Online Homebanking mit virtuellen Konten

nevyen

Betreff:

Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 07:26 Uhr  ·  #156699
Guten Morgen,

ich hoffe ich bin an dieser Stelle mit meinem Thema richtig.

Meine Mutter sucht eine Software, mit welcher sie virtuelle Konten anlegen kann und dann ihre Kontobewegungen dort unterteilen kann. Wünschenswert wäre noch, wenn einmal zugeordnete Buchungen automatisch wieder zugeordnet werden.

Ein absolutes muss ist eine automatische Abfrage der Buchungen von den Konten (Sparkasse / Comerzbank).

Da meine Mutter kein Computerass ist, wäre es zusätzlich wünschenswert, wenn ich sie von einem anderen Ort aus unterstützen könnte. Deswegen würde ich mir eine Weblösung wünschen.

Als dritter Wunsch käme dann das selbsthosting dazu. Meine Mutter ist nicht so begeistert davon irgendwelchen Firmen ihre Kontobewegungen anzuvertrauen.

Leider habe ich in dem Bereich noch nichts bei Google gefunden. Da ich selber Software-Entwickler bin, habe ich mir dann überlegt: "Ha kein Ding, machste selber". Leider ist aber die Datengrundlage wie man vernünftig ein Onlinebanking implementiert nicht so richtig vorhanden.

Daher zwei Fragen.
1. Habt ihr Tipps was die Software angeht? Darf gerne auch etwas Kosten (S-Firm ist zu teuer)

2. Ist es überhaupt möglich selber so etwas zu entwickeln? Sprich ein Haushaltsbuch mit Multibanking im Web?

Viele Grüße
nevyen

infoman

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 07:46 Uhr  ·  #156700
ja haben wir denn schon Weihnachten?

die Onlinebankings-Apps bzw. Software kann ja Onlinebanking/Abruf inkl. Kategorisierung, ebenso wie Offline-Konten/Kasse/Haushaltsbuch.
über eine Fernwartungssoftware wie Teamviewer wäre die Betreuung möglich.

eine Stufe drüber wäre eine Buchhaltungssoftware ...
aber hier schießt man doch mit Kanonen auf Spatzen oder geht es hier um ein Mio.Budget?

nevyen

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 08:02 Uhr  ·  #156701
Ich glaube Weihnachten ist gar nicht mehr so lange hin :-P

Nein natürlich geht es nicht um Millionen (sonst könnte man sich auch S-Firm leisten :-P ). Aber mit diversen vermieteten Wohnungen, Krediten usw. kommt schon einiges an Buchungen zusammen, so dass ich den Wunsch nach Übersichtlichkeit durchaus nachvollziehen kann.

Klar ist Teamviewer eine Möglichkeit und die nutzen wir oft auch schon.


Etwas eigenes zu schreiben ist einfach nur weil es geht. Ich habe halt mal wieder lust auf ein kleines (wenn Banking ins Spiel kommt anscheinend größeres Projekt), welches am Ende auch einen Nutzen hat.

Bei der Sparkasse habe ich extra nachgeschaut. Diese kann Kategorien und Haushaltsbücher leider nur in der App und nicht in der Webseite anlegen. Das ist halt für spätere Übertragungen in Excel keine Option.

Viele Grüße

Holger Fischer

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 08:48 Uhr  ·  #156702
Virtuelle Konten sind nach meinem Wissensstand etwas Anderes als das was Du suchst. Bei virtuellen Konten bekommst Du von der Bank einen Nummernkreis für Konten zur eigenen Verfügung. Am Beispiel Mieter, bekommt dann jeder dieser Mieter eine eigene Kontonummer auf die er das Geld dann überweist. Die eigentlichen Buchungen laufen in der Bank aber alle auf nur ein Konto, erhalten als Referenz aber die virtuelle Kontonummer, so dass man die Buchungen sehr leicht automatisiert verarbeiten kann.

Für deine Zwecke reicht vermutlich tatsächlich eine Anwendung, die automatisch Kategorisieren kann, bei der man die Filter aber selber definiert.
Können fast alle Softwarelösungen und mindestens ab dem Semi professionellen Bereich auch mit einem Export in CSV.

