Hibiscus: VoBA mit HBCI

cawi

Betreff:

Hibiscus: VoBA mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.06.2015 - 15:22 Uhr  ·  #117136
Hy,

da hol ich mir einen ReiserSCT Standard, mit viel Hin und her hab ich nun auch die HBCI-Karte der VoBa (VR-NetWorld-Card), nagelneu, und es geht nicht, weil es nicht unterstützt wird.
Hab ich vorher nicht raus gefunden.
Leser geht, mit Karte, unter dem Reiser-Tool, aber eben nicht mit Hibiscus.

Wann ist denn zu erwarten, dass das funktioniert? Oder kann ich den ungenutzen Reiser wieder verkaufen und die Karte der Bank zurück geben?
Ich nutze es mit jverein, Umwege über andere Tools will ich daher nicht veranstalten. Soll auch für einen Nicht-Techniker verständlich bleiben.

Grüße

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus: VoBA mit HBCI

 ·  Gepostet: 05.06.2015 - 16:35 Uhr  ·  #117142

cawi

Betreff:

Re: Hibiscus: VoBA mit HBCI

 ·  Gepostet: 10.06.2015 - 10:46 Uhr  ·  #117214
Hy,

ja, das kenne ich. Nur wie ist der Ausblick? Gibt es da Bestrebungen, auch diese Karten zu unterstützen? Dann mit welchem Zeitplan?
Oder gibts bald auf ebay einen Reiser zu kaufen?

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus: VoBA mit HBCI

 ·  Gepostet: 10.06.2015 - 10:51 Uhr  ·  #117215
Zitat geschrieben von cawi

ja, das kenne ich. Nur wie ist der Ausblick? Gibt es da Bestrebungen, auch diese Karten zu unterstützen? Dann mit welchem Zeitplan?


Sicher waere es schoen, wenn diese Karten ordentlich unterstuetzt wuerden. Allerdings kenne ich mich mit diesen Karten leider nicht wirklich aus, als dass ich in der Lage waere, an der jetzigen Situation irgendwas zu aendern. Daher gilt weiterhin: Es gibt rudimentaeren Support. Versuche, obs klappt. Einige Karten funktionieren, andere nicht. Initialisierung neuer Karten geht nicht. Auf absehbare Zeit wird sich daran wohl leider auch nichts aendern.

CBC

Betreff:

Re: Hibiscus: VoBA mit HBCI

 ·  Gepostet: 10.06.2015 - 12:32 Uhr  ·  #117222
Ich kenne diese Problematik mit der VR Networld Karte auch ... die der VR Bank Rhein-Sieg funktioniert auch nicht

Lösung: Zusätzlich mTAN Verfahren beantragen. Mobill-Nummer muss bei der Bank angegeben werden und wird nur für diese freigeschaltet, daher relativ sicher. Ansonsten "Schlüssel-Datei" beantragen, ist ja quasi vereinfacht gesagt eine in Software abgebildete Karte.

Nachteil mTAN ist eben, dass man für jede Transaktion eine TAN eingeben muss, mit einer Karte geht alles in einem Rutsch, daher "Schlüssel-Datei" als weitere Alternative.