Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

ofrank

Betreff:

Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 13:59 Uhr  ·  #104075
Hallo,

ich habe nun EBICS Zugangsdaten für FIDUCIA Rechenzentren erhalten.
Es sind vier Zugänge/HostIDs FIDUCIA1 - FIDUCIA4.

Kann mir jemand sagen, welcher Host für welche Banken zuständig ist ?
Ideal wäre eine Liste von BLZs pro HostID.

Folgendes habe ich hier schon gefunden:

FIDUCIA1 ehemalige GEBOS Banken
FIDUCIA2 ehemalige RUBIN Banken
FIDUCIA3 ehemalige NBS Banken
FIDUCIA4 ehemalige GENOS Banken

Das hat mir aber leider erst mal nicht weitergeholfen.

onlbanker

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 14:01 Uhr  ·  #104077
War das die Geschichte mit dem RZ-Zugang für das Buchhaltungssystem?

ofrank

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 14:07 Uhr  ·  #104078
Hallo onlbanker,

ja - letzendlich wollen wir (nachdem der Kunde sein Einverständniss gegeben hat) Umsatzdaten aller Kunden abrufen können und zur weiteren Verbuchung im System vorhalten.

onlbanker

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 18:41 Uhr  ·  #104083
Ja, ich erinnere mich. Sehr spannend. Bin sehr am Fortgang interessiert.
Aber wieso kann die Fiducia euch keine Bankenzuordnung zu den Zugängen geben? Die wissen doch am besten, welche Bank auf welchem Host rechnet. Na gut, wenn nicht wird nicht schlimm sein. Spätestens mit der ersten tatsächlichen Bank muss ja eine weitere Vereinbarung getroffen werden und da wird schon drin stehen, über welchen Host das läuft.

msa

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 20:00 Uhr  ·  #104092
Wie läuft das eigenltich? Stopft FIDUCIA dann alle freigegebenen Kunden in EINEN EBICS-Zugang (also notfalls 1000 STA-Dateien abrufen in einer Kennung) oder gibts einzelne Kennungen pro Bank oder gar pro freigeschaltetem Kunden?

onlbanker

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 20:13 Uhr  ·  #104095
Zitat geschrieben von msa
Wie läuft das eigenltich? Stopft FIDUCIA dann alle freigegebenen Kunden in EINEN EBICS-Zugang (also notfalls 1000 STA-Dateien abrufen in einer Kennung) oder gibts einzelne Kennungen pro Bank oder gar pro freigeschaltetem Kunden?

Ersteres, wobei die 1000 dann hier im Fall von Fiducia auf 4 EBICS Kennungen aufgeteilt werden (bei anderen RZ vermutlich keine weitere Aufteilung), je nach dem auf welchem Host die Bank läuft. Meine Vermutung. Auf keinen Fall pro Kunde oder pro Bank sonst wäre das ja kein echter RZ-Zugang sondern ein fast normaler EBICS Kundenzugang.

msa

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 20:50 Uhr  ·  #104097
Hm, verständlich. Dann würde ich aber sagen, man fragt mit der Zugangskennung nacheinander alle 4 Hosts ab. Und je nachdem zu welcher Gruppe der freigeschaltete Kunde gehört, werden die Umsätze dann in der entsprechenden Abfrage mitgeliefert, weil sie da dazugepackt wurden. Alles Andere würde ja keinen rechten Sinn machen. Insofern macht das Wissen, welche BLZ auf welchem Host läuft doch eigentlich auch keinen Sinn und wird wohl deswegen mit den Zugangskennungen nicht mitgeliefert, denn wenn man alle 4 abfragt, erhält man dann alle bereitgestellten Umsätze.

infoman

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 11.03.2014 - 21:01 Uhr  ·  #104098
Zitat geschrieben von onlbanker
..die Geschichte ... das Buchhaltungssystem?

hast mal URL hier im Forum bzw. evtl. Page

ofrank

Betreff:

Re: Liste von Banken für FIDUCIA HostIDs

 ·  Gepostet: 12.03.2014 - 08:12 Uhr  ·  #104110
Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten.
Letztendlich haben wir den Status eines Servicerechenzentrums und mit allen Rechnenzentren eine Transportvereinbarung (Transport Unterschrift).

Ich habe gesehen, dass wir noch einen weiteren Zugang für das GAD Rechenzentrum haben.
Da werden wohl auch Daten für Volks- und Raiffeisenbanken gehosted. Macht die Sache noch ein bischen komplizierter.

Natürlich wäre es möglich einfach immer alle Rechenzentren anzuklappern.
Aus der internen Datenbank kann ich aber eine Liste von BLZs abfragen, für die Daten geholt werden sollen.
So könnte ich unnötigen Aufwand reduzieren (und Kosten, da es Rechenzentren gibt, die jeden Abruf berechnen).

Das Buchhaltungssystem heißt Simba.