TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

Peter85

Betreff:

TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 10:37 Uhr  ·  #124206
Hallo,

habe einen ReinerSCT TanJack optic SR, welcher eben von der Sparkasse kommt (somit auch gelabelt). Kann ich den chipTAN-Generator dann zum Beispiel auch bei der DKB oder Postbank nutzen? Oder muss ich auf etwas achten? Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Freundliche Grüße
Peter

msa

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 10:45 Uhr  ·  #124207
Ja, der TAN-Generator ist bei allen Instituten nutzbar, die mit dem gleichen Verfahren arbeiten. Dazu zählen insbesondere Volksbanken/Raiffeisenbanken und die DKB. Gerade bei der DKB ist er nutzbar, da die DKB als Tochter der Bayer. Landesbank am Sparkassen-Rechenzentrum FI hängt. Nicht nutzbar ist er bei Banken, die eine andere ART des TAN-Generators benutzen, z.B. die Volkswagenbank. Dort wird nicht eine Chipkarte (üblicherweise die ec-Karte) genutzt sondern der TAN-Generator ist ein eigenständiges Gerät, wo das Gerät zwangsweise von der Bank selbst kommt und dem Konto fest zugeordnet ist. Hier geht das natürlich nicht.

Holger Fischer

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 11:13 Uhr  ·  #124208
Hallo Peter,

die aktuellen TAN Generatoren die nach der ChipTAN Spezifikation arbeiten, unterstützen die beiden aktuellen Spezifikationen (HHD 1.3 und HHD 1.4) nach denen die meisten Banken mit TAN Generatoren arbeiten. So dass der Einsatz bei anderen Banken ohne Probleme möglich ist, sofern, diese keine proprietären Verfahren nutzen.

Wie msa schon geschrieben hat: Sparkassen, Volksbanken /Raiffeisenbanken und Postbank nutzen Leser nach dem Chip TAN Verfahren. Nur wenn Du einen ganz alten Leser hättest, könnte es in bestimmten Konstellationen Probleme geben, da die "nur" HHD 1.2 und HHD 1.3 unterstützen.

Viele Grüße

Holger

msa

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 11:17 Uhr  ·  #124210
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Nur wenn Du einen ganz alten Leser hättest, könnte es in bestimmten Konstellationen Probleme geben, da die "nur" HHD 1.2 und HHD 1.3 unterstützen.

Hmmm. Ich glaube, die Sparkassen haben 1.2 und 1.3 nie benutzt, oder erinnere ich mich da falsch? Drum hatte ich nichts davon geschrieben, denn ich bin davon ausgegangen, wenn das ein Sparkassen-Generator ist (oder zumindest einer, der in dem Umfeld arbeitet(, dann kann er nur 1.4 sein...

Holger Fischer

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 11:23 Uhr  ·  #124211
Hallo msa,

ja, Du erinnerst dich falsch ;-)
Die Sparkassen nutzen um genau zu sein HHD 1.3.1, während die Anderen 1.3.2 nutzen. Die Fiducia hat nie 1.3 unterstützt und ist direkt auf 1.4 gegangen. Ex-GAD ist mit 1.2 gestartet und unterstützt aktuell 1.3.2 und 1.4. Bei der Postbank weiß ich aus dem Stehgreif nicht, ob die auch bereits 1.4 kann, ich meine aber das die das könnten. Nationalbank hat auch so etwas im Einsatz, da war aber irgendwie nie klar, ob das proprietär und oder ChipTAN war.

Viele Grüße

Holger

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 13.04.2016 - 19:17 Uhr  ·  #124234
Kartenlesertest:
Karte einstecken, TAN-Taste drücken, 111 und ok eintippen, wenn sinngemäß "Auslandsauftrag" kommt, dann ist es ein 1.4 fähiger Leser.
Dann entscheidet die Einstellung der Bank. Steht auch irgendwo im Forum, Danke nochmal an den Poster, die Methode ist manchmal einfacher, als nach irgendwelchen Aufklebern mit winzigen Aufdrucken suchen zu lassen.
Gruß
Raimund

Morcloer

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 16.05.2017 - 14:11 Uhr  ·  #132893
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Kartenlesertest:
Karte einstecken, TAN-Taste drücken, 111 und ok eintippen, wenn sinngemäß "Auslandsauftrag" kommt, dann ist es ein 1.4 fähiger Leser.
Dann entscheidet die Einstellung der Bank. Steht auch irgendwo im Forum, Danke nochmal an den Poster, die Methode ist manchmal einfacher, als nach irgendwelchen Aufklebern mit winzigen Aufdrucken suchen zu lassen.
Gruß
Raimund


Genau so mache ich es auch

msa

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 16.05.2017 - 19:05 Uhr  ·  #132900
Sag bloß!!!!!!!

