Verwendungszweck Zeilenumbruch

homartens

Betreff:

Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 15.10.2015 - 21:09 Uhr  ·  #119889
Hallo zusammen,
ich möchte im Verwendungszweck einer Überweisung nicht den ganzen Text hintereinander weg schreiben, sondern z.B. Kunden Nr. und Rechnung Nr. sauber in 2 Zeilen trennen.
Beispiel:
KDNR 4711
RENR 2015-0815
Leider bekomme ich das nicht hin. Ich schaffe es nicht, den Text in die 2. Zeile umzubrechen.
In der Hilfe und im Forum finde ich keinen direkten Treffer. Habe nur gefunden, dass es Banken gibt, die einen strukturierten bzw. unstrukturierten Verwendungszweck vorgeben, und, dass evtl. eine Längenbeschränkung existiert.
Bei mir geht es um die ING-DiBa.

Ausserdem wird mein Text aus dem Verwendungszweck manchmal verstümmelt.
Aktuell wurde aus dem eingegebenen Verwendungszweck in Pecunia:
"Unterstuetzung Studium / Aufstockung monatliche Pauschale"
der Text in der ausgeführten Buchung:
"Unterstuetzung Studium
/ Aufstockunmonatliche Pau
schale"

Kann ich das irgendwie beeinflussen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Holger

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 15.10.2015 - 22:05 Uhr  ·  #119890
Hallo Holger,

vergiss dein Anliegen einfach.
Ein Umbruch ist kein erlaubtes Zeichen und andere Möglichkeiten Einfluss zu nehmen gäbe es nicht.
Dazu kommt: durch die Verwendung unterschiedlicher Formate kannst Du gar nicht vorhersagen, ob und wo umgebrochen wird.
Im Idealfall
SEPA Format für die Überweisung eine Zeile mit 140 Zeichen. Empfänger nutzt camt Format für die Umsätze: eine Zeile 140 Zeichen
Könnte aber auch sein:
SEPA Format für die Überweisung eine Zeile mit 140 Zeichen. Empfänger nutzt MT940 mit voller SEPA Unterstützung: die 140 Zeichen werden verteilt auf 1. Zeile 22 Zeichen, die weiteren Zeichen in weiteren Zeilen jeweils a 27 Zeichen
oder
.....
oder
....

von Papierauszügen, oder der Darstellung im Web hätten wir dabei noch gar nicht gesprochen......

Viele Grüße

Holger

homartens

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 16.10.2015 - 06:59 Uhr  ·  #119893
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hatte ich mir schon gedacht, aber die Hoffnung stirbt halt immer zuletzt :-(

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 16.10.2015 - 08:04 Uhr  ·  #119895
Gibt es in Pecunia ein Feld für die Ende-zu-Ende-Referenz? Da sollte zumindest die Kunden- und/oder Rechnungsnummer rein, das Feld kommt auch beim Empfänger an.
Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 16.10.2015 - 10:44 Uhr  ·  #119901
Das mag sein, aber ich traue mir das Feld nicht wirklich zu verwenden. Hintergrund ist, daß in sehr vielen Weiterverarbeitungssoftwaren dieses Feld nach wie vor nicht ausgewertet wird...

Was mich wieder mal zu einer Sache bringt, die mich schon lange grübeln läßt. E2E-Ref und VZ sind doch zwei Dinge, die gleichzeitig genutzt werden (können). Wieso läßt Fiducia die in ihrem WebBanking nur ALTERNATIV zu? sowie man eines der beiden Felder nutzt, wird das andere abgeblendet... Was ist der Sinn dahinter?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 17.10.2015 - 09:11 Uhr  ·  #119920
Das scheint mir sogar sinnvoll - den eigentlich hat die Ende zu Ende-Referenz "Vorrang" und sollte bei der klassischen Auswertung (MT940) den VWZ überschreiben. Sprich: Die muss eigentlich immer beim Empfänger ankommen und man sollte sich eher auf dieses Feld verlassen können, als auf den bei Platzmangel von der Bank "zu opfernden" Verwendungszweck. Spätestens im Februar rechne ich da nochmal mit einem kleinen Ruck, wenn alle Privatnutzer über die neuen Möglichkeiten informiert werden.
Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 17.10.2015 - 11:12 Uhr  ·  #119923
Wie Raimund schon geschrieben hat, sollte man derzeit die wichtigsten Informationen zusätzlich in die Ende2Ende Referenz eintragen. Damit deckt man alle derzeitigen Unwegsamkeiten am Besten ab.

Viele Grüße

Holger

msa

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 17.10.2015 - 15:53 Uhr  ·  #119929
Hmmm, das mit dem Platzmangel auf Empfängerseite habe ich bisher garnicht auf dem Radar gehabt. Das ist natürlich ein sehr gutes Argument. Zumal die Fiducia ja selbst vormacht, wie man den Platz schnell vollkriegt (mit IBAN und BIC und und zusätzlich nochmal im VZ) :-) Danke für den Denkanstoß! Allerdings bringt es dann letztendlich doch nicht wirklich viel, wenn zwar die Aufträge, die über's eigene Web reinkommen so eine "Beschränkung" haben, der "Rest der Welt" jedoch nicht. Ich habs jedenfalls noch nirgends anders gesehen. Auch über FinTS und EBICS bekommen die ja Sätze rein, die beide Felder belegt haben, und die werden natürlich auch verarbeitet.

mike.lischke

Betreff:

Re: Verwendungszweck Zeilenumbruch

 ·  Gepostet: 17.10.2015 - 21:47 Uhr  ·  #119933
Ich kann leider auch keine Lösung, sondern nur eine Erklärung bieten. Pecunia hat derzeit keine Möglichkeit die EREF anzugeben (kann sie aber aus dem Verwendungszweck extrahieren). Diese Möglichkeit der Einflussnahme besteht also nicht. Leider formatieren die Banken bei der Übertragung gern den Verwendungszweck nach Gutdünken um und fügen dort sogar Zeilenumbrüche ein (obwohl sie solche selbst nicht akzeptieren). Das geht dann soweit, dass Wörter über Zeilen getrennt werden, was besonders hässlich ist. Pecunia verwirft deshalb diese Zeilenumbrüche in der Hoffnung nicht mehr kaputtzumachen, als es gutes tut. Daher erscheinen manchmal eben Wörter zusammen gezogen. Höchstens mit einer linguistischen Analyse könnte man das verhindern, was aber völlig überzogener Aufwand wäre.

Mike