von der Bank abzuholen und man kann denen dann Kategorien zuordnen. Die Offline-Kontenbücher in den Programmen erlauben nicht das Importieren und Abgleichen der HBCI Buchungen zum Offline-Kontenbuch...

Gruß

Markus

obnutzer

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 06:51 Uhr  ·  #88813
Zitat geschrieben von markusd112
Bei Quicken und KMyMoney pflege ich ein Kontenbuch. Dort kann ich automatisiert oder manuell Buchungen eintragen. Hole ich dann die Umsätze von der Bank, so führt er die Online-Buchungen mit denen im Kontenbuch zusammen und gleicht diese ab. Ist noch keine passende Buchung im Kontenbuch vorhanden, so wird eine Neue auf Basis der Buchung von der Bank angelegt.

Ist das für eine Art Dispositions Vorschau?
Dann schau dir doch mal das Dispo Modul von SFirm an, Stichwort Plandaten: http://www.sfirm.de/electronic…dispo.html
30 Tage kostenfreie Testversion unter http://content.sfirm.de/endkun…8_demo.zip
ACHTUNG: Die kann nicht nachträglich lizenziert werden. Also nicht zu viele Daten einpflegen.

Edit: Mist, sollte ja für Mac sein. Na ja, vielleicht über diesen Windows Desktop, den Mac besitzt. Darin sollte SFirm auch laufen.

Zitat geschrieben von bugmenot
von allen (außer Starmoney) gibt es Demoversionen.

Das ist falsch.
60 Tage kostenfrei testen: http://www.starmoney.de/index.php?id=starmoney_download

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 06:55 Uhr  ·  #88814
Zitat geschrieben von markusd112
Hallo,
ja, die können Offline-Kontenbücher, aber das sind dann reine Offline-Bücher.

Bei Quicken und KMyMoney pflege ich ein Kontenbuch. Dort kann ich automatisiert oder manuell Buchungen eintragen. Hole ich dann die Umsätze von der Bank, so führt er die Online-Buchungen mit denen im Kontenbuch zusammen und gleicht diese ab. Ist noch keine passende Buchung im Kontenbuch vorhanden, so wird eine Neue auf Basis der Buchung von der Bank angelegt.

Das können die ganzen Programme leider nicht. Die beschränken sich darauf, Buchungen von der Bank abzuholen und man kann denen dann Kategorien zuordnen. Die Offline-Kontenbücher in den Programmen erlauben nicht das Importieren und Abgleichen der HBCI Buchungen zum Offline-Kontenbuch...

Gruß

Markus


Schade. Vielleicht kannst Du dort was finden: Apfelwiki - Finanzen

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 06:59 Uhr  ·  #88815

obnutzer

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 07:00 Uhr  ·  #88816
Zitat geschrieben von bugmenot
Na? Zeig mal her. Wo isse denn?

Dann hättest bitte schreiben sollen, dass es für die Mac Version keine Testversion gibt.

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 07:03 Uhr  ·  #88817
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von bugmenot
Na? Zeig mal her. Wo isse denn?

Dann hättest bitte schreiben sollen, dass es für die Mac Version keine Testversion gibt.

Mach die Augen auf. Es geht hier um Mac OS X.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 08:09 Uhr  ·  #88818
Evtl. könnte ja die Kombi hibiscus mit Syntax reichen?
www.willuhn.de

Gruß
Raimund

obnutzer

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 12:37 Uhr  ·  #88830
Zitat geschrieben von bugmenot
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von bugmenot
Na? Zeig mal her. Wo isse denn?

Dann hättest bitte schreiben sollen, dass es für die Mac Version keine Testversion gibt.

Mach die Augen auf. Es geht hier um Mac OS X.

Sei nicht so frech!
Man kann auch die Windows Version auf Mac OS X nutzen.
Die Aussage, es gäbe von SM keine Testversion ist und bleibt falsch.

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 16:19 Uhr  ·  #88842
Zitat geschrieben von obnutzer
Sei nicht so frech!

Heul nicht rum wie ein Mädchen und mach in Zukunft die Augen auf.

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 16:44 Uhr  ·  #88844
Hallo,
könnt Ihr Euch im Ton nicht ein bisschen mäßigen? Oder soll das Spaß sein, dann fehlen aber die Smileys.... Ihr müsst Euch nicht gleich meinetwegen zerfleischen ;)

Also nochmal zurück zum Thema: ich möchte es vermeiden, in einer VM zu arbeiten, deshalb wäre mir eine native Applikation am Liebsten. Idealerweise eine Software für alle gängigen Plattformen (Linux, Windows, Mac OS X).

Aber auch in einer VM kämpfe ich mit KMyMoney rum: ich habe mir Kubuntu installiert und KMyMoney über den Paketmanager. Leider fehlen jetzt die Dialoge zum Einrichten der HBCI-Verbindung... Also das ist irgendwie keine wirklich schöne Lösung.

