Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

Feature Request

prsc

Betreff:

Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 24.05.2025 - 11:57 Uhr  ·  #177157
Hallo Herr Selle, hallo Subsembly Team,

seit 2016 bin ich begeisterter Nutzer von Banking4 auf Smartphone, Tablet und PC. Und seit Jahren bin ich stiller Mitleser hier im Forum, daher auch ein "Hallo" an die Mitglieder an dieser Stelle.

Lange Zeit habe ich den 1822direkt-Broker wegen der FinTS-Schnittstelle genutzt und bin dann zu Scalable Capital umgezogen, da die Baader Bank ebanfalls eine FinTS Schnittstelle bietet. Die Zusammenarbeit von Scalable Capital mit der Baader Bank endet jedoch in Q4/2025 und die Depots werden auf den neuen Scalable Broker umgezogen, der kein FinTS bietet und auf Nachfrage auch kein FinTS implementieren wird.

Somit ergibt sich zukünftig das gleiche Umfeld wie bei Trade Republic: Ohne Screen-Scraper habe ich keinen Gesamtüberblick mehr über mein Vermögen. Eine Pflege des Depots offline scheidet aus, schon wegen der manuellen Kurspflege. Daher mein Wunsch: Bitte einen Screen-Scraper für den neuen Scalable Capital Broker implementieren.

Ich möchte ungern dauerhaft zu z.B. Finanzfluß Copilot wechseln müssen, was ich seit Februar parallel nutze. Dort bedient man sich WealthAPI, um z.B. Scalable Capital und Trade Republic einzubinden. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Banking4?

Herzliche Grüße,
Andreas

limuc

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 27.05.2025 - 11:22 Uhr  ·  #177257
Dem vorstehenden Wunsch würde ich mich gerne anschliessen. Habe dasselbe Problem, dass im Herbst von Baader auf Scalable (neu) umgestellt wird. Der Baader-Abruf klappte bisher mit B4W vorzüglich, wäre schön, wenns künftig ähnlich zuginge (TR funktioniert ja mittlerweile auch).

Missaoui

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 27.05.2025 - 11:42 Uhr  ·  #177258
Ich habe auch den gleichen Wunsch und würde mich freuen wenn dies umgesetzt wird.

tibs

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 28.05.2025 - 11:55 Uhr  ·  #177287
Da schließe ich mich gerne an. Ich war davon ausgegangen, das Scalable selbstverständlich weiterhin FinTS unterstützt, wie die Baader Bank. Sehr schade.

Viele Grüße,
Thies

prsc

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 17.07.2025 - 15:56 Uhr  ·  #177827
Ich möchte meine Anfrage nach einem Screen Scraper nochmal pushen. Scalable Capital meldet, daß Sparpläne ab 08.08.2025 nur noch über den eigenen Broker ausgeführt werden. Ab diesem Zeitpunkt ist dann die Anzeige des Gesamtvermögens nicht mehr möglich. Das Tagesgeld/Verrechnungskonto manuell zu führen ist zumutbar. Ein Offline-Depot keinesfalls. Einen Screen Scraper für Scalable Capital sehe ich als einzige Möglichkeit zur Weiternutzung von Banking4.

Die Übertragung aller Wertpapiere von der Baader Bank auf den Scalable-eigenen Broker findet in Q4 statt.

kig_de

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 08.08.2025 - 16:03 Uhr  ·  #178382
In der aktuellen Banking4/ZV Beta 8.9.3.9352 haben wir den Scraper für Scalable Capital hinzugefügt.

prsc

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 09.08.2025 - 06:48 Uhr  ·  #178416
Guten Morgen Herr Igel,

herzlichen Dank an Sie und das Subsembly-Team.

Der Screen-Scraper funktioniert perfekt. Ich habe seit März Geld auf dem Verrechnungskonto und einen laufenden Sparplan (Ausführung seit 04.08.2025) auf dem Wertpapierdepot. Beides wurde korrekt angelegt und ausgelesen von Banking4 (Beta 8.9.3.9352). Aus meiner Sicht Freigabe für das Livesystem.

Ich freue mich wirklich sehr, nicht auf Banking4 verzichten zu müssen.

Herzliche Grüße,
Andreas

limuc

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 11.08.2025 - 21:53 Uhr  ·  #178456
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, nach dem Upgrade auf 8.9.3.9352 klappt der Abruf sowohl des Kontos als auch des Depots.

subsembly

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 12.08.2025 - 08:20 Uhr  ·  #178457
Vielen lieben Dank für das Feedback!

