Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

reinhardz

Betreff:

Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

 ·  Gepostet: 17.01.2014 - 16:28 Uhr  ·  #100458
Hallo,

so, B4W ist getestet und gekauft: bin zufrieden :-)!

Ich habe aber noch 2 Fragen:

1. Bei TOB und später HB2013 wurde bei Eingabe der Kontodaten offenbar stets geprüft, ob es die eingetragene Kontonummer in Verbindung mit der BLZ überhaupt geben konnte; wenn ja, wurde das durch ein Häkchen angezeigt. Gibt es sowas auch bei Banking4W?

2. Gibt es eine Möglichkeit, sich nach einer getätigten Überweisung einen entsprechenden Überweisungsbeleg auszudrucken? Falls es sich dabei um die Maske "Zahlungsverkehr" handeln sollte, habe ich die Frage, ob man einstellen kann, dass Datum und Zeitpunkt der Überweisung nicht in der Fußzeile gedruckt werden, sondern in räumlicher Nähe zu den Überweisungsdaten.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-cu-f5f8.jpg

Dann könnte man nämlich den Daten enthaltenden oberen Teil des Blattes abschneiden und bräuchte nicht eine ganze Seite als Beleg abheften müssen.

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

reinhardz

DBuessen

Betreff:

Re: Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

 ·  Gepostet: 17.01.2014 - 17:05 Uhr  ·  #100469
Hallo,

zu 2) was hältst Du von diesem Ausdruck:


Doppelklick auf einen Auftrag im Ausgangskorb ergibt obiges Bild.
Den unteren Teil könnte man abschneiden, sodass alle wichtigen Details zu sehen sind. Wäre das etwas für den Hausgebrauch?

msa

Betreff:

Re: Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

 ·  Gepostet: 17.01.2014 - 17:05 Uhr  ·  #100470
Die Kontonummer/BLZ wird derzeit nicht geprüft. In den nächsten Tagen kommt aber das endgültige SEPA-Update, bei dem der alte Inlandszahlungsverkehr komplett raus ist.

Die Eingabe einer IBAN wird jedoch implizit geprüft, weil da ja die ersten beiden Ziffern nach dem DE eine Prüfziffer sind. Und somit fallen Fehler auf jeden Fall auf. Außer man benutzt den eingebauten IBAN-Rechner und läßt sich die IBAN aus Konto und BLZ errechnen. Das geht dann auch mit Fehleingaben und ergibt natürlich eine IBAN mit korrekter Prüfziffer.

Du kannst im Ausgangskorb auf die übertragene Überweisung (mit grünem Haken) doppelklicken, dann geht ein Fenster mit genauen Angaben auf. Unten links ist ein Druckersymbol, mit dem Du dann einen Beleg samt Übertragungszeitpunkt ausdrucken kannst.

msa

Betreff:

Re: Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

 ·  Gepostet: 17.01.2014 - 17:06 Uhr  ·  #100472
@DBuessen: Wieso in diesem Fenster nicht die vorhandene Druckfunktion benutzen? ;-)

DBuessen

Betreff:

Re: Plausibilitätsprüfung und Gestaltung des Überweisungsbelegs

 ·  Gepostet: 17.01.2014 - 17:14 Uhr  ·  #100474
Zitat geschrieben von msa

@DBuessen: Wieso in diesem Fenster nicht die vorhandene Druckfunktion benutzen? ;-)


Hallo,

habe ich vergessen, noch zu erwähnen. Es sollte vorerst nur ein "Beispielfoto" für einen Ausdruck darstellen.
Unten links befindet sich natürlich auch das Druckersymbol für den Ausdruck obigen Beispiels.