Ansonsten eine vernünftige Buchhaltungssoftware, die einen OPo Abgleich und den Import der Umsatzinformationen bietet.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 08:54 Uhr  ·  #156703
Wäre es nicht eine Option, sich eine quelloffene Lösung wie z.B. Hibiscus zu installieren? Sofern euch etwas fehlt und du Java schreiben kannst, könntest du das als Jameica-Plugin ergänzen. Das könnte dann auch User mit ähnlichen Wünschen glücklich machen.
Gruß
Raimund

nevyen

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 09:09 Uhr  ·  #156704
Vielen Dank für eure Tipps.

Ich werde mir Hibiscus dann mal genauer anschauen. Vielleicht ist es ja das was ich gesucht habe. Java stellt so für mich kein Problem da ;-)

infoman

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 09:33 Uhr  ·  #156706
es gibt viele Wege die nach Rom führen
aber ich würde nie auf die Idee kommen, selbst wenn ich es könnte, selbst was zu programmieren, insbesondere nicht in diesem Bereich.
allerhöchtens workflows verbessern durch scripte (bat/Excel) o.ä.

denn warum soll ich mir für Kleingeld nicht die Basis abnehmen lassen.
https://subsembly.com/banking4.html verbunden mit der Cloud-Ablage und einer App hab ich diese doch abgedeckt
dito bei www.starmoney.de (bspw. Flat - kleiner Bruder von s-Firm) wo ich dann evtl. sogar noch Support über meine Sparkasse (siehe oben - einer der Banken) habe.
aber auch die anderen hier im Forum unter "Zahlungsverkehrs- und Homebanking-Software" können hinzugezogen werden. von free über Kleingeld bis zu ... ist doch alles dabei

msa

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 13:06 Uhr  ·  #156712
Paar kurze Gedanken dazu:

1) "Selbst was schreiben" ist kompletter Irrsinn, wenn man nicht "aus der Ecke" kommt. Allein bis Du mal die Übertragung hinbekommst bist Du alt und grau. Jede Bank hat ihre Eigenheiten, andere Verfahren, TAN-Verfahren usw. Und ständig ändert sich was, was Du nachpflegen musst. Von den Banken bekommst Du keine Informationen und auch keine Hilfe. Und auch keine Testkonten!

2) Das was Du brauchst ist ein Bankingprogramm, das selbstgehostet läuft - auf dem Rechner Deiner Mutter. Evtl. kannst Du es auf auf einem gemieteten Server irgendwo laufen lassen und dann per Remotdesktop damit arbeiten. Oder Citrix :-)

3) Unterkonten sind nicht das Mittel der Wahl, das was Du nutzen solltest sind Kategorien. Damit arbeitet fast jedes Bankingprogramm. Ursprünglich gedacht um Haushaltsausgaben zu ordnen kann man es aber auch für andere Dinge nutzen. Z.B. auch für Mieteingänge. Man definiert einfach Kategorien "Mieter 1", "Mieter 2" usw. In fast allen Programmen kann man Regeln hinterlegen, über die neue Umsätze automatisch mit der richtigen Kategorie versehen werden. Viele Auswertungen sind dann schon im Programm möglich, für komplexere Dinge kann man die Umsätze samt Kategorie exportieren und dann mit Excel oder einem selbstgeschrieben Programm auswerden. Gerade was Mieteingänge betrifft, habe ich einen Fall, wo das recht elegant so gelöst ist. Die Umsätze die von der Bank gelesen werden werden kategoriert nach Mieter, exportiert und in eine Excel-Tabelle importiert. In der Excel-Tabelle werden über Makro zum Monatsbeginn die Sollstellungen für Miete+NK eingebucht, natürlich mit den gleichen Kategorien wie die Zahlungen haben. Damit kann man dann Listen erstellen. Im Normalfall habe ich dann pro Mieter eine Minusbuchung (Sollstellung) und eine Plusbuchung (Zahlungseingang auf dem Konto), das saldiert sich zu Null und zeigt, dass das jeweilige Mietkonto ausgeglichen ist. Somit hat man in Nullkommanix eine Übersicht. Zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung kann man sich die Zahlungen des Jahres ausgeben lassen und den NK-Anteil davon aus Vorauszahlung in der Nebenkostenabrechnung verwenden. Fertig. Gerade wenn man selbst programmieren kann kann man so absolut universelle Weiterverarbeitungstools schreiben, die auf die Datengrundlage des Bankingprogrammes aufsetzen.

