Comdirect banking4a Abruf

lexwbr

Betreff:

Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 00:14 Uhr  ·  #153421
Hallo,

seit einiger Zeit erfordert der Abruf meines comdirect Kontos das scannen der Photo TAN in der banking4a app. Da sich die Photo TAN app auf dem selben Gerät befindet, kann ich das Bild selbstverständlich nicht einscannen. Damit komme ich in der banking4a nicht weiter und kann mein comdirect Konto nicht mehr abrufen. Ich habe auf der comdirect Seite was von App2App communication gelesen, gehe also davon aus dass es generell möglich ist den Kontostand abzurufen, ohne Photo TAN verwenden zu müssen. Wie muss ich vorgehen, damit ich mein Konto wieder abrufen kann?

infoman

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 08:10 Uhr  ·  #153424
in Verbindung mit einem zweiten Gerät/Bildschirm:
Zitat
von @msa
dass ich von den Pixels einen Screenshot gemacht habe, diesen per Dropbox auf einen Netbook übertragen und dann fotografiert - das klappt auch.

forum/topic.php?p=151506#real151506

oder mobileTAN-Verfahren zusätzlich aktivieren

msa

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 10:52 Uhr  ·  #153440
Zitat geschrieben von lexwbr
Ich habe auf der comdirect Seite was von App2App communication gelesen, gehe also davon aus dass es generell möglich ist den Kontostand abzurufen, ohne Photo TAN verwenden zu müssen.
Diese App2App-Kommunikation funktioniert leider ausschließlich mit den comdirect-eigenen Apps, nicht mit Fremdapps. Somit hilft Dir das bei B4 nicht weiter.

lexwbr

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 22:04 Uhr  ·  #153469
Verstehe, hoffe comdirect führt eine andere Art TANs ein, z.B. Push. SMS kostet ja mittlerweile leider Geld

msa

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 22:07 Uhr  ·  #153470
Zitat geschrieben von lexwbr
hoffe comdirect führt eine andere Art TANs ein, z.B. Push. SMS kostet ja mittlerweile leider Geld
Glaube ich eher nicht, die photoTAN haben sie ja noch nicht so lange und die haben sie sicher nicht ausgewählt, um sie in kürze zu ersetzen.... Außerdem wollen die ja, dass Du die eigene App benutzt und nicht eine fremde. Bei der eigenen können sie Dich viel gezielter ansprechen, sprich, mit Werbung eindecken :-)

Und was SMS betrifft: Selbst wenn die nichts kosten würde, wäre es keine Alternative, weil Du ja SMS-TAN-Empfang und Banking-App nicht auf dem selben Gerät betreiben darfst (und auch auf keinen Fall solltest, denn damit wäre bei der eh schon recht unsicheren SMS-TAN jegliche Restsicherehit ausgehebelt).

lexwbr

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 15.01.2020 - 22:57 Uhr  ·  #153472
Ob ich SMS oder die Photo TAN App auf dem gleichen Gerät nutze ist, was Sicherheit angeht, wohl beides schlimm. 😬

msa

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 16.01.2020 - 00:03 Uhr  ·  #153473
Nein, das ist ein sehr großer Unterschied. Die PhotoTAN ist eine App, die gesichert ist, die nur mit PIN gestartet werden kann und vorallem, die von der BankingApp abgeschottet ist. Vorallem hat da die Bank die Sicherheit in der Hand. Die SMS-Anwendung ist nicht gesichert, jede andere App (Trojaner) kann darauf zugreifen. Deswegen kann z.B. *Spamwhats?* bei der Registrierung die SMS mit dem Registriercode selbst auslesen und verarbeiten. Dass SMS von anderen Netzen umgeleitet werden können und nur der Netzbetreiber für die Sicherheit maßgeblich ist und dieser keine Sicherheit vorgesehen hat, weil SMS eigentlich nur ein Abfallprodukt des GSM-Protokolles ist, darüber brauchen wir garnicht erst reden.

