Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

Nighthawkll

Betreff:

Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

 ·  Gepostet: 27.09.2015 - 16:00 Uhr  ·  #119522
Moin Forum,

da ich doch ziemlich ahnungslos bin, hätte ich gerne gewusst, wie (un)sicher es ist, mit einem Laptop über das Mobilfunknetz auf mein Girokonto zu zugreifen. Ab Mittwoch möchte ich das erste mal online den Kontostand abfragen und eventuell Überweisungen tätigen.

Ich bin kunde bei der Sparkasse Leer Wittmund, habe einen optischen TAN Generator und auf dem Rechner Vista Business SP 2. Ins Netz gehe ich mit einem Webstick von Medion Aldi Talk. Virenscanner, Firewall und Windows Defender sind eingeschaltet und aktuell.

Danke schon mal im Voraus von einem blutigen Anfänger.

Einen schönen Sonntag wünscht

Nighthawkll

infoman

Betreff:

Re: Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

 ·  Gepostet: 27.09.2015 - 18:04 Uhr  ·  #119524
ein herkömmliche (Papier-)Überweisung ist unsicherer :-)

und bei Mobilbanking hast du auch alles vorgesehen, ua. "optische TAN"
in diesem Zusammenhang lediglich der Hinweis, dass natürlich die dort angezeigten Daten geprüft werden sollten und nicht nur "ok-geklickert"

des weiteren sollte man evtl. statt Browser eine banking-Software einsetzen.
(Hinweis aktuell gibt es eine "Promo-Aktion" von Starmoney klick V9)
oder halt die anderen ua. hier vertretenen Hersteller wie https://subsembly.com/de/banking.html (1 Bank free) oder windata usw.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

 ·  Gepostet: 27.09.2015 - 22:18 Uhr  ·  #119528
Hallo Nighthawkll,
willkommen bei uns.

Wie du ins Netz kommst, ob über Alditalk oder einen anderen Provider, ist eigentlich egal, sofern du bei den Seiten auf die Verschlüsselung achtest.
Unsere Seite hier ist beispielsweise nicht verschlüsselt, die Bankingseite deiner Sparkasse sollte aber eine zeitgemäße Verschlüsselung anbieten. Um sicher zu gehen müsstest du eigentlich jedes Mal die Verschlüsselung und akribisch die Zertifikate deiner Bank prüfen, damit du sicher sein kannst, dass du nicht mit einem verschlüsselten Betrugsserver verbunden bist.
Da diese Prüfung eine Zahlungsverkehrssoftware immer durchführt - jedenfalls kenne ich keine, die das nicht macht, ist allein deshalb eine Spezialsoftware schon meist sicherer in der Anwendung und ohne, dass es unbequem wird.
Verschlüsselung ist Basis-Wissen, sofern man im Internet Daten austauscht, also nicht nur beim Onlinebanking.
Lies am besten diese Seiten hier gut durch, da ist das Relevante schon ziemlich gut beschrieben:
https://www.bsi-fuer-buerger.d…_node.html

Gruß
Raimund

infoman

Betreff:

Re: Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

 ·  Gepostet: 28.09.2015 - 09:34 Uhr  ·  #119530
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Verschlüsselung ist Basis-Wissen, sofern man im Internet Daten austauscht, also nicht nur beim Onlinebanking.

ui da wäre ich mal gespannt, wieviel Standard-User diesbzgl. Basis-Wissen haben :D solltest mal eine Umfrage starten

Die wichtige Info ist, um auch andere User nicht von onlinebanking abzuschrecken, dass mit den og. Voraussetzung (aktuelles OS+Virensoftware+TAN Gen.) zzgl. einer bankingsoftware und in jedem Fall "brain" (=Kopf einschalten*), alles soweit passt.

*= sich für die x Minuten zu konzentrieren (Eingabe**, Rückmeldung, Bestätigung/Freigabe)
** = IBAN+BIC verwenden, da diese ja Prüfziffer inkl. haben // keine Konto/BLZ umrechnen lassen, weil dann fehlerhafte Zahleneingabe nicht auffallen.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Frage zumSicherheitsrisiko Laptop und Aldi Talk

 ·  Gepostet: 28.09.2015 - 19:07 Uhr  ·  #119541
tja, ich seh auch immer, wieviele Leute nicht vor dem Abbiegen blinken. Zähle ich trotzdem zum Basiswissen, wenigstens würde ich was anderes hier nicht schreiben ;)