Ich bin schon soweit, mir selbst ein kleines Qt-Programm zu entwickeln, aber ich scheitere daran, aqbanking einzubinden, da meine Programmierkenntnisse in dieser Richtung (gnu make, etc.) noch zu rudimentär sind... Vielleicht finden sich ja auf diesem Wege ein paar Mitstreiter?!

Hibiscus habe ich mir vor geraumer Zeit mal angeschaut, aber das war auch nicht vergleichbar mit der oben beschriebenen Funktionsweise von Quicken oder KMyMoney.

Das Schöne bei der gewünschten Funktionsweise: man kann auch zukünftige Buchungen schon erfassen, auch wenn sie noch nicht auf dem Bankkonto auftauchen und sieht so schön die Entwicklung des Kontos...

Gruß

Markus

P.S.: Beim Drücken auf "Smilies" bekomme ich die Fehlermeldung "FATAL::XSS hack attempt detected. Your IP has been logged." ?!

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:16 Uhr  ·  #88845
Zitat geschrieben von markusd112
könnt Ihr Euch im Ton nicht ein bisschen mäßigen? Oder soll das Spaß sein, dann fehlen aber die Smileys....

Nein. Ich wünsche mir nur wegen diesem User einen Ignore-Button.

Zitat geschrieben von markusd112
Also nochmal zurück zum Thema: ich möchte es vermeiden, in einer VM zu arbeiten, deshalb wäre mir eine native Applikation am Liebsten.

Das war schätzungsweise fast jedem klar.

Zitat geschrieben von markusd112
Idealerweise eine Software für alle gängigen Plattformen (Linux, Windows, Mac OS X).

Da fällt mir eigentlich nur moneyplex oder hibiscus ein. Sind nur beide nicht mein Fall.

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:17 Uhr  ·  #88846
Moneyplex verwende ich derzeit, aber das kann die gewünschte Funktion leider auch nicht... :(
Viele Grüße
Markus

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:24 Uhr  ·  #88847
Ach, für Mensch mit Experimentierfreude gäbe es noch GnuCash. http://www.gnucash.org

Das kann ziemlich viel und das gibt es für die 3 Plattformen. Aber das ist weit entfernt von den OS X üblichen Programm Konventionen.

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:27 Uhr  ·  #88848
Das ist eine gute Idee! Ich hatte GnuCash vor vielen Jahren mal getestet (unter Linux), dann aber doch KMyMoney den Vorzug gegeben. Ich werde gnucash jetzt nochmal testen. Danke für die Erinnerung. Auf jeden Fall hat gnucash die gewünschte Funktion...

Viele Grüße

Markus

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:32 Uhr  ·  #88849
Das freut mich. :)

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:35 Uhr  ·  #88850
[quote]Aber das ist weit entfernt von den OS X üblichen Programm Konventionen.[/code]
Das stört mich nicht wirklich. Bin ja kein Apple-Jünger ;). Bei manchen Programmen, die dem wahren "Apple Look and feel" entsprechen greife ich mir manchmal an den Kopf, was z.B. an grauer Schrift auf grauem Grund so toll sein soll. Mit ergonomischer GUI-Gestaltung hat sowas jedenfalls nix zu tun :)
Gruß
Markus

bugmenot

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:45 Uhr  ·  #88851
Zitat geschrieben von markusd112
Das stört mich nicht wirklich. Bin ja kein Apple-Jünger ;). Bei manchen Programmen, die dem wahren "Apple Look and feel" entsprechen greife ich mir manchmal an den Kopf, was z.B. an grauer Schrift auf grauem Grund so toll sein soll. Mit ergonomischer GUI-Gestaltung hat sowas jedenfalls nix zu tun :)


Das "Look & Feel" hatte ich gar nicht gemeint. Da brechen gerade viele der neuen hippen "Apps" zu Gunsten eines coolen Looks leider mit der UI-Ergonomie. Eben: Graue Schrift auf grauem Grund. Accessibility ist denen heute völlig unbekannt.

Ich meinte viel mehr, dass man Dateien und Verzeichnisse an Stellen verstreut, wo sie nicht hin gehören. Also Library, Preferences, Application Support werden nicht genutzt und bleiben leer. Dafür findet man bspw. versteckte Verzeichnisse und Config-Files irgendwo im Benutzerverzeichnis.

markusd112

Betreff:

Re: Software a la "Quicken" für Mac OS X

 ·  Gepostet: 13.03.2013 - 17:53 Uhr  ·  #88852
Das bin ich aber von Linux her gewohnt. Ist mir sogar lieber, da weiss ich wenigstens in meinem Homeverzeichnis, wo ich was finde. Und da ich das ein oder andere via macports sowieso schon nutze, gibt's an der gleichen Stelle schon diverse .-Konfigverzeichnisse.
Gruß
Markus