Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

Kosch

Betreff:

Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 14:57 Uhr  ·  #178671
Hallo,

bei einer Freundin, wurde bei der Deutschen Bank am Wochenende etwas am Login umgestellt.
Sie kommt bei der Hompage der DB mit den Änderungen auch rein, alles ist OK.

Beim Banking, daß sie auch schon viele Jahre nutzt, geht es plötzlich nach der Umstellung nicht mehr.
Den Login habe ich geändert, da vielen hinten zwei Nullen weg. Und so ist der Login auch richtig und funktioniert wie gesagt auf der Webseite der Bank.

Aber wenn ich dann auf synchronisieren gehe, gibt es Fehler:
ACHTUNG: SIE NUTZT NOCH WINDOWS 7 !!!

Es sieht für mich so aus, als ob sie gar nicht bis zum Login kommt, sondern schon vorher das Problem auftritt.
Die Fehler deuten auf ein SSL/TLS Problem hin. Aber 1.2 ist ja meines Wissens schon einige Jahre in Nutzung, und nicht erst seit dieser Woche.

Bitte keine Hinweise zu WIN 7, Sicherheitsproblem usw. Da bin ich am Arbeiten dran, Ihr das zu verklicken, daß es endlich mal Zeit wird. Aber Sie ist 64 Jahre, und in diesem Punkt leider etwas störrisch.

Ich hänge mal das LOG des letzten Abrufes an, vielleicht läßt sich ja doch der Fehler woanders lokalisieren.

DAAANKE !
Thomas

#### Bankzugang: Bankzugang synchronisieren
#### Information: Banking4 Windows v8.9.4.9356, Windows 6.1, 25.08.2025 11:50:36
#### Bankzugang: DB Privat- und Firmenkundenbank (Deutsche Bank PGK)
#### Fortschritt: Zugangsdaten aktualisieren...
---- Exception
System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: Fehler beim Senden der Anforderung. ---> System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetRequestStream(IAsyncResult asyncResult, TransportContext& context)
bei System.Net.Http.HttpClientHandler.GetRequestStreamCallback(IAsyncResult ar)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Threading.Tasks.Task`1.GetResultCore(Boolean waitCompletionNotification)
bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.SendReceive(FinDialog aDialog, FinMessageBuffer aReqBuf)
---> (Interne Ausnahme #0) System.Net.Http.HttpRequestException: Fehler beim Senden der Anforderung. ---> System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetRequestStream(IAsyncResult asyncResult, TransportContext& context)
bei System.Net.Http.HttpClientHandler.GetRequestStreamCallback(IAsyncResult ar)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---<---

---- Exception
System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: Fehler beim Senden der Anforderung. ---> System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetRequestStream(IAsyncResult asyncResult, TransportContext& context)
bei System.Net.Http.HttpClientHandler.GetRequestStreamCallback(IAsyncResult ar)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Threading.Tasks.Task`1.GetResultCore(Boolean waitCompletionNotification)
bei Subsembly.FinTS.FinCommServiceHttp.SendReceive(FinDialog aDialog, FinMessageBuffer aReqBuf)
---> (Interne Ausnahme #0) System.Net.Http.HttpRequestException: Fehler beim Senden der Anforderung. ---> System.Net.WebException: Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetRequestStream(IAsyncResult asyncResult, TransportContext& context)
bei System.Net.Http.HttpClientHandler.GetRequestStreamCallback(IAsyncResult ar)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---<---

#### Schwerer Fehler: Fehler beim Senden der Anforderung.
Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
#### Schwerer Fehler: Fehler beim Senden der Anforderung.
Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
Exception: Fehler beim Senden der Anforderung.
Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
#### Bankzugang: Übertragung beendet.
#### Schwerer Fehler: Übertragung enthält schwere Fehler!
#### Information: Zeit 25.08.2025 11:50:37 Dauer 00:00
#### Information: Sie können diese Anzeige jetzt schließen

vader

Betreff:

Re: Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 15:14 Uhr  ·  #178674
Es gibt aber neben TLS 1.2 auch noch TLS Cipher.
Und einige neuere Ciphers werden nicht mehr von Windows 7 unterstützt.
Wenn die Bank nun die älteren Ciphers ausgeschlossen hat, war es das falls das Bankprogram den schannel von Window verwendet.

Und genau so ist es:
https://www.ssllabs.com/ssltes…=on&latest

Bankseitige Cipher Suites
# TLS 1.3 (server has no preference)
TLS_AES_128_GCM_SHA256 (0x1301) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 128
TLS_AES_256_GCM_SHA384 (0x1302) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 256
TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256 (0x1303) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 256

# TLS 1.2 (suites in server-preferred order)
TLS_ECDHE_RSA_WITH_CHACHA20_POLY1305_SHA256 (0xcca8) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 256
TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 (0xc02f) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 128
TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 (0xc030) ECDH x25519 (eq. 3072 bits RSA) FS 256

Windows 7 unterstützt keinen davon.

infoman

Betreff:

Re: Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 15:15 Uhr  ·  #178675
Zitat geschrieben von Kosch
Bitte keine Hinweise zu WIN 7, Sicherheitsproblem usw. Da bin ich am Arbeiten dran, Ihr das zu verklicken, daß es endlich mal Zeit wird. Aber Sie ist 64 Jahre, und in diesem Punkt leider etwas störrisch.

na dann auf die harte Tour = geht nicht mehr
+ Hinweis: https://www.bsi.bund.de/DE/Ser…50719.html
es geht um Geld (+Haftung+Schutz) und hier sollte man keine Kompromisse machen

Betriebssystem* neu aufsetzen, verbunden mit kleinem Hardware-Upgrade evtl. (SSD).
*= kann auch Linux sein

vader

Betreff:

Re: Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 15:20 Uhr  ·  #178676
Und die Bank würde wenn Geld wegkommt sicherlich auch nichts erstatten, da grob fahrlässig

Kosch

Betreff:

Re: Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 15:37 Uhr  ·  #178677
Danke für die Hinweise !

Ich werde das mal so weiter geben, und habe ja jetzt auch gute Argumente.

Ich denke, Ihr geht es eher um die Arbeit, den neuen Rechner wieder so hinzubekommen wie der alte war. Das die Icons auch da so liegen, wie sie es gewohnt ist. :-)

Aja da kommt wieder Arbeit auf mich zu...

Wenn ich dann Banking wieder installiere, muß ich ja nur den Tresor mitnehmen...

Danke !
Thomas

infoman

Betreff:

Re: Fehler Deutsche Bank nach Bankseitiger Umstellung

 ·  Gepostet: Gestern um 16:38 Uhr  ·  #178683
Zitat geschrieben von Kosch
Wenn ich dann Banking wieder installiere, muß ich ja nur den Tresor mitnehmen...

korrekt

und bzgl. PC-Neuinstallation = Laptop?
+ einfach mal Ballast abwerfen und hinterfragen was [b]aktuell[b] noch benötigt wird.
Bei Nutzung von iPhone bspw. warum nicht nur noch https://www.icloud.com/mail o. https://www.icloud.com/photos
dito entsprechend bei Android - www.gmail.com https://photos.google.com/
... also Cloud anstatt Outlook o.ä. (wobei "Outlook new" