Upload CCX

chrissi

Betreff:

Upload CCX

 ·  Gepostet: 29.03.2018 - 12:47 Uhr  ·  #137489
Hallo,

weiß jemand, für was der Upload-Geschäftsvorfall CCX gut ist? In der Doku steht "EBICS-interne Abbildung von über CCS eingereichten SEPA-Überweisungen bei Nutzung der VEU im SRZ-Verfahren (Service-Rechenzentrum)". Nur, was soll mir das sagen?

ottoager

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 29.03.2018 - 16:54 Uhr  ·  #137493
Hallo chrissi,

ein Service-Rechenzentrum (SRZ) - das kann z.B. die Datev sein - verschickt eine SEPA.XML-Datei mit Überweisungen an das Bankrechenzentrum per EBICS ohne bankfachliche Unterschrift.

Nun kann der Kontoinhaber
- entweder wie zu Großmutters Zeiten offline den von der Datev zugelieferten Begleitzettel unterschreiben und an die Bank geben,
- oder eben eleganterweise über seinen EBICS-Client über den Geschäftsvorfall CCX den Auftrag elektronisch unterschreiben (funktioniert ähnlich der Verteilten Elektronischen Unterschrift). Um das praktisch nutzen zu können, werden zusätzlich noch ein paar Abfrage-Auftragsarten benötigt (z.B. um erstmal eine Liste der zum Unterschreiben anstehenden SRZ-Dateien zu erhalten sowie ggf. deren Auftragsdetails prüfen zu können).

Otto

chrissi

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 06.04.2018 - 11:29 Uhr  ·  #137558
Danke für die Antwort. Aber was wird denn da genau hochgeladen? Leider ist die Spezifikation an der Stelle sehr schwammig.

schönen Gruß

Christian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 09.04.2018 - 18:37 Uhr  ·  #137577
Hallo Christian,
du meinst beim Signiervorgang? Ich vermute, dass im Wesentlichen eigentlich nur die Unterschrift, die Signatur des EBICS-Teilnehmers zum Auftrag hochgeladen wird.
Der Prozess läuft meist so ab: Der Auftrag wird vom SRZ ans Bank-Rechenzentrum übertragen (sobald der Übertragungstermin erreicht ist), das Steuerbüro sendet dem Mandanten parallel die Kontrolldaten, üblicherweise einen Begleitzettel mit Hashwerten, Summenangaben und ggf. weitere Informationen zu den enthaltenen Buchungen.
Ein Berechtigter kann dann über EBICS die Detailinfos abrufen, sofern eine Berechtigung vorliegt und hier die Aufträge kontrollieren.
Ggf. prüft er auch nur den Auftrag als Sammler, wenn z.B. die Gehaltsdaten nicht angezeigt werden sollen.
Dann wird elektronisch unterschrieben, ggf. sogar von mehreren Teilnehmern (A/B Vollmachten).
Bei Erreichen der nötigen Unterschriften wird die Buchung in den Banksystemem weiter verarbeitet, also disponiert, ggf. terminiert, geprüft, gebucht, etc.
Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 10.04.2018 - 12:04 Uhr  ·  #137589
Hallo Christian,
Zitat geschrieben von chrissi

Danke für die Antwort. Aber was wird denn da genau hochgeladen? Leider ist die Spezifikation an der Stelle sehr schwammig.

so schwammig ist die Spec in der Anlage 3 meiner Meinung nach nicht. CCX ist die Auftragsart für ein Containerformat, welches vereinfacht mehrere SEPA Dateien in einer Datei zusammenfasst und um diese SEPA Dateien eine Klammer bildet, mit Hashwerten und ein paar zusätzlichen Informationen.
Ansonsten definiere etwas genauer, welche Informationen Dir fehlen.

subsembly

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 10.04.2018 - 12:57 Uhr  ·  #137590
Hallo,

ich verstehe schon die Verwirrung. Ich versuche es mal zu erklären: Einen CCX Auftrag, als solches, sendet man niemals. Eingereicht wird ein CCS. Ruft man den VEU Bestand ab, erscheint hierfür jedoch die Auftragsartenkennung CCX, statt des ursprünglichen CCS. Führt man dafür eine VEU Signatur aus, so muss man mit der Signatur (und den Hashwerten usw) die Auftragsartenkennung CCX mit übermitteln. Im Client-Code für die VEU Signatur ist das aber eigentlich alles auch völlig egal, da man die Auftragsdetails, einschließlich der Auftragsartenkennung, sowieso 1:1 vom VEU Bestand übernimmt. Bestenfalls muss man darauf achten, die Auftragsart CCX in der UI dem Benutzer korrekt anzuzeigen.

Ich hoffe jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet zu haben.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Upload CCX

 ·  Gepostet: 10.04.2018 - 13:38 Uhr  ·  #137591
Hallo Andreas,

ahh, mit deiner Erklärung verstehe ich auch die Verwirrung.

Viele Grüße

Holger