direkt senden UND Ausgangskorb

catalpa

Betreff:

direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 27.03.2015 - 18:00 Uhr  ·  #115688
Hallo,

es war schon vor langer Zeit mal die Rede davon, dass eine Möglichkeit kommen sollte, eine Buchung direkt (ohne Ausgangskorb) zu
senden aber den Ausgangskorb bei Bedarf auch sofort (ohne Gefrickel in den Einstellungen) zu benutzen. Seit dem sind ein paar
Updates vergangen und nichts passiert. Weiß jemand ob das noch kommt? Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum das so
umständlich sein muss wie es jetzt ist, ein weiterer Knopf kann ja keine große Sache sein oder eine Möglichkeit die zwei vorhandenen
nach Bedarf zu ändern. Ich persöhnlich brauche z.B. den "speichern" Knopf niemals.

bye

msa

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 27.03.2015 - 19:23 Uhr  ·  #115693
Es hört sich so an, als ob Du vom Programmieren so überhaupt keine Ahnung hast :-)

Es ist nicht einfach nur mit einem Knopf getan. Hinter dem Knopf muß eine Anwendungsprogrammierung stehen, die das dann so durchführt, wie es dieser neue Knopf haben soll. Und diese in einen bestehenden Programmablauf zu packen ist mitunter eben nicht mal eben so zu machen.

Im Übrigen ist das, was Du offenbar nicht mitgekriegt hast und worüber seinerzeit diskutiert wurde, längst eingebaut. In den Einstellungen/Ausgangskorb gibt es einen Haken "Aufträge sofort senden". Diesen stellst Du einmalig ein, dann wirst du sofort zum Ende der Erfassungein Feld zum sofortigen Absenden des Auftrages bekommen, ohne dass Du erst in den Ausgangskorb gehen mußt. Und für die spontane Änderung, wenn man eben doch mal mehrere Aufträge gemeinsam senden möchte, gibt es in der Senden-Sicherheitsabfrage noch einen Haken, in dem man ausnahmsweise mal den Ausgangskorb benutzt. Selbstverständlich muß man einmalig in den Einstellungen das einstellen, wie man es gerne haben will. Und dann aber nie mehr. Was daran Gefrickel sein soll, erschließt sich mir nicht. Also bitte erst das Programm verstehen und längst erledigt Änderungen zur Kenntnis nehmen und verstehen, bevor man rumtönt!

Und nur weil Du den Speichern-Knopf nicht brauchst, heißt das nicht, dass er sinnlos, unsinnig oder kompliziert ist. Es gibt genug Leute, die Zahlungen sofort erfassen, um sie nicht zu vergessen. Und das, wenn Sie ggf. noch nicht wissen, WANN diese Zahlung laufen soll. Dafür gibt es diese Funktion, dass man Aufträge anlegen kann, die zwar bereit stehen aber eben noch nicht "scharf" geschaltet werden. Das ist von Deiner Seite aus ein gewisses "Kirchturmdenken" würde ich sagen... Was der Sinn und Grund des Ausgangskorbes ist - ja, das ist anders als in anderen Programmen, aber es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, dass alle Programme nach der gleichen Logik arbeiten müssen - ist hier in diversen Fäden eingehendst diskutiert und erklärt worden. Wiederum: Erst mal suchen, lesen und verstehen, bevor man rumtönt!

DBuessen

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 28.03.2015 - 11:20 Uhr  ·  #115706
Zitat geschrieben von msa

Und nur weil Du den Speichern-Knopf nicht brauchst, heißt das nicht, dass er sinnlos, unsinnig oder kompliziert ist. Es gibt genug Leute, die Zahlungen sofort erfassen, um sie nicht zu vergessen.


Moin,
genau in diese Kategorie möchte ich mich einreihen.
Bin z.B. privat Krankenversichert und bekomme daher Rechnungen mit Zahlungsziel. Daher sehe ich die Möglichkeit, diese dann entsprechend im Zahlungsverkehr zu platzieren und zu speichern - als vorbildlich an.
B 4W erinnert immer in der FÜ rechtzeitig an den Termin.

