HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

Pecunia 1.0

Daniel S.

Betreff:

HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 06.09.2016 - 17:57 Uhr  ·  #127583
Hallo Mit-Ein-ander,

ich nutze Pecunia 1.0 auf meinen iMac OS 10.6.8 für die Sparkasse schon seit langer Zeit ohne größere Herausforderungen.

Ein Uprgrade von Pecunia geht nicht, da ich bei der OS-Version 10.6.8 bleiben möchte.

Jetzt wollte ich ein weiteres Konto von der Frankfurter Volksbank hinzufügen, nur lässt Pecunia es nicht zu.

Habe alle möglichen Variation ausprobiert und weiß nicht weiter.


Bei der Bankkennung gebe ich zuerst:

die Blz der Frankfurter Volksbank 50190000 ein

Bei der Benutzerkennung gebe ich meinen VR-Netkey ein

und anschließend meine PIN ( die PIN stimmt, sonst würde ich mich beim Browseronline Banking nicht anmelden können)

dann kommt erstmals die Meldung :
HBCI-Fehler
Fehler beim Ermitteln einer neuen System ID


nun werden noch ein paar Optionen angeboten, wie die Kundennummer (ist hier nicht identisch mit der Benutzerkennung)

HBCI Version 300 (dies und weiteres hab ich bei der Volksbank, Bereich ELB direkt erfragt, die konnten mir jedoch auch nicht weiterhelfen)

Pin / Tan Url: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet

hab auch mal https://hbci01.fiducia.de ausprobiert (steht in meinen Unterlagen)

Base64 Kodierung + Zertifikate prüfen aktiviert


diesmal kommt ohne PIN abfrage gleich die Meldung
HBCI-Fehler
Fehler beim Ermitteln einer neuen System ID


Nach einnwenig recherchieren hab ich auch mal die LOG-Daten angeschaut
nach ganz viel rot spuckt er am Ende folgendes aus:

<17:24:55.421> dialog init ended with errors - searching for return code 'wrong PIN'

<17:24:55.434> autosecfunc: search for 3920s in response to detect allowed twostep secmechs

<17:24:55.450> autosecfunc: (re)checking selected pintan secmech

<17:24:55.467> autosecfunc: there is only one pintan method (999) supported - choosing this automatically

<17:24:55.484> Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

<17:24:55.501> Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten

<17:24:55.517> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID

<17:24:55.535> Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID

Danke im voraus für jegliche Unterstützung.

Viele Grüße

Daniel

p.s.: Ein Dickes Danke an Frank Emminghaus und Mike Lischke für dieses nützliche Werkzeug

infoman

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 06.09.2016 - 18:23 Uhr  ·  #127584
ist das wirklich sinnvoll*, ein System von 2011 (letztes Update) zu betreiben, welches wie jedes anderes OS, wie ein "Schweizer Käse" ist?
*=um nicht zu sagen fahrlässig

wurden nicht bei VR erst die Zertifikate ausgetauscht?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 06.09.2016 - 20:22 Uhr  ·  #127587
Wenn sonst nichts anderes online genutzt wird, wäre das ja noch in Ordnung. Ansonsten würde ich dort mal Linux installieren.
Was antwortet denn der Server beim Besuch der Seite im Browser:
https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
Bei mir sagt er:
Zitat
Dieser Server ist nur mit einem Kundenprodukt erreichbar!
und ich kann die Zertifikate prüfen.
Gruß
Raimund

Daniel S.

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 07.09.2016 - 22:10 Uhr  ·  #127629
@ infoman: keine Ahnung ob da die Zertifikate ausgetauscht wurden
ich denke dass die alte OS Version immer noch dicht genug ist, lass mich aber gerne eines besseren belehren. Im Gegensatz zu El Capitan mit einer direkt Leitung nach Übersee ;o)

@ Raimund: das selbe zeigt mir Firefox auch an wenn ich die Adresse eingebe, bei: https://hbci01.fiducia.de/ gibt es eine Netzwerkzeitüberschreitung,
wenn ich als gegenprobe die funktionierende Sparkasseadresse (https://hbci-pintan-he.s-hbci.de/PinTanServlet) eingebe, spuckt er auch eine Fehlermeldung: "Error 401: SRVE0295E: Fehler gemeldet: 401" aus

Gruß
Daniel

p.s.: Ich experementiere schon mit Ubuntu, mein Herausforderung ist lediglich die Zeit, davon könnte ich zur Zeit 48 Stunden am Tag gebrauchen ;o)

infoman

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 08.09.2016 - 08:51 Uhr  ·  #127633
Die Fehler werden in der Regel verursacht durch: alte Software (OS, Java, .NET bzw. Treiber o.ä.), danach Eingabe-Fehler und ab und zu Bankenprobleme (ua. Software, Server usw.)

für mich kann ich nur sagen, dass ich bisher bei keinen meiner Endgeräte (jeweils neuster Stand) Probleme hatte
jeder muss aber selbst wissen, wie er seine Zeit* einsetzt und ob ein herumexperimentieren bspw. mit Linux, eine Alternative ist = wenn ich mir das Forum anschauen nein, denn der "hibiscus-Entwickler" Olaf macht doch mehr OS-Support, als Produkt-Support.
* hier gibt es ja auch noch das Lager "changelog-Studium"

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 08.09.2016 - 19:44 Uhr  ·  #127646
Ich bin jetzt gar nicht sicher, ob der Test sinnvoll war, verwendet Mozilla überhaupt die Betriebssystem-Zertifikate aus dem Mac OS? Eventuell wäre Safari hier besser als Testsystem.
Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 08.09.2016 - 20:21 Uhr  ·  #127648
Mozilla verwendet eigene Zertifikate. Deswegen ist dieser auch noch nach wie vor vollständig unter XP verwendbar - der IE schon lange nicht mehr...

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI Fehler - Frankfurter Volksbank

 ·  Gepostet: 09.09.2016 - 16:55 Uhr  ·  #127681
Unter Windows ist das klar, stimmt das auch für den Mac?