S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

Umsatzanzeige nur "Sammler"

Sebastian_Dange

Betreff:

S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 07.02.2005 - 10:27 Uhr  ·  #11367
Moin miteinander,

bin neu hier, komm jetzt öfters 😉

Kunde mit Bankverb. Spk und Voba nutzt S-Firm32.
Bei Sammelüberweisungen bekommt er die Sparkassenumsätze einzeln angezeigt, so solls sein.

Die Umsätze der Voba: Sammelüberweisung, Anzahl Posten ....
also nicht aufgeschlüsselt.

Muss ich eine Einstellung im S-Firm machen, oder im BB3 Programm der Volksbank?

ich kenn nur ProfiCash, da gibts solche Probleme nicht ;-)

Gruss Sebastian

Captain FRAG

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Kon

 ·  Gepostet: 07.02.2005 - 10:36 Uhr  ·  #11368
Zitat geschrieben von Sebastian_Dange

ich kenn nur ProfiCash, da gibts solche Probleme nicht ;-)


Wenn der Kunde Sammelüberweisungen sendet (HKSUB) werden diese normalerweise nicht aufgesplittet, es sei den du setzt im Banksystem dazu den Schalter (geht unter BB3 nach Hörensagen genauso wie bei uns).
Alternativ kann der Kunde alle Zahlungen als Einzelzahlung senden (HKUEB), dann hat das Banksystem damit keine Last mehr.
Den Versand als Einzelzahlung kann der Kunde direkt beim Versand wählen und auch über die Optionen mit einem Standardwert belegen.

klopfer

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 07.02.2005 - 11:00 Uhr  ·  #11374
Hallo Captain!

Ich glaube Sebastian meint eine automatische Aufteilung des Sammlers durch das Programm - analog den Splitbuchungen bei Proficash.

Kann SFIRM das auch bei Geno-Banken - bei den Sparkassen macht es das scheinbar.

btw. In Proficash gibt es eine Datei "Sammler.dat" dort sind die Buchungstexte für Sammler-Rückmeldungen der einzelnen RZ aufgeführt. Anhand dieses Textes weiß Profi, dass es eine Aufsplittung des Sammlers durchführen muß. Gibt es evtl. so eine Datei auch in SFIRM?

CU

Captain FRAG

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 07.02.2005 - 11:17 Uhr  ·  #11375
SFirm teilt die Sammler intern über die Umsatzanzeige nicht auf, egal wohin die geschickt werden.

Es gibt natürlich eine Umsatzstatistik, aber das ist keine direkte Aufteilung des Sammlers sondern eine Anzeige der Zahlungen die von einem definierbaren Auftraggeberkonto an definierbare Empfänger (oder aber alle) gehen.

Ich denke in diesem Fall ist SFirm so eingestellt das es Sammler erzeugen soll und bei der SK ist im Banksystem die Sammlersplittung gesetzt. Somit sieht der Kunde in den Umsätzen bei der SK die Einzelaufstellung und bei der Voba nicht.

Leviathan

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 07.02.2005 - 12:59 Uhr  ·  #11387
Man kann lediglich einen erneuten Protokollausdruck erzwingen, indem man in Archiv-> Ausgang->Doppelklick auf den Auftrag ->Datei->Ausgabeprotokoll drucken
nutzt. Dies splittet einem die einzelnen Posten für zwar nur für die Papierform, allerdings kann man damit gut überprüfen an wen man überwiesen hat

Sebastian_Dange

Betreff:

Problem gelöst

 ·  Gepostet: 09.02.2005 - 15:56 Uhr  ·  #11571
Nach der mageren Besetzung um die Karnevalszeit war endlich wieder einer kompetenter Ansprechpartner bei der Sparkassenhotline :lol:

Bei der "Ausgabe" Versand DTAUS Datei kann man unter der Versandinfo "Einzelauftrag" anhaken, um die Sammler aufgesplittet zu buchen. Nachträgliche Buchungen kann man leider nicht ändern.

Da lob ich mir mein Proficash, bei dem ich bei der Anzeige der Umsätze noch zwischen Sammel- und Splittbuchungsanzeige wählen kann 😉

MFG

Sebastian

Captain FRAG

Betreff:

Re: Problem gelöst

 ·  Gepostet: 09.02.2005 - 16:12 Uhr  ·  #11573
Zitat geschrieben von Sebastian_Dange

Bei der "Ausgabe" Versand DTAUS Datei kann man unter der Versandinfo "Einzelauftrag" anhaken, um die Sammler aufgesplittet zu buchen. Nachträgliche Buchungen kann man leider nicht ändern.


Das schrieb ich da oben schon mal...

