Sepa XML mit verschiedenen Währung

XML mit Währung

iTanky

Betreff:

Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 09:51 Uhr  ·  #110028
Servus,

eine kurz frage mal...

Kann in einem Sepa Dokument, wo es mehrere Zahlungsziele gibt, die Währung der einzelnen Transaktionen Variieren oder müssen diese einheitlich sein?

Sprich Dollar Zahlung in ein Sepa Dok. und Euro Zahlungen in ein anderen Sepa Dok. .


Liebe Grüße

onlbanker

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 09:52 Uhr  ·  #110029
Soweit ich weiß ist in SEPA nur der EURO zugelassen.
Und Dollar schon erst recht nicht, das ist ja nichtmal EU!! :)
Dafür ist weiterhin DTAZV zu verwenden.

Zusatz: SEPA = SingleEUROPEANPaymentArea !

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 10:03 Uhr  ·  #110030
SEPA Zahlungen gehen ausschließlich in EUR.

Das Zugrundeliegende XML Schema würde durchaus mehr hergeben, da es allgemeingültig in der ISO definiert wurde. Aber für SEPA Zahlungen gelten die Restriktionen aus den SEPA Ruelbooks

iTanky

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 11:19 Uhr  ·  #110033
Ich Dummie xD

ihr habt natürlich Recht. Danke

problem7

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 13:32 Uhr  ·  #110048
Zitat

Zusatz: SEPA = SingleEUROPEANPaymentArea !

nö, korrekt ist "Single Euro Payments Area" ;-)

onlbanker

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 19.08.2014 - 15:03 Uhr  ·  #110054
Das wirkte mehr aus dem Gedächtnis mit einem kleinen Fehlerchen :)

elchman

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 20.08.2014 - 13:45 Uhr  ·  #110082
Es gibt aber auch Banken, die können alle möglichen Zahlungen (SEPA, Deutsche Eilüberweisung, Auslandszahlung in EUR oder Fremdwährung) per XML Format annehmen und ausführen.
pain.001.001.003 ist hier der zu Grunde liegende Formatstandard für Überweisungen. Dieses Format ist sozusagen eine Stufe allgemeiner als SEPA, aber SAP oder Navision können das schon von Hause aus.

Vorteil für international aufgestellte Firmen: Ein Format für alle Zahlungen - auch wenn man Konten in mehreren Ländern hat.
Kleiner Wermutstropfen: Jede Bank interpretiert die Felder etwas anders.

subsembly

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 20.08.2014 - 16:05 Uhr  ·  #110086
Hallo,

wäre cool, wenn alle Banken internationale Zahlungen via HBCI/EBICS in diesem XML-Format könnten. Dann könnte man endlich das alte DTAZV-Format begraben.

onlbanker

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 20.08.2014 - 20:22 Uhr  ·  #110098
Zitat geschrieben von elchman
Es gibt aber auch Banken, die können alle möglichen Zahlungen (SEPA, Deutsche Eilüberweisung, Auslandszahlung in EUR oder Fremdwährung) per XML Format annehmen und ausführen.
pain.001.001.003 ist hier der zu Grunde liegende Formatstandard für Überweisungen.

Welche Banken wären das und nach welchen Regeln findet das statt?

elchman

Betreff:

Re: Sepa XML mit verschiedenen Währung

 ·  Gepostet: 21.08.2014 - 13:22 Uhr  ·  #110111
Es gibt keine vollständige Liste von Banken, die ISO 20022 pain.001.001.003 unterstützen. Außerdem wäre dann noch die Frage über welchen Einreichungsweg (EBICS, SWIFT, etc.) eine Bank dies Unterstützt. Hier ist eine aber Liste von Mitgliedern die der CGI (Common Global Implementation) Group beigetreten sind, die werden das vermutlich können:

http://www.swift.com/corporates/cgi/members