Bude

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 28.08.2025 - 10:39 Uhr  ·  #178744
Hallo,
besten Dank für den screensraper scalable. Der Abruf des Kontos funktioniert, das Depot wird auch "angelegt", aber bei Depotbruf erscheint folgender Fehler und es werden keine Depotwerte geladen:
"Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt."
Auch Löschen und erneutes Anlegen von Konto/Depot bringt keine Erfolg. Was kann ich machen? Oder ist das ein Problem der beta-Version?

Bude

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 04.09.2025 - 16:25 Uhr  ·  #178984
Und hier die wahrscheinliche Auflösung:
Der Fehler scheint dann zu kommen, wenn im Depot Wertpapiere geführt werden, die den Wert 0,00 haben. Das ist geschehen, nachdem scalable die Sparpläne umgezogen (Baader -> scalable) hat, diese aber noch nicht einmal ausgeführt waren. Dann stehen sie im scalable Depot zwar mit WKN aber eben mit Wert 0,00 drin. Die Fehlermeldung deutete schon auf diese Konstellation hin.
Nachdem alle Sparpläne einmal ausgeführt sind, werden die Depotwerte korrekt per screenscraper übertragen.

cagusch

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 10.09.2025 - 15:11 Uhr  ·  #179151
Ich bin extra wegen des fehlenden FinTS von Scalable zu finanzen.net ZERO umgezogen und habe es bisher nicht bereut: Depotübertrag super easy und schnell (da innerhalb von Baader), aber auch sonst einige Vorteile, wie übersichtlicheres Web-Interface, kein dauernder Auto-Logout, bessere Steuerübersicht, ...
Smartbroker (auch bei Baader) wäre auch eine Alternative, ist ja auch günstiger als Scalable und bietet wesentlich mehr Handelplätze.
Im Zweifel also die Gelegenheit nutzen, mal zu vergleichen, was es bei Baader noch so für Broker gibt.

Computersylvia

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 10.09.2025 - 16:36 Uhr  ·  #179153
Auch von mir ganz großen Dank. Sowohl bei Scalable als auch bei Trade Republik funktioniert der Screenscrepper für Konto und Depot sehr gut.
Beim TR-Konto würde ich mir wünschen, dass die ganze Historie übertragen wird. Kam heute nur ab 13.06.25. Bei Scalable scheint es zu funktionieren.

Ich wriß warum ich B4 seit 15 Jahren nutze. Danke

tibs

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 12.09.2025 - 12:01 Uhr  ·  #179215
Auch von mir vielen, vielen Dank für die Umsetzung des Screenscrapers! 👍

Gerade getestet mit der neuen Version 9.0.0 Home, funktioniert hervorragend! Depot und Konto wurden nach Eingabe der neuen IBAN direkt angelegt. Sogar Umsätze aus der Vergangenheit (Buchungen auf dem zugehörigen Konto) wurden direkt abgerufen und eingetragen.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Thies

P.S. Nachtrag: Nach manuellem Abruf der "Kontohistorie" sind tatsächlich auch noch ältere Buchungen abgerufen worden, sogar das wurde im Screenscraper umgesetzt. Wirklich klasse, vielen Dank! :-)

holsch

Betreff:

Re: Feature Request: Scalable Capital Screen-Scraper neuer Scalable-Broker

 ·  Gepostet: 22.10.2025 - 18:08 Uhr  ·  #180755
Von mir vorab ebenfalls einen herzlichen Dank für die Implementierung der Screen-Scraper-Funktion für Scalable. Ich finde es nach wie vor sehr bedauerlich, dass dort kein FinTS angeboten wird.

Ich habe jedoch ein Problem bei der Nutzung. In meinem Fall habe ich direkt einen "neuen" Scalable-Zugang eingerichtet, so dass mein Depot niemals über die Baader-Bank verwaltet wurde.
Über die Screen-Scraper-Funktion konnte ich auf meinem Handy (iOS) zwar Scalable einrichten, jedoch wird bei mir ausschließlich das Verrechnungskonto synchronisiert. Das Wertpapierdepot wird nicht übernommen.

Habe ich hier möglicherweise etwas bei der Einrichtung falsch gemacht? Ich habe zur Einrichtung die IBAN des Verrechnungskontos genutzt, da ich für das Depot nirgendswo bei Scalable eine IBAN gefunden habe. Im Profil wird lediglich eine Depotnummer sowie die BIC SCABDEMMXXX angezeigt.

Hat hier jemand möglicherweise das gleiche Problem oder weiß Rat?

holsch