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Den Versand als Einzelzahlung kann der Kunde direkt beim Versand wählen und auch über die Optionen mit einem Standardwert belegen.


P.S.
Es wäre auch ganz nett die kleinen Sticheleien ein wenig einzuschränken. Wir arbeiten hier gemeinsam und nicht gegeneinander.
Mir fallen auch mehr als genug Merkwürdigkeiten und Unzulänglichkeiten zu anderen Softwareprodukten und besonders Banksystemen ein, trotzdem keine Grund hier alles rauszublasen.

Leviathan

Betreff:

Re: Problem gelöst

 ·  Gepostet: 09.02.2005 - 20:12 Uhr  ·  #11585
Zitat geschrieben von Sebastian_Dange


Bei der "Ausgabe" Versand DTAUS Datei kann man unter der Versandinfo "Einzelauftrag" anhaken, um die Sammler aufgesplittet zu buchen.


Anhaken kannst du das zwar, allerdings lohnt sich das nicht bei HBCI-Pin/Tan, denn dann will er für jeden Posten eine eigene Tannummer haben.

Beim Rechenzentrum muss die Splitbuchung eingetragen sein, dann wird der Sammler auch einzeln aufgeschlüsselt. Ist das der Fall braucht man in Sfirm diesbezüglich nichts einstellen.

Zecher_Hitman

Betreff:

Re: Problem gelöst

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 11:37 Uhr  ·  #11641
Zitat
... Tannummer ...


:mrgreen: <-- Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen! 8)

timzim

Betreff:

Und was ist mit PIN/TAN?

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 14:04 Uhr  ·  #11644
Ok, jetzt noch eine Denkaufgabe:

Kunde nutzt SFIRM.
Ruft Konto SPK mit HBCI PIN/TAN ab, VOBA Konto bislang noch unter klassischem PIN/TAN (T-Online). Problem ist selbiges: Sammler werden nicht aufgeschlüsselt. Der Haken im SFIRM unter Ausgabe beeinflusste ja nur die HBCI-Kommunikation.
Kann ich in SFIRM nirgends sagen, dass alle erfassten Aufträge als Einzelaufträge verbucht werden sollen (auch wenn das dann Buchungs- und Arbeitspostenseitig teurer ist).

Dier ganzen bisherigen Beiträge gehen ja davon aus, dass Erfasser/Sender und Umsatzabfrager identisch sind. Was ist aber, wenn die Sammlerbuchungen von einem Dritten (SFIRM-User) abgerufen werden. Die im Sammler enthaltenen Einzelaufträge sind somit dem SFIRM des Dritten in keinster Weise bekannt.

Stoney

Betreff:

Re: Und was ist mit PIN/TAN?

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 14:11 Uhr  ·  #11646
Bei der SPK ist es egal, wie die Daten übertragen werden, weil die Umsatzdaten schon wie gewünscht (als Einzelposten oder Sammler) zur Verfügung stehen, daher ist es auch egal wer einreicht und wie es eingereicht wird.

timzim

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 14:24 Uhr  ·  #11647
Ok, andere Frage, wie kann ich in SFIRM erreichen, dass meine Aufträge des VOBA Kontos alle EINZELN verschickt werden, so dass sie auch einzeln verbucht werden?

Captain FRAG

Betreff:

Re: Und was ist mit PIN/TAN?

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 14:33 Uhr  ·  #11648
Zitat geschrieben von timzim
Dier ganzen bisherigen Beiträge gehen ja davon aus, dass Erfasser/Sender und Umsatzabfrager identisch sind. Was ist aber, wenn die Sammlerbuchungen von einem Dritten (SFIRM-User) abgerufen werden. Die im Sammler enthaltenen Einzelaufträge sind somit dem SFIRM des Dritten in keinster Weise bekannt.


Ganz und gar nicht.

Wenn ein Auftrag als Einzel übertragen wird, kann er von der Bank auch nur als Einzelumsatz verbucht werden. Somit können die Umsätze auch nur einzeln bereitgestellt werden.
Ob die Umsätze nun vom Signierenden-Benutzer über HBCI, einem anderen Bevollmächtigten über HBCI, über FTAM, am KAD oder als Elektronischer Auszug geholt werden ist egal. Es sind immer Einzelbuchungen.

Das gleiche passiert wenn der Kunde zur SK einen Sammler schickt und dort die Splittung des Sammlers im Banksystem hinterlegt ist. Es werden dann aus dem Sammler die C-Sätze extrahiert und als Einzel verbucht. Der Effekt ist 100% identisch als wären sie ursprünglich schon als Einzel gesendet.