Meine sogar, dass der Chef genau diese Prozedur hier mal persönlich (für seine Firma) beschrieben hatte.

infoman

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 28.03.2015 - 12:54 Uhr  ·  #115708
@DBuessen
unabhängig von o.g. hab ich es vor geraumer Zeit, in div. Programmen, auch so gemacht.
zwischenzeitlich führe ich Terminüberweisung gleich aus, dh. die parken sodann auf dem Banken-Server und ich hab eine unvorhergesehene Abwesenheit "umschifft". (nur als Idee)

msa

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 28.03.2015 - 13:08 Uhr  ·  #115709
Wenn man nur ein Girokonto hat und das immer schön gedeckt ist :-) , dann ist das mit der bankverwalteten Terminüberweisung sicher die "sicherere" Alternative.
Sobald man aus welchen Gründen auch immer mehrere hat, und vorher nicht sicher weiß, auf welchem zum Fälligkeitszeitpunkt ausreichend Guthaben bereitsteht, geht das mit der bankverwalteten Terminüberweisung nicht mehr. Dann ist eine lokal verwaltete Terminüberweisung, die man dann zum Fälligkeitszeitpunkt disponieren kann, oder die man im schlimmsten Fall dann noch etwas rausschieben kann (soll ja auch vorkommen) die Lösung der Wahl...

subsembly

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 30.03.2015 - 09:17 Uhr  ·  #115726
Zitat geschrieben von catalpa

es war schon vor langer Zeit mal die Rede davon, dass eine Möglichkeit kommen sollte, eine Buchung direkt (ohne Ausgangskorb) zu
senden aber den Ausgangskorb bei Bedarf auch sofort (ohne Gefrickel in den Einstellungen) zu benutzen. Seit dem sind ein paar
Updates vergangen und nichts passiert. Weiß jemand ob das noch kommt? Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum das so
umständlich sein muss wie es jetzt ist, ein weiterer Knopf kann ja keine große Sache sein oder eine Möglichkeit die zwei vorhandenen
nach Bedarf zu ändern. Ich persöhnlich brauche z.B. den "speichern" Knopf niemals.


Hallo,

tut mir Leid, an dieser Stelle ist derzeit keine weitere Änderung geplant. Ein fünfter Button im Auftragsformular würde das ganze nicht unbedingt besser machen und der Speichern Button ist zwingend erforderlich um überhaupt Sammelaufträge erstellen zu können.

DBuessen

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 30.03.2015 - 10:49 Uhr  ·  #115732
Moin,

so, wie es nunmehr funktionsfähig und gut geregelt wurde, sollte es auch bleiben. :-)

msa

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 30.03.2015 - 10:49 Uhr  ·  #115733
Zitat geschrieben von DBuessen

Moin,

so, wie es nunmehr funktionsfähig und gut geregelt wurde, sollte es auch bleiben. :-)


Volle Zustimmung!!

catalpa

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 01.04.2015 - 23:27 Uhr  ·  #115888
Na, hier ist ja richtig was los... (sorry, sehe das jetzt erst)

Also, zunächst mal vielen Dank für die schnellen Anworten, scheinbar war meine Frage zu frech und "frevelig", tut mir leid.

>Hinter dem Knopf muß eine Anwendungsprogrammierung stehen, die das dann so durchführt, wie es dieser neue Knopf haben soll.
...und ich dachte da sitzt ein Heinzelmann hinter dem Knopf, der mit einer Lochkarte losrennt wenn jemand drauf drückt...
Bleib mal auf dem Teppich. Die Funktion ist ja vorhanden, der Knopf ruft sie nur auf und da man einen der Knöpfe bereits über die Optionen anders belegen kann,
sollte dies auch mit dem zweiten eher problemlos klappen. Die Möglichkeit den Speicherknopf bei Bedarf anders zu belgen würde auch nicht zu einem "weiteren"
ungewollten Kopf führen. Egal, scheinbar seit ihr ja alle zufrieden und nur weil einer was zu meckern hat sollte man es nicht ändern. Sehe ich wohl auch ein!
Ich will euch nicht den Speichernknopf stehlen! Ich sagte doch nur, er ist für mich sinnlos, d.h. ich würde ihn gerne anders belegen.

>Im Übrigen ist das, was Du offenbar nicht mitgekriegt hast und worüber seinerzeit diskutiert wurde, längst eingebaut. In den Einstellungen/Ausgangskorb gibt es einen
>Haken "Aufträge sofort senden". Diesen stellst Du einmalig ein,
Hm, scheinbar hast du meinen Post nicht richtig verstanden. Eben das meinte ich mit "gefrickel in den Einstellungen", es ist zu umständlich bei jedem Programmstart zu
überlegen ob man eine oder mehrere Überweisungen machen möchte. Logisch fände ich es, Einzelüberweisungen direkt auslösen zu können (auch gerne im
Erfassungsdialog) und mehrere Überweisungen erstmal in den Ausgangskorb zu schicken. Aber ich fang schon wieder an, ist ja so nicht so gewünscht.