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 16.05.2017 - 19:40 Uhr  ·  #132905
Der Thread ist gar nicht so uninteressant, da dieser Aspekt für das neue Photo-TAN-Verfahren nicht mehr gilt, die Lesegeräte haben eine unterschiedliche Firmware und sind untereinander nicht kompatibel.
Wer also einen Leser bei unterschiedlichen Banken verwenden will, sollte keinen Photo-TAN-Leser nutzen. Allerdings ist das Photo-TAN-Verfahren viel bequemer und schneller, dass man sich das zweimal überlegen sollte.
Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 16.05.2017 - 20:38 Uhr  ·  #132910
Was mit beim Photo-TAN-Verfahren auch sehr gut gefällt ist, dass man mit dem Original-Freischaltbrief bzw. der Freischaltgrafik darauf (zumindest bei DeuBa, norisbank und comdirekt) auch später weitere Leser (insgesamt bis 8 Stück glaub ich) und/oder Smartphones mit App freischalten kann und diese auch im Onlinebanking wieder deaktivieren kann. So ist ein Handy-Wechsel supereinfach und schnell erledigt. Bei den pushTAN-Verfahren (zumindesten bei FI und Fiducia/GAD) erfordert das immer eine Neubeantragung und Zusendung eines neuen Registrierungsbriefes - was durchaus umständlicher ist. Und recht schnell und komfortabel geht's mit dem PhotoTAN auch - in jedem Fall zuverlässiger und bequemer als mit dem Flicker-Gefriemel. Ich mag Photo-TAN. ... würde es aber immer nur auf ZWEI Geräten einsetzen.

Odin

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 17.05.2017 - 07:58 Uhr  ·  #132912
Zitat

Bei den pushTAN-Verfahren (zumindesten bei FI und Fiducia/GAD) erfordert das immer eine Neubeantragung und Zusendung eines neuen Registrierungsbriefes

Kurz: Widerspruch - das sind zumindest für die FI "historische" Aussagen ;-)
Sofern das Institut das was angboten halbwegs vernünftig umgesetzt hat, kann der Kunde im WebInterface sein pushTAN Gerät
zurücksetzen und nimmt entweder den alten Reg-Brief nochmal her oder bekommt eine SMS mit einem Link oder er bestellt
einen neuen Brief... das ist jetzt deutlich besser geworden.

Od

Holger Fischer

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 17.05.2017 - 09:36 Uhr  ·  #132913
Damit da nicht Dinge durcheinander geworfen werden:
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken führen Smart TAN photo ein, nicht die Photo TAN.
Beide Verfahren benutzen nur die gleiche Technik bzgl des farbigen QR Codes sind ansonsten aber nicht kompatibel!

Smart TAN Photo setzt auf das bekannte Sm@rt TAN plus (oder technisch chipTAN / HHD 1.4) Verfahren und nutzt nur Anstelle der blinkenden Grafik jetzt den farbigen QR Code.
Ansonsten ist alles geblieben. Leser sind unter den Banken, die das nutzen austauschbar und die eigentliche Kryptologie läuft auf der girocard.

Viele Grüße

Holger

Angel

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 17.05.2017 - 10:18 Uhr  ·  #132915
Zitat geschrieben von Odin
... und nimmt entweder den alten Reg-Brief nochmal her...

Zustimmung zum Rest, aber das ist mir neu. Seit wann geht das denn? Hab ich da irgendein Release-Rundschreiben nicht gelesen? :-/

ottoager

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 17.05.2017 - 20:05 Uhr  ·  #132920
Zitat geschrieben von Angel

Zitat geschrieben von Odin
... und nimmt entweder den alten Reg-Brief nochmal her...

Zustimmung zum Rest, aber das ist mir neu. Seit wann geht das denn? Hab ich da irgendein Release-Rundschreiben nicht gelesen? :-/


Bei der FI war das ursprünglich mal geplant, wurde dann aber zugunsten der Reg.-Code-per-SMS-Lösung verworfen. Und die funktioniert richtig klasse. :happy:

Ich hatte mich auch über die Aussage gewundert - entweder weiß Odin es nicht so richtig oder es bezieht auf vielleicht auf den letzten Eigenanwender der SKO, die Haspa, wobei die auf ihrer Homepage auch davon schreiben, dass man beim Gerätewechsel einen neuen Reg.-Brief benötigen täte.

Otto

Angel

Betreff:

Re: TAN Generator von der Sparkasse auch bei anderen Banken?

 ·  Gepostet: 17.05.2017 - 20:18 Uhr  ·  #132921
Zitat
Bei der FI war das ursprünglich mal geplant, wurde dann aber zugunsten der Reg.-Code-per-SMS-Lösung verworfen. Und die funktioniert richtig klasse. :happy:

Stimmt, die SMS-Sache funktioniert super. Danke für die Klärung Otto, ich hab heut Morgen echt gedacht, ich hätte massive Wissenslücken. O-)