Über BTX gibt es in Sfirm die Möglichkeit zum Versand als Einzelzahlung nicht. Für Einzelzahlungen ist IMHO zudem der Screen-Dialog notwendig, welche Voba hat den überhaupt noch? Ich meine sogar der ZKA_Dialog ist doch mittlerweile großflächig abgeschaltet, zumindest wenn es um die GAD geht.
Einzige Lösung für BTX: Zahlungen im Ausgabedialog wirklich einzeln markieren und versenden.
Geeigneter wäre trotzdem die Umstellung auf HBCI Protokoll, das muss in nächster Zeit doch eh erfolgen.

timzim

Betreff:

Zum Schluß

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 16:31 Uhr  ·  #11654
Zitat
Einzige Lösung für BTX: Zahlungen im Ausgabedialog wirklich einzeln markieren und versenden.


Nun ja, im Profi cash kann man hierzu wie bereits erwähnt "als Einzelaufträge versenden" aktivieren (alle werden gleichzeitig einzeln versendet).
Profi cash macht dann zwar nichts anderes, als die Aufträge als Einzelaufträge in die Datenübertragung einzustellen, aber es geht....

Ich habe vielmehr das Problem, dass ich zwar per Banksystem eine Splittung / Aufschlüsselung einstellen kann, die aber nur für "kleinere" Sammler gilt und, dass die Aufschlüsselung im Verwendungszwecke erfolgt und somit keine automatische Verbuchung bspw. in der BH-Software erfolgen kann.

Captain FRAG

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 11.02.2005 - 19:16 Uhr  ·  #11657
So ähnlich kann es in SFirm auch funktionieren, aber nur halb-automatisch. Man geht über die Ausgabe, wählt eine Zahlung, und geht auf Versenden. Der Versand geht erst mit einem Klick auf Beenden im Ausgabefenster los (in der I-SP1 fragt SFirm explizit ob es jetzt losgehen soll). Solange Beenden nicht gewählt ist, kann man die nächste Zahlung über die Ausgabe bearbeiten udn ebenfalls in den Versand stellen. Das Ausgabefenster ist dann vom Charakter her ähnlich dem Ausgangskorb in Starmoney oder der Jobübersicht in HC/PC.

Aber es ist ja meisstens so, das die eigene Software immer am besten auf die "Macken" des eigenen Banksystems zugeschnitten ist.

Gibte es denn keine Chance auf HBCI-PIN/TAN oder besser gleich Datei/Chipkarte in diesem Fall?

timzim

Betreff:

Momentan nicht

 ·  Gepostet: 14.02.2005 - 15:27 Uhr  ·  #11686
Ich könnte möglicherweise schon auf HBCI PIN/TAN oder Chipkarte ausweichen, die Frage ist, ob das besser ist.
Grundsätzlich sehe ich das Problem eigetnlich darin, dass der Kunde zwar einerseits (Buchungs- und Arbeits-)Posten sparen möchte andererseits aber eine Einzelaufschlüsselung haben möchte.. Das beist sich. Eine Möglichkeit einen Sammler entsprechend einer Eü zu verbuchen gibt es nicht. Was ja den Sammler dann auch hinfällig machen würde.
Zudem siehe Sonderbedingungen für Datenfernübertragung (DFÜ):"III.(4) und III.(5)

Noch ist nicht aller tage Abend!

Captain FRAG

Betreff:

Re: S-Firm 32 Einzelausweis Sammelüberweisungen von VOBA Konten

 ·  Gepostet: 14.02.2005 - 16:09 Uhr  ·  #11689
Was du mit den DFü-Bedingungen meinst ist mir noch nicht ganz klar.
Sicherlich it eine Aufzeichnung der übertragenen Dateien zu erstellen [...] und dafür ein Protokoll vorzuhalten.
Doch was hat das mit dem Versand einer Datei als ein Sammel- oder mehrere Einzelaufträge zu tun?

Die Möglichkeit für euch eine Sammelzahlung als Einzel buchen zu lassen mag bei euch im Banksystem fehlen, der Kunde könnte es jedoch mithilfe der HBCI Schnittstelle über die SFirm32 Voreinstellungen für sich selber regeln ohne das euer Banksystem das übernehmen muss.

Das es sich dann nicht mehr um einen Sammler handelt ist natürlich klar. Ich kann nicht einerseits *möglicherweise* günstigere Sammler senden wollen und andererseits die komplette Dokumentation der Einzelzahlungen haben wollen. Entweder oder...

Achso:
Falls der Kunde zufälltig das Dispo Modul in SFirm32 lizensiert hat, werden ihm die Details einer Sammelzahlung als Plandaten angelegt..
Vielleicht reicht das ja auch schon...
->Wechseln zu->Plandaten