Syntax: Vorgehen über Verwendung von EÜR und Kleinunternehmerregelung

pschuett

Betreff:

Syntax: Vorgehen über Verwendung von EÜR und Kleinunternehmerregelung

 ·  Gepostet: 21.07.2024 - 16:06 Uhr  ·  #172198
Hallo,
ich möchte ein nebenberufliches Unternehmen mittels SynTAX verwalten, da ich vor einiger Zeit sowieso auf Hibiscus umgestiegen bin.

Mir fehlt so ein bisschen das Best Practise. Wie gehe ich vor?

Wegen der Kleinunternehmerregelung habe ich ja keine Vorsteuern. Passe ich da den Systemkontorahmen für den Mandanten einfach an?

So ein richtiges Handbuch für SynTAX habe ich auch noch nicht gefunden. Gibt es irgendwo ein "Getting started", oder so?

Danke für alle Hinweise und Tips.

Viele Grüße
Peter Schütt

hibiscus

Betreff:

Re: Syntax: Vorgehen über Verwendung von EÜR und Kleinunternehmerregelung

 ·  Gepostet: 22.07.2024 - 07:35 Uhr  ·  #172200
Es gibt leider kein Handbuch zu SynTAX. Ich denke, für UST-freie Kleinunternehmer ist SynTAX nicht geeignet, da die verwendeten Kontenrahmen hierfür aufwändig angepasst werden müssten und auch die Auswertungen alle mit Nettobeträgen arbeiten. Ich würde dir empfehlen, einfach die Hibiscus-Kategorien zu verwenden und dort die angezeigten Summen verwenden.

infoman

Betreff:

Re: Syntax: Vorgehen über Verwendung von EÜR und Kleinunternehmerregelung

 ·  Gepostet: 22.07.2024 - 08:55 Uhr  ·  #172201
Archivierung von Belegen + papierloses Büro - mit welchen Services umsetzbar
forum/topic.php?t=18176
(ua. unter #10 gibt es auch eine Auswahl)

dort gibt es auch Buchhaltungs-/Rechnungsprogramme im bundle/Cloud (Archiv), zumal online-Rechnungen ja immer mehr kommen (B2B-Pflicht) und der Zahlungseingang (Mahnwesen) usw. auch teilw. nicht wenig Aufwand bed. - ganz zu schweigen von GoBD konform - forum/topic.php?t=20827