Backi

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 19.09.2020 - 10:22 Uhr  ·  #157139
gibts hier was neues? Durch den (Zwangs?)umstieg auf PhotoTan lässt sich banking4 auf dem Handy nicht in Verbindung mit der comdirect nutzen, bzw ich muss auf das kostenpflichtige Mobile-TAN zurückgreifen, oder übersehe ich da irgendwas?
Ich vermute das sich hier mittelfristig auch keine Änderung ergeben wird, oder was denkt ihr?

infoman

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 19.09.2020 - 11:39 Uhr  ·  #157140
SMS sind doch nicht generell kostenpflichtig. (Suchfunktion mal bemühen)

Zitat
Ab Version 7.3 kommt Banking4 für Android und iOS mit einer Watch App für Wear OS (Google) und watchOS (Apple). Die Banking4 TAN-Watch App dient als zusätzlicher Screen für die Anzeige von Photo-TAN- oder QR-TAN-Mustern.

https://medium.com/@subsembly/…d9707a39b8

msa

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 19.09.2020 - 15:24 Uhr  ·  #157142
Ich habe auf dem Handy von der Comdirekt zum Einloggen noch nie eine TAN abgefragt bekommen. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass der Account täglich via HBCI vom PC aus genutzt wird und sporadischen Abfragen dort für HBCI insgesamt gelten und damit auch die App wieder "offen" ist...

Backi

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 11.09.2023 - 09:44 Uhr  ·  #168226
Gibts hier etwas Neues? Ich bekomme sparadisch alle 2-3 Monate auch die PhotoTan angezeigt. Zum Glück nutze ich noch Banking4W und kann dann am Rechner den Zugang wieder freischalten lassen. Eine andere Lösung wäre hier wirklich ganz nett, damit das auch übers Handy funktioniert. Ich fürchte aber das da Banking4 nicht viel machen kann.

msa

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 11.09.2023 - 10:03 Uhr  ·  #168227
Zitat geschrieben von Backi
Ich bekomme sparadisch alle 2-3 Monate auch die PhotoTan angezeigt.
Das ist exakt alle 90 Tage - die Vorgabe der PSD2.

Zitat geschrieben von Backi
Zum Glück nutze ich noch Banking4W und kann dann am Rechner den Zugang wieder freischalten lassen. Eine andere Lösung wäre hier wirklich ganz nett, damit das auch übers Handy funktioniert. Ich fürchte aber das da Banking4 nicht viel machen kann.
B4 kann da definitiv nichts machen, denn die Grafik kann von der TAN-App nur via Kamera gescannt werden und nicht "direkt übergeben" werden, das akzeptiert die TAN-App nicht. Einzige Möglichkeit wäre auf Seiten der comdirect. Diese müsste "nur" die Direktfreigabe per Schieberegler und ohne Grafikeinlesen auch über HBCI anbieten. Leider tut sie das nur für die eigene Website.

Genau das gleiche Problem gibt's übrigens bei der Deutschen Bank und ihren Töchtern. Da gibt's auch eine PhotoTAN mit einzuscannender Grafik und eine Direktfreigabe - letztere auch nur über die Website und nicht via HBCI. Dort ist es allerdings noch etwas vertrackter, weil sich das System den Abruf via Rechner und via Handy getrennt merkt. Das heißt, die TAN-Eingabe am Rechner schaltet HBCI via Handy nicht frei. Ich behelfe mir da über einen abenteuerlichen Weg: Ich fertige am Handy einen Screenshot an, übertrage die Grafikdatei auf den PC, zeige sie da an und scanne das Bild dann mit der App. Dann wird die erzeugte TAN eingegeben und für 90 Tage ist Ruhe. Eigentlich haarsträubend... aber anders geht's wohl nicht.

Stefan Häberlein

Betreff:

Re: Comdirect banking4a Abruf

 ·  Gepostet: 11.04.2024 - 09:43 Uhr  ·  #170927
Ich nutze zwar ein iPhone mit Banking4i. Aber leider wird auch hier PhotoTAN Push bei der Ausführung von Aufträgen nicht unterstützt.

Vor knapp drei Wochen habe ich bei Comdirect ein Konto eröffnet und konnte es auch problemlos im Banking4i einbinden. Ich hatte mich schon gewundert, weshalb bei der ersten Synchronisierung des Bankzugangs keine Aufforderung zur Freigabe erfolgte. Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass ich das Konto zuvor in Banking4w erfolgreich eingebunden hatte. Dort musste ich bei der Einrichtung die Grafik scannen.

Wird PhotoTAN Push tatsächlich über die FINTS-Schnittstelle nach wie vor nicht unterstützt oder gäbe es evtl. für die Entwickler inzwischen doch noch irgendeine Möglichkeit, PhotoTAN Push zu implementieren? Wäre wirklich super, wenn es zeitnah doch noch irgendeine Möglichkeit gäbe, dieses TAN-Verfahren einzubinden.

Gruß Stefan