>Aufträge gemeinsam senden möchte, gibt es in der Senden-Sicherheitsabfrage noch einen Haken
welcher Haken? Meinst du, dass man den Senden-Ablauf noch abbrechen könnte und der Auftrag dann im Ausgangskorb landet? Stimmt, kann man so machen habe ich eben
erstmals gemacht und ist eine Notlösung aber sehr wenig elegant finde ich.

>dafür gibt es diese Funktion, dass man Aufträge anlegen kann, die zwar bereit stehen aber eben noch nicht "scharf" geschaltet werden. [...] Was der Sinn und Grund des Ausgangskorbes ist
dann habe ich den Sinn des Ausgangskorbs falsch verstanden, halt wörtlich als Ausgangskorb, man könnte auch Postausgang sagen. Die erfahrenen Benutzer werden sagen "klar war schon
immer so" aber Umsteiger oder Neueinsteiger laufen Gefahr das anders zu verstehen. Ihr benutzt ihn dann eher wie eine Wiedervorlage scheint mir.

>Wiederum: Erst mal suchen, lesen und verstehen, bevor man rumtönt!
es mag ja sein, dass du hier sehr viel unterwegs bist (bin ich auch in anderen Foren) und alle Threads beim Vornamen kennst aber das gleiche von
jedem der eine Frage hat zu verlangen ist ebenfalls Kirchturmdenken und rumtönen machst du ebenso... Glashaus?

vielen Dank für die Hilfe und ärgert euch nicht über die mangelnde Einsicht der Ketzer ;-)

DBuessen

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 02.04.2015 - 09:18 Uhr  ·  #115898
Moin,

mit diesem Satz des Chefs:
Zitat geschrieben von subsembly
tut mir Leid, an dieser Stelle ist derzeit keine weitere Änderung geplant. Ein fünfter Button im Auftragsformular würde das ganze nicht unbedingt besser machen und der Speichern Button ist zwingend erforderlich um überhaupt Sammelaufträge erstellen zu können.

ist bereits alles zum Thema gesagt worden, und er hat dies auch z.B. mit dem Hinweis "Sammelaufträge" begründet.

Gerade das Thema "Ausgangskorb" zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum Banking 4W.
Wenn man mal über Suchen - Erweiterte Suche - Banking 4W/4X - "Ausgangskorb" eingibt, dann erlebt man das ganze Ausmaß der Beiträge nur zu diesem Thema! :-/

Wir sollten also nicht kurz vor Ostern noch ein Fass aufmachen - sondern mit Vorfreude auf den Nachfolger "Banking 4W UI Redesign" schielen, den dann der Osterhase vielleicht ins Nest legen wird. :-)

@catalpa - Dein Beitrag ist ganz schwierig zu lesen und umzusetzen.
Wie wäre es, wenn die Anmerkungen, auf die Du netter weise ja antwortest, evtl. zitiert werden würden? :-/
z.B.:
Zitat geschrieben von xyz
Text/Anmerkung

catalpa

Betreff:

Re: direkt senden UND Ausgangskorb

 ·  Gepostet: 03.04.2015 - 12:22 Uhr  ·  #115950
Zitat
evtl. zitiert werden würden

Ok. Benutze diese Luxusoptionen selten und eher nur wenn es technisch sinnvoll erscheint
(Code, Bilder und Links) und hatte nicht bemerkt, dass ihr das hier viel einsetzt.

Zitat
ist bereits alles zum Thema gesagt worden, und er hat dies auch z.B. mit dem Hinweis "Sammelaufträge" begründet.

Ja, mir ist klar dass das Thema durch ist. Sah mich nur etwas in Rechtfertigungsnotstand nach den offensichtlich genervten Antworten.
Wenn ein neues GUI in Arbeit ist, ist es eh total überflüssig über das alte zu meckern. Der Umgang mit dem Postausgang ist wohl
ein Sondernfall und häufiger Thema. Viele sind deswegen etwas gernervt, das ist zu verstehen. Evtl. ist es aber auch nicht
optimal wenn es dauernt erklärt werden muss...