MPLS sicherer als VPN?

jochen schmidt

Betreff:

MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 12.02.2015 - 16:49 Uhr  ·  #114790
Hallo,

beim Onlinebanking sollen ja die Daten verschlüsselt übertragen werden, per https (Quelle). Macht es dann überhaupt noch Sinn zusätzlich eine VPN-Verbindung (Quelle II) zu benutzen? Ich bin nämlich am überlegen, nur noch über VPN online-banking zu betreiben. Vorausgesetzt es macht Sinn.

Holger Fischer

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 12.02.2015 - 17:53 Uhr  ·  #114791
Und mit wem möchtest Du die VPN Verbindung herstellen?

jochen schmidt

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 13.02.2015 - 08:49 Uhr  ·  #114800
Zwischen meinem Computer und der Internetseite der Sparkasse.

Holger Fischer

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 13.02.2015 - 09:06 Uhr  ·  #114801
Zitat geschrieben von jochen schmidt

Zwischen meinem Computer und der Internetseite der Sparkasse.

Ich habe befürchtet, dass Du das schreibst.
Vergiss dein Vorhaben. Wenn es Dich interessiert, nutze die gewonnene Zeit, um dich mal ein bisschen mit den Grundlagen der Themen zu beschäftigen, die du in den Raum geworfen hast.

Unabhängig von den Hintergründen:
Es wird nicht die Verbindung zwischen Dir und der Bank angegriffen, sondern dein PC. Der Angriff erfolgt vor der sicheren Verbindung. Die noch sicherer machen zu wollen bringt also nichts.

Viele Grüße

Holger

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 13.02.2015 - 17:38 Uhr  ·  #114814
Der "VPN-Hype" stammt aus der Erkenntnis, dass es für einen mobilen Menschen potentiell unsicher ist, z.B. aus einem Hotelnetz oder offenem Acces-Point heraus onlinebanking zu betreiben, wenn einem die Wege der Daten nicht bekannt sind. Wenn man nicht auf die Zertifikate achtet oder gar keine Verschlüsselung aktiv ist (Mail) können dann Server in den Datenstrom eingreifen und alles mitlesen.

Dies kann man über einen Tunnel zu einem eigenen Netzwerk (dem zuhause) per VPN begegnen.
Das ganze halte ich aber für übertrieben.
Wenn ich schon Aufwand treiben und nur das Onlinebanking sichern möchte, warum dann nicht die Zeit und Geld gleich in FinTS/HBCI und einen Mail-Provider mit einer Verschlüsselung investieren?

Mehr Sinn macht das Nachdenken darüber bei der Vernetzung und Absicherung von Arbeitsbereichen, z.B. der Anbindung von Filialen.

Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 13.02.2015 - 19:18 Uhr  ·  #114818
Hallo Raimund,

ist klar. Das Wesen von VPN ist eine sichere, durch unsichere Gefilde getunnelte und private Ende2Ende Verbindung zu haben. Die wird es von dem eigenen Computer zur "Webseite" der Bank wohl eher nicht geben (mangels "Gegenstelle"). Daher der ernst aber nicht böse gemeinte Hinweis.

Viele Grüße

Holger

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: MPLS sicherer als VPN?

 ·  Gepostet: 16.02.2015 - 18:50 Uhr  ·  #114882
ja, war auch nur als Ergänzung zu deinem Hinweis gemeint.
Bei VPN und ähnlichen Konstruktionen muss man sich genau ansehen, was man tut. Es ist ja auch eine Tatsache, dass Viren durch verschlüsselte Webdienste "besser an Virenscannern" vorbeikommen, als bei unverschlüsselten.
Deshalb kommen ja einige Antivirenhersteller auf die umstrittene Idee, einen eigenen Ver- und Entschlüsselungsproxy dazwischenzuschalten, damit sie den Datenstrom entschlüsselt ansehen können.
Bei einigen VPNs werden ja die eigenen Router als billig VPN-Proxys genutzt. Aber gerade bei Routern gab es ja einige Hacks und Sicherheitslücken und die Fehlersuche wird dadurch auch nicht einfacher. Das kann besser sein, als ein Hotel-WLAN, muss aber nicht.
Gruß
Raimund