Vorschlag zur verbesserten Darstellung der SEPA-Kontonummern

Dieter9

Betreff:

Vorschlag zur verbesserten Darstellung der SEPA-Kontonummern

 ·  Gepostet: 02.12.2013 - 08:58 Uhr  ·  #97360
Ich benutze eine 2.5.1-nightly Version von Hibiscus, mit der ich auch schon einige SEPA-Überweisungen tätigen musste. Die Eingabe bzw. Kontrolle dieser Bandwurm-Nummern ist ja der reinste Graus. o.O :sick: :'(

Ich habe in Rechnungen jetzt öfter gesehen, dass die SEPA-Nummern nicht nur als endlose Zeichenfolge, sondern immer häufiger gruppiert, in Blöcken mit je 4 Zeichen dargestellt werden. Das finde ich besser, weil dadurch die Kontonummern wieder etwas handlicher werden. Es wäre toll, wenn auch Hibiscus die SEPA-Kontonummern so darstellen könnte. :-)

Falls das nicht von allen gewünscht wird, könnte es ja auch über die Einstellungen konfigurierbar gemacht werden. (SEPA-Nummer gruppiert darstellen: ein/aus) ;-)

Gruß Dieter

hibiscus

Betreff:

Re: Vorschlag zur verbesserten Darstellung der SEPA-Kontonummern

 ·  Gepostet: 02.12.2013 - 11:02 Uhr  ·  #97370
Dann aktualisiere mal dein Nightly-Build. Seit gestern werden zumindest beim Einfuegen ueber die Zwischenablage auch Leerzeichen toleriert. Sie werden anschliessend jedoch automatisch entfernt. So will ich das eigentlich auch lassen. Es sei denn, es gibt bei der gruppierten Darstellung eine Art Konsens bei Banken und Programmen. Sprich: Wenn wenigstens eine Hand voll Programme oder Banken die IBAN auf gleiche Weise gruppiert anzeigen, dann koennte man ueberlegen, das in Hibiscus auch so zu machen.

Dieter9

Betreff:

Re: Vorschlag zur verbesserten Darstellung der SEPA-Kontonummern

 ·  Gepostet: 02.12.2013 - 11:24 Uhr  ·  #97372
Auf meinem Kontoauszug der Postbank ist die eigene IBAN auch so formatiert:
DE68 2501 0030 ......

onlbanker

Betreff:

Re: Vorschlag zur verbesserten Darstellung der SEPA-Kontonummern

 ·  Gepostet: 02.12.2013 - 11:27 Uhr  ·  #97373
Zitat geschrieben von hibiscus
Es sei denn, es gibt bei der gruppierten Darstellung eine Art Konsens

Braucht nicht. Es gibt eine Vorschrift die beide Varianten erlaubt. Vierblöcke oder ohne Leerzeichen. Ist also reine Geschmackssache. Bei der Blockdarstellung ist immer schön, wenn man es durch Doppelklick weiterhin am Stück markieren und anschließend ohne Leerzeichen irgendwo einfügen kann. Im Browser geht das. In einer Software weiß ich nicht.