Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

sis71

Betreff:

Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 10:49 Uhr  ·  #94374
Kurze Frage ins Forum,
mit welcher app kann ich Überweisungen (Sparkasse Leipzig) mit dem SMSTan Verfahren mit o.g. Device durchführen, oder ist das generell nicht zu empfehlen. Wie sollte ich sonst vorgehen ?
Den PC will ich eigentlich verschrotten ....

danke schon mal ...

onlbanker

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 10:59 Uhr  ·  #94375
Wenn du nur ein Mobilgerät hast wird das schwierig.
Denn: Du darfst das nicht mit nur einem Gerät machen, dazu hast du dich gegenüber der Sparkasse verpflichtet. Ist zu gefährlich und lässt diese App auch nicht zu.
Für die anderen PIN/TAN Verfahren gäbe es die kostenfreie Sparkassen-App: https://play.google.com/store/…nanzstatus

Andere Apps lassen es zu, es bleibt dann aber grobe Fahrlässigkeit deinerseits, wenn du es trotzdem machst und ein Schaden entsteht. Was das bedeutet sagt dir deine Sparkasse gern.

Diese hier ist auch kostenfrei: https://play.google.com/store/…ng.starter
Wußte garnicht, dass Subsembly auch eine kostenfreie App hat. Musste mal schauen, ob die smsTAN kann und zuläßt.

sis71

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 12:49 Uhr  ·  #94379
danke schon mal, mit dem nexus10 kann man kein SMSTam Verfahren anwenden das es keinen SIM Karten Slot besitzt. Also 2 Geräte, das Nexus 10 und ein Handy mit entsprechender SIM für die TAN.
Soweit so nur erkennt die Sparkassenapp das so nicht ! Also haben die Murx programmiert.
Bleibt also nur der Weg über den Browser oder sehe ich das falsch ?

subsembly

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 13:23 Uhr  ·  #94380
Hallo,

ja, Banking 4A kann auch in der Starter-Version mit SMS-TAN umgehen. Das ist beim Nexus 10 auch kein Thema, denn es ist ja ein Tablet und kein Smartphone. Die kostenlose Starter-Version ist auf maximal eine Bank beschränkt. Nur die kostenpflichtige Version kann auch Konten bei beliebig vielen Banken gleichzeitig verwalten.

onlbanker

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 13:48 Uhr  ·  #94382
Zitat geschrieben von sis71
Soweit so nur erkennt die Sparkassenapp das so nicht ! Also haben die Murx programmiert.

Das ist nur teilweise Murks. Und zwar verwendet die Masse aus Bequemlichkeitsgründen nur ein Gerät und diese Masse soll davon abgehalten werden.
Natürlich wäre eine Erkennung ob das Gerät überhaupt SIM-fähig ist toll. Aber die bietet auch wieder das Potential, durch Schadsoftware ausgehebelt zu werden, also ist die Mühe umsonst.

Da du es vorbildlich (oder gezwungenermaßen :) ) mit zwei Geräten machst kann ich dir das Produkt von Subsembly wärmestens empfehlen. Das kannst du dann zusammen mit einem SIM/SMS-fähigen Gerät nutzen.
Wie du siehst ist die Firma Sub hier auch sehr präsent.
So, genug aus der Werbetrommel :P

Oder du stellst generell auf chipTAN um, dann wäre das zweite Gerät ein kleiner schnuckeliger TAN-Generator. Da gibt es sogar so kleine Geräte, die an den Schlüsselbund passen.

sis71

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 13:53 Uhr  ·  #94383
vielen Dank,
ja klar 2 Geräte sind für mich zwingend.
aber die Sparkasse wollte mit noch ein zusätzliches "andrehen". was ich wirklich nicht will.
Werd die app mal antesten,
was ist von 123Banking zu halten ?

chipTan kann man sich ja mal anschauen wen die so klein sind, hast du mal nen Link zu dem Gerät

onlbanker

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 13:55 Uhr  ·  #94384
Zitat geschrieben von sis71
aber die Sparkasse wollte mit noch ein zusätzliches "andrehen". was ich wirklich nicht will.

Das wird ein TAN-Generator für Chiptan gewesen sein. Da gibt es - wie gesagt - auch Geräte für den Schlüsselbund.
Und ich sags mal so: Wenn du sowieso zwei Geräte brauchst ist die Frage, ob ein Handy eh eines davon ist. Falls ja, ist die Lösung klar => Sub mit SMSTan.
Falls nein wäre Chiptan schon eine Alternative für dich.

Odin

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 13:58 Uhr  ·  #94385
Das Programm kostet 0 EUR aber dafür "bezahlst" du mit deinen Daten...
Schau dir mal die Datenschutzerklärung an und entscheide dann erneut, ob das eine Alternative ist...

Gruß

Od

sis71

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 14:10 Uhr  ·  #94386
OK Sub mit SMSTan, wirds wohl dann werden, hab eh nur ein Konto was ich damit verwalten will.
Aber was machen die mit meinen Daten ?

Odin

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 15:47 Uhr  ·  #94387
In Bezug auf 123Banking:
naja... Geld halt... schau dir mal die "Datenschutzhinweise" genau an...

onlbanker

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 23.09.2013 - 17:35 Uhr  ·  #94389
Zitat geschrieben von sis71
aber die Sparkasse wollte mit noch ein zusätzliches "andrehen". was ich wirklich nicht will.

Was war das denn?

Zitat geschrieben von sis71
was ist von 123Banking zu halten ?

Vorsicht!
Ich würde in dem Segment nur für zwei Firmen meine Hand ins Feuer legen: Subsembly und Starfinanz.

Zitat geschrieben von sis71
hast du mal nen Link zu dem Gerät

http://www.reiner-sct.com/prod…html?pEl=1

IronMike

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 13.11.2013 - 15:14 Uhr  ·  #96151
Ich benutze auch Banking 4A Starter! Bin zufrieden. Das was ich machen will funktioniert :)

subsembly

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 13.11.2013 - 15:50 Uhr  ·  #96156

Chondaux

Betreff:

Re: Bankingsoftware für das Nexus10 (android)

 ·  Gepostet: 04.12.2013 - 02:34 Uhr  ·  #97454
Ich kann dir diese Banking App sehr ans Herzlegen, es ist mal eine App mit Hirn und Verstand zwar nicht 100% aber welche App ist das. Das schöne ist man hat einen Support der antwortet und das Programm wird sehr geplegt. Was ich persönlich sehr gut finde es ist nicht so überladen als Windows Version und als iPhone und Android Version, der Datenaustausch per Cloud. Du musst auch keine Katze im Sack kaufen sondern erst testen.

Link Android
Vollversion
Light Version