HBCI Chipkarte der dkb

jochenf

Betreff:

HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 10.03.2014 - 13:08 Uhr  ·  #104015
Hallo,

ich möchte mein Online-Banking von PIN/TAN auf HBCI mit Chipkarte umstellen. Die Karten der dkb sind vom Typ DDV, sollten also mit Hibiscus funktionieren.

Nun lese ich in der FAQ der dkb gerade:
Zitat
Die HBCI-Chipkarte der DKB wird unbeschrieben versandt. Zur Hinterlegung Ihres HBCI-Kontaktes können Sie Ihre Finanzsoftware oder das kostenfreie DDBAC-Modul der Firma DataDesign AG nutzen.


Was heisst das "unbeschrieben"? Muss ich da selber erst irgendwelche Kontodaten auf die Karte schreiben? Kann Hibiscus das?

hibiscus

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 10.03.2014 - 14:08 Uhr  ·  #104017
Naja, du muesstest wahrscheinlich die Benutzer -und Kundenkennung sowie Server-Adresse auf der Karte hinterlegen. Das sollte aber automatisch in Hibiscus passieren, wenn die Karte leer ist und in Hibiscus eingerichtet wird. Alternativ kannst du den Kartenleser auch in Hibiscus einrichten und dort dann den Button "Bankdaten aendern" druecken.

Michael_OF

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 18:38 Uhr  ·  #104082
Also wenn die DKB nichts umgestellt hat seit ich damals meine DKB HBCI Karte bekommen habe, dann muss man gar nichts ändern. Funktioniert mit Hibiscus völlig problemlos

Nawibo

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 14.03.2014 - 20:23 Uhr  ·  #104251
Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Konto bei der DKB anzulegen. Da ich Hibiscus seit einiger Zeit nutze, möchte ich auch weiterhin dabei bleiben.

Die Dame vom technischen Kundendienst sagte, dass die DKB-Karten früher mit Hibiscus funktionierten, es aber jetzt nicht mehr tun!? Mehr konnte sie mir nicht sagen.
Kann mir von euch jemand weiterhelfen, wie es mit den Signaturkarten der DKB und Hibiskus aussieht?



Danke

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 15.03.2014 - 07:01 Uhr  ·  #104261
Hibiscus hatte im Vergleich zu anderen Produkten relativ spät die SEPA Unterstützung drin. Und die DKB als FI Bank relativ früh. Vielleicht meint die Dame das?

jochenf

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 21.03.2014 - 16:36 Uhr  ·  #104572
So, nun habe ich endlich Chipkarte und PIN erhalten. Einrichtung funktionierte völlig problemlos. Hab wie blöd im Hibiscus rumgesucht wie man denn die Chipkarte nun initialisiert, aber dabei ist das gar nicht nötig. Hibiscus macht das vollautomatisch. Beim ersten mal wurde ich nur nach der Benutzerkennung gefragt, die stand im Brief drin. Der Rest ging von alleine. Beim Hibiscus meiner Frau brauchte ich die Benutzerkennung dann gar nicht mehr, da war die wohl schon auf die Karte geschrieben.

Nun habe ich nur noch ein Problem: Hibiscus hat das jetzt als einen eigenständigen Bankzugang eingerichtet, mit eigenen Umsätzen und Saldo. Jetzt hab ich die Konten praktisch 2 mal: einmal mit PIN/TAN und einmal mit Chip. Lassen die sich irgendwie zusammenlegen? Den PIN/TAN Zugang kann ich nicht löschen, weil sich der Saldo vom Tagegeldkonto (=Kreditkarte) nicht per Chip abfragen lässt. Die Chipkarte geht nur für die Girokonten.

hibiscus

Betreff:

Re: HBCI Chipkarte der dkb

 ·  Gepostet: 23.03.2014 - 23:33 Uhr  ·  #104700
Du kannst die Bankzugaenge fuer die Konten fest zuordnen. Oeffne erst die Detailansicht des Kontos und stelle dort das Sicherheitsmedium "Chipkarte" oder "PIN/TAN" ein. Speichere das Konto. Oeffne anschliessend die Detailansicht des jeweiligen Bankzugangs. Dort findest du unten eine Liste der jeweiligen Konten, die durch Aktivierung der Checkbox jeweils davor fest diesem Bankzugang zuordnen lassen.

Damit kannst du auch ein bereits existierendes Konto einem anderen Bankzugang zuordnen.