4) Das vorgeschlagene hibiscus ist sicher eine sehr gute Lösung für Deine Zwecke - zumal es nach Wunsch auch mit einer SQL-Datenbank arbeitet, die Dir weitere Möglichkeiten bietet. Eine andere Möglichkeit wäre Subsembly Banking ZV. Damit sind auch Im- und Exporte von der Befehlszeile aus möglich, womit man sich nach einer automatisierten Abfrage der Umsätze von den Banken einen automatisierten Export machen kann - und diesen dann weiter auswerten.

5) Zuerst würde ich das Ganze auf jeden Fall mal lokal anfangen und die Hilfestellung über TeamViewer oder Ähnliches machen. Ob Du dann später deine SQL-Datenbank zentralisiert einsetzen möchtest, kannst Du immer noch entscheiden, wenn das Prinzip mal geklärt ist und läuft.

nevyen

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 14:20 Uhr  ·  #156715
Danke für die unglaublich ausführliche Antwort :-)

Okay dann fällt selber schreiben wohl aus. Es war ja auch nur eine fixe Idee. Und da die Mehrheit mir davon abrät werde ich die Idee wohl wieder verwerfen.

Dann werde ich mir die hier erwähnten Programme mal zum testen besorgen und schauen, womit ich am besten klar komme. Dann kann ich es auch am einfachsten meiner Mutter erklären.

Welches Programm von LexWare wäre denn die Richtige Wahl? Ist da der Lexware FinanzManager das richtige?

Mit Lexware hat meine Mutter schon gearbeitet. Die Hoffnung wäre, dass das Bedienkonzept durch die verschiedenen Programme ähnlich ist.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung und Tipps

Dominic

rascal

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 14:42 Uhr  ·  #156716
Ja, der Finanzmanager, Nachfolger von Quicken. Für mich das Beste bezüglich Kategorisierung und Splitten von Buchungen. Automatisiertes Splitten und Kategorisieren der "Einzelteile", perfekt.
Er hat nur zwei Nachteile: 1. ziemlich teuer, 2. läuft nicht auf MacOS
Ich habe deshalb zu Banking4 gewechselt. Das kann auch gut regelbasiert kategorisieren aber splitten geht nur manuell und ist damit für monatliche Buchungen für mich unbrauchbar.

nevyen

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 14.08.2020 - 14:53 Uhr  ·  #156717
Hey das er nicht auf Mac läuft ist nicht so schlimm. Den wird sich meine Mutter nie im Leben anschaffen 🙃

Preislich liegt das meiner Meinung nach noch im Rahmen. Aber das muss am Ende meine Mutter entscheiden.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 15.08.2020 - 12:04 Uhr  ·  #156726
Zitat geschrieben von msa
1) "Selbst was schreiben" ist kompletter Irrsinn, wenn man nicht "aus der Ecke" kommt. Allein bis Du mal die Übertragung hinbekommst bist Du alt und grau. Jede Bank hat ihre Eigenheiten, andere Verfahren, TAN-Verfahren usw. Und ständig ändert sich was, was Du nachpflegen musst. Von den Banken bekommst Du keine Informationen und auch keine Hilfe. Und auch keine Testkonten!

Wenn man von Null starten will wird das heftig, aber man muss man ja nicht alles komplett selbst machen. Mir fallen gerade mindestens drei Leute ein, die etwas selbstgebautes als Hobbyprojekt durchgezogen haben. Aus meiner Kundschaft haben Menschen das eigene Programm sogar bei der DK registrieren lassen und nutzen https://github.com/nemiah/phpFinTS
Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 16.08.2020 - 08:22 Uhr  ·  #156732
Das man das machen kann, hat msa nicht bezweifelt. Die Frage ist, wie sinnvoll es aus Sicht der vorhandenen Ressourcen ist etwas zu entwickeln, was es schon gibt.
Wenn man dazu Lust und Zeit hat, kann man das natürlich immer noch machen, speziell als Hobby, aber wenn man nur arbeiten möchte, macht das wenig Sinn damit Zeit zu verschwenden.
An der Uni hat mein Konstruktionsprof dazu damals eine Anekdote erzählt, die auch 30 Jahre später noch präsent ist. Da ging es darum, welche Fehler ein Konstrukteur bei der Neuentwicklung eines Bauteils alles gemacht hat. Der größte Fehler war, etwas neu zu entwickeln - mit allen Fehlern, die etwas Neues mitbringt - was es schon seit Jahren als bewährtes DIN Standard Bauteil gibt.

