Sammellastschrift mit Photo-TAN

Deutsche Bank

tullio

Betreff:

Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 02.03.2023 - 20:15 Uhr  ·  #166115
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Nutzung von Hibiscus mit der Deutschen Bank musste ich vom Schlüsselverfahren zum Fototan-Verfahren umstellen.
Soweit sogut, es hat funktioniert.

Allerdings muss ich mehrfach im Monat eine Sammelüberweisung bzw eine Sammellastschrift verarbeiten. Vorher kein Problem, ging ruck-zuck durch. Jetzt aber werde ich für jeden einzelen Eintrag in der Sammelaktion nach einer Fototan gefragt. Das ist bei 100+ Einträge eine lange Prozedur.

Laut Deutscher Bank ist es vom Konto her möglich, mit Starmoney soll es eine Option geben "Sammelauftragsposten als Einzelbuchuchung bearbeiten". Gibt es dasselbe bei Hibiscus auch?

Danke im Voraus für die Unterstützung

infoman

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 02.03.2023 - 21:18 Uhr  ·  #166116
BtchBookg gibt es
wichtig ist den letzten Software-Stand Jameica 2.10.3 + Hibiscus 2.10.10 einzusetzen
Da 08/2022 ein Bugfix erfolgt ist forum/topic.php?t=25272

tullio

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 03.03.2023 - 00:35 Uhr  ·  #166117
Zitat geschrieben von infoman

BtchBookg gibt es
wichtig ist den letzten Software-Stand Jameica 2.10.3 + Hibiscus 2.10.10 einzusetzen
Da 08/2022 ein Bugfix erfolgt ist forum/topic.php?t=25272


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Version habe ich bereits.
Verstehe ich es richtig, dass die XML-Importdatei den flag

<BtchBookg>true</BtchBookg>

haben sollte, und dann sollte es von Haus aus eine Sammellastschrift erzeugen ud auch nur eine einzige TAN einfordern?
In der Tat haben alle meine Importdateien ersmals false gesetzt.

hibiscus

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 03.03.2023 - 08:00 Uhr  ·  #166118
@infoman: Der Bug betraf nur den Import von existierenden XML-Dateien. Dort wurde das Batchbooking-Flag nicht korrekt in Hibiscus übernommen. Sobald man den Auftrag aber in Hibiscus bearbeitet und bei "Umsätze dieses Sammelauftrages" den korrekten Wert wählt (in dem Fall wohl "als Sammelbuchung ausweisen"), dann wird das auch so an die Bank übertragen.

hibiscus

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 03.03.2023 - 08:02 Uhr  ·  #166119
Zitat geschrieben von tullio

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Version habe ich bereits.
Verstehe ich es richtig, dass die XML-Importdatei den flag

<BtchBookg>true</BtchBookg>

haben sollte, und dann sollte es von Haus aus eine Sammellastschrift erzeugen ud auch nur eine einzige TAN einfordern?
In der Tat haben alle meine Importdateien ersmals false gesetzt.

Falls du den Auftrag per XML in Hibiscus importierst, dann muss das Flag in der Tat auf "true" stehen. Das bewirkt auch, dass in den Kontoauszügen die Buchungen nicht einzeln aufgeschlüsselt werden. Wenn du den Auftrag direkt in Hibiscus bearbeitest, dann siehe mein vorheriges Posting.

tullio

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 03.03.2023 - 09:22 Uhr  ·  #166123
Zitat geschrieben von hibiscus

Falls du den Auftrag per XML in Hibiscus importierst, dann muss das Flag in der Tat auf "true" stehen. Das bewirkt auch, dass in den Kontoauszügen die Buchungen nicht einzeln aufgeschlüsselt werden. Wenn du den Auftrag direkt in Hibiscus bearbeitest, dann siehe mein vorheriges Posting.


Bisher importiere ich die ganzen Einzelaufträge aus einer XML-Datei, damit erscheinen sie im Hibiscus als Einzelaufträge. Dann mache ich aus den Einzelaufträgen eine Sammelbuchung in Hibiscus.
Bei meinem ersten Versuch (Sammelüberweisung) musste ich trotzdem für jeden Eintrag in der Sammelüberweisung eine eigene TAN eingeben.

hibiscus

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 03.03.2023 - 09:37 Uhr  ·  #166125
Zitat geschrieben von tullio

Bisher importiere ich die ganzen Einzelaufträge aus einer XML-Datei, damit erscheinen sie im Hibiscus als Einzelaufträge. Dann mache ich aus den Einzelaufträgen eine Sammelbuchung in Hibiscus.
Bei meinem ersten Versuch (Sammelüberweisung) musste ich trotzdem für jeden Eintrag in der Sammelüberweisung eine eigene TAN eingeben.

Wenn die Aufträge einzeln importiert wurden, dann existiert das Batchbooking-Flag nicht und hat damit auch keinen vorbelegten Wert. In dem Fall musst du nach dem Zusammenführen der Einzelaufträge nochmal den erzeugten Sammelauftrag öffnen und dort in "Umsätze dieses Sammelauftrages" den entsprechenden Wert wählen.

tullio

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 10.03.2023 - 17:23 Uhr  ·  #166220
Hat geklappt! vielen Dank!
Heute 74 Phototans gespart

hibiscus

Betreff:

Re: Sammellastschrift mit Photo-TAN

 ·  Gepostet: 10.03.2023 - 18:30 Uhr  ·  #166221
Prima. Danke für die Rückmeldung.