DKB-Infos zu Änderungen "ab Oktober 2025"

Stefan193

Betreff:

DKB-Infos zu Änderungen "ab Oktober 2025"

 ·  Gepostet: 21.07.2025 - 13:04 Uhr  ·  #177881
Hallo zusammen,

vielleicht ein alter Hut, aber die Forumssuche hat mir nix dazu angezeigt, daher schreib ich hier was dazu.

Auf der Seite "Aktuelle Themen" schreibt die DKB was zu den anstehenden Änderungen zu Echtzeitüberweisungen. Zusätzlich wird was zu der Empfängerüberprüfung (Verification of Payee = VoP) ausgeführt. Für Zahlungssoftwarenutzer gibt es auch Infos (es wird vor allem um Geschäftskunden formuliert).
Da gibt es hier ein PDF zum Download, in dem u.a. die Abkündigung der MT94X-Formate durch die deutsche Kreditwirtschaft angekündigt wird.

Es soll durch camt Formate ersetzt werden, allerdings wird dazu eine Version 8 eingeführt und Version 2 ist nach meiner Lesart ebenfalls obsolet (camt.05X.001.02 wird durch camt.05X.001.08 ersetzt). Betroffen seien camt-Formate der Version 02 (EBICS-Auftragsarten C52, C53 oder C54).

Das wird vermutlich auch die klassischen Homebankingprogramme treffen und vermutlich etlichen das Licht ausblasen; entweder weil einzelne Banken:
  • wie die 1822 eigene FINTS Infrastruktur (teil-)aufgeben,
  • die Kunde so "elegant" auf die hauseigenen Apps oder in den Browser zwingen oder
  • ggf. auch kleinste Geschäftskunden alle auf EBICS festnageln oder
  • der Softwareanbieter aufgibt, wie es für mich leider aktuell bei einem Anbieter im Linux Bereich auszusehen droht

hibiscus

Betreff:

Re: DKB-Infos zu Änderungen "ab Oktober 2025"

 ·  Gepostet: 21.07.2025 - 21:34 Uhr  ·  #177883
camt als Umsatzformat gibt es schon seit Jahren. Ich würde davon ausgehen, dass die meisten Finanzprogramme das können.

Stefan193

Betreff:

Re: DKB-Infos zu Änderungen "ab Oktober 2025"

 ·  Gepostet: 21.07.2025 - 22:03 Uhr  ·  #177884
Da bin ich mir nicht so sicher, ob diese Versionsunterschiede nicht Probleme erzeugen werden. Manche Sparkassen informieren inzwischen auch (Quelle: Spasskass' Nürnberg:

Code
5. Oktober 2025: Empfängerüberprüfung bei Überweisungen. Aufgrund gesetzlicher Änderungen zur Förderung der Nutzung und Akzeptanz von Echtzeitüberweisungen (EU No. 2024/886) wird künftig eine Prüfung des Namens des Empfängers für Überweisungen und Echtzeitüberweisungen eingeführt.

23. November 2025: Bereitstellung von Umsatzinformationen. Die SWIFT-Formate MT940 und MT942 werden abgeschaltet und bei den im ISO 20022-Nachrichtenstandard gelieferten Umsatzinformationen im camt-Format ist eine Aktualisierung der Version von 02 auf 08 erforderlich.

November 2026: Änderungen für SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften. Bislang noch unterstützte, alte SEPA-Formatversionen für Überweisungen und Lastschriften werden gekündigt. Die Einreichung von Zahlungsaufträgen ist künftig nur in aktuellen Formaten möglich.

November 2026: Änderungen bei Auslandsüberweisungen und Euro-Eilüberweisungen. Für Auslandszahlungen wird das XML-basierte AXZ-Format das DTAZV-Format ersetzen. Bei Euro-Eilüberweisungen werden alte Formatversionen gekündigt. Aufträge können künftig nur in aktuellen Formaten eingereicht werden.

November 2026: Angabe von Adressdaten in strukturierter Form. Jede Transaktion erfordert künftig, strukturierte Adressen zu verwenden.

Auf der Webseite der Deutschen Kreditwirtschaft www.ebics.de stehen regelmäßig Informationen zu den unterstützten SEPA-Formatversionen für Überweisungen und Lastschriften, einschließlich der Fristen für die Ablösung älterer Formate, bereit. So erfolgt die Umstellung auf die neuesten Standards
rechtzeitig, um den reibungslosen Ablauf der Zahlungsprozesse zu sichern.

fürs Homebanking kann man sich bei https://www.fints.org/de/aktuelles anschauen was dem Homebanking bald blüht bzgl VoP. Die aktuelle (Stand 28.6.2025) Fassung der Beschreibung der Abläufe zum “Namensabgleich "Verification of Payee)” hat jetzt 48 Seiten!

Mir gruselt ...
Edit: Vor allem seit ich grad gelesen hab dass die örtliche VR Bank für die vr-networld Software 1,90 Euro pro Monat will..