Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

ith

Betreff:

Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 01.12.2016 - 08:34 Uhr  ·  #129966
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit Banking 4W und der Postbank.
Es ist mir nicht möglich einen Sammelauftrag aus den Einzelbuchungen zu erstellen.
Die Felder Sammelauftrag erstellen und Sammler erstellen sind ausgegraut.
Die Business Freischaltung ist drin und es handelt sich um eine frische Installation von Banking 4W.
Was mache ich falsch? Muss man bei der Postbank dafür evtl. EBICS nutzen? Ich nutze HBCI/FinTS mit mTAN.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Achim

subsembly

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 01.12.2016 - 16:34 Uhr  ·  #129982
Hallo,

Sammelüberweisungen sollten bei der Postbank möglich sein. Hast Du die Einzelüberweisungen vorher als Überweisungen eingegeben und gespeichert? Danach musst Du alle Einzelüberweisungen unter Zahlungen auswählen und den Menüpunkt Sammelüberweisung auswählen. Im Handbuch ist das im Detail erklärt.

ith

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 11:03 Uhr  ·  #130002
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antwort.
Ja, ich bin genau nach dem Handbuch vorgegangen.
In den Einstellungen habe ich festgelegt, dass die Aufträge nicht sofort gesendet werden sollen, sondern im Ausgangskorb gesammelt werden sollen.
Danach habe ich unter Zahlungen die Einzelüberweisungen markiert. Dann jedoch sind im Kontextmenü die Punkte "Sammelauftrag" und "Sammler erstellen" ausgegraut.
Ich weiß nicht wo der Fehler sein soll..

Gruß,
Achim

msa

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 11:31 Uhr  ·  #130005
Das kann ich Dir sagen. Du darfst die Aufträge nur SPEICHERN, aber nicht SENDEN. Sobald die einzelnen Aufträge im Ausgangskorb sind, sind ja bereits Einzelaufträge zur Übertragung erzeugt. Du mußt den Ausgangskorb wie einen gelben Briefkasten der Post sehen. Sobald der Brief da reingeworfen ist, kannst Du nichts mehr daran ändern.

Somit kannst Du nicht NOCHMAL einen Sammler aus den im Zahlungsverkehr bereits endverarbeiteten Aufträgen erzeugen (Doppeleinreichung, einmal als Einzelaufträge und einmal als Sammler). Also Aufträge im Zahlungsverkehr nur speichern, dann Sammler erstellen und DIESEN dann senden. Fertig.

Deine jetzige Situation kannst Du wieder in Ordnung bringen, in dem Du die Übertragungs-Einzelaufträge im Ausgangskorb löschst. Damit sind die einzelnen Aufträge im Zahlungsverkehr nicht mehr endverarbeitet und dann kannst Du Sammler auch draus machen.

ith

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 12:17 Uhr  ·  #130008
Vielen Dank für die gute Erklärung ;-)
Die Situation selbst habe ich schon in Ordnung gebracht.
Ich bin selbst IT-Admin aber die genaue Funktionsweise von diesen Aufträgen bzw. Sammelaufträgen hatte ich noch nicht so ganz verstanden.
Selbst nutze ich in meinem Banking 4W keine Sammelaufträge. Hatte es bei einem Kunden eingerichtet und da dann das erste mal mit den Sammelaufträgen hantiert.
Werde es gleich direkt beim Kunden testen und eine Rückmeldung geben.

Dann noch eine Frage:
Ist der Punkt "Sammler erstellen" eine Art Vorlage für Sammelaufträge? Als Beispiel für monatliche Löhne?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Achim

msa

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 17:38 Uhr  ·  #130016
Nein. Sammler erstellen macht nur das, wie es heißt. Es erstellt aus den markierten Einzelaufträgen einen Sammler. Danach sind dann die Einzelaufträge "weg" und der Sammler ist da.

Eine Art Sammler-Dauerauftrag gibt es nicht.

Mögliche Lösung: Man erstellt einen Gehaltsdauerauftrag für jeden Mitarbeiter - und zwar einen PROGRAMMVERWALTETEN Dauerauftrag. Diese werden also nicht an die Bank gesendet sondern existieren nur im Programm. Zu jeder Fälligkeit erscheinen diese dann in der Kontenübersicht als fällig. Dann geht man in die Lasche Daueraufträge und markiert dort alle fälligen Zahlungen und wählt "Zahlungsaufträge erstellen" aus dem Kontextmenü. Damit erzeugt das Programm Einzelaufträge für diese Zahlungen und setzt gleichzeitig die Daueraufträge um einen Monat hoch. Die Einzelaufträge in der Lasche Zahlungsverehr kann man dann wieder mit "Sammler erstellen" zusammenfassen und mit einer TAN (ggf.) wegsenden.

Weiterer Vorteil speziell bei Gehaltszahlungen: Der Standardbetrag ist im Dauerauftrag und so wird auch der Einzelauftrag für den laufenden Monat erzeugt. Wenn jemand dann aber im laufenden Monat doch mal einen anderen Betrag bekommt, kann man den im Einzelzahlungsauftrag problemlos ändern, ohne daß man den generellen Dauerauftrag anpacken muß.

infoman

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 18:02 Uhr  ·  #130017
Zitat geschrieben von ith
Als Beispiel für monatliche Löhne?

wobei man hier evtl. auch nochmals mit dem Stb. (bzw. Lohnbüro) Kontakt aufnehmen soll, denn oft ist es möglich/sinnvoll, dass es von dort direkt über einen weiteren Zugang (idR kostenlos) eingespeist wird.
(aber das kommt halt auch auf die individuellen Gegebenheiten an)

ith

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 19:02 Uhr  ·  #130018
Okay, danke mal wieder für die ausführliche Erklärung.

Eine Verständnisfrage habe ich aber noch:
Wo liegt der Unterschied zwischen dem Sammler und der Sammel-Überweisung?

msa

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 02.12.2016 - 19:10 Uhr  ·  #130019
Wenn Du nur einen Sammler erstellst, dann werden nur die Einzelaufträge zusammengefaßt und stehen dann als ein Sammler da.
Danach kannst Du sie dann ein einem weiteren Schritt senden - also in den Ausgangskorb platzieren und scharfschalten (und dabei dann evtl. angeben, wann sie gebucht werden sollen - dann wird es eine terminierte Sammelüberweisung oder ob das Ganze auf dem Kontoauszug in einem Posten gebucht werden soll "Sammelauftrag mit 5 Posten 995,98" oder als Einzelbuchungen (nicht überall möglich, bei Sparkassen's aber schon)).

Diese beiden Vorgänge werden mit der Auswahl "Sammelüberweisung" zusammengefaßt. Es wird aus den markierten Aufträgen ein Sammler erstellt und dieser sofort scharfgeschaltet und mit den Zusatzangaben im Ausgangskorb platziert.

Das reine Erstellen von Sammlern (oben) verwende ich manchmal auch nur, um mehr Übersicht zu bekommen, wenn viele Aufträge vorhanden sind. Quasi wie eine ZIP-Datei im Filesytem. Damit kann man dann zusammengehörige Aufträge in einer Zeile zusammenfassen. Zumal man Sammler (die nicht scharfgeschaltet und abgesendet sind) jederzeit wieder splitten kann.

ulfcihak@web.de

Betreff:

Re: Sammelauftrag erstellen nicht möglich / Postbank

 ·  Gepostet: 03.12.2016 - 18:13 Uhr  ·  #130041
auch von meiner Seite als i.d.R. "stiller Zuhörer" : Danke für diese guten Erklärungen !