infoman

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 16.08.2020 - 08:45 Uhr  ·  #156733
@Holger
aber genau das schreibt doch @Raimund "aber man muss man ja nicht alles komplett selbst machen".
und somit nimmt er doch auch konkret Bezug auf die Frage:
"2. Ist es überhaupt möglich selber so etwas zu entwickeln? Sprich ein Haushaltsbuch mit Multibanking im Web?"

diese Diskussion zu führen ist jedoch mühsam, denn bei #1 sieht man doch, dass es sich hier eher um einen "Ideen-Mix" (was kommt mir gerade in den Sinn) gehandelt hat.
Hier wollte der Sohnemann einfach der Mama was gutes tun...
positiv ist in jedem Fall dass er vor "Start" angefragt hat :-)

nevyen

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 16.08.2020 - 22:23 Uhr  ·  #156741
Huhu,

ich wollte hier keinen Krieg vom Zaun brechen ;-)

Also ja der erste Post ist tatsächlich ein großer Ideen-Mix. Mir war durchaus bewusst, dass es bereits Lösungen in die Richtung gibt. Ich habe halt nur nichts gefunden, was man selber auf einem Server hosten kann.

Dann habe ich ein wenig Google befragt und habe festgestellt, dass das Thema nicht so trivial scheint wie ich mir das vorstelle.

Wer kann denn auch ahnen, dass in einem Land wo alles standardisiert ist, die Banken plötzlich tun und lassen dürfen was sie wollen?!

Meine Hoffnung war halt, es gibt ähnlich wie im ÖPNV eine standardisiert Schnittstelle die ein sinniges JSON ausspuckt.
Zweiter Gedanke war, die Banken können ja auch alle Multibanking, warum sollte ich das nicht auch implementieren können.

Naja dan nein wenig Google später bin ich auf dieses Forum gestoßen und dache mir, bevor ich das Ding zu 90% fertig habe und dann feststellen muss es war alles fürn Ar..., frag ich lieber mal nach.

Grundsätzlich wäre das Projekt tatsächlich nur als Hobby-Aktion entstanden. Und einfach mal wieder um was eigenes sinniges außerhalb der Arbeit zu machen.

Vielleicht fange ich auch einfach mit einem kleinen Haushaltsbuch Projekt an, wo man die CSV Dateien importieren kann.

Ich bin euch auf jeden Fall sehr dankbar für die ganzen Tips und Hinweise die ich hier bekommen habe.

@Raimund danke für das Repo, in PHP bin ich leider nicht so fit.

@Holger über bewähre DIN Standards kann man bei diesem Thema ja anscheinend nicht reden :-P

@Infoman: Mama ist auch mit einem Programm auf ihrem PC glücklich. Es ist eher so der eigene Anspruch: “Oh genau sowas gibt es noch nicht, dann kann ich es auch selber machen.

Einziger Vorteil einer eigenen Entwicklung wäre, dass man auf besondere Bedürfnisse (ob sinnvoll oder nicht) eingehen kann.

Nochmals vielen Dank für euer ganzes Feedback.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Online Homebanking mit virtuellen Konten

 ·  Gepostet: 18.08.2020 - 15:47 Uhr  ·  #156761
Zitat geschrieben von nevyen
ich wollte hier keinen Krieg vom Zaun brechen ;-)
keine Sorge, unsere (Glaubens-)Kriege sehen ganz anders aus ;-)
Einen Hibiscus-Tipp hätte ich noch: Bei den Jameica-Plugins könnte das eine oder andere Interessante als Anregung für euch dabei sein: https://www.willuhn.de/products/jameica/plugins.php
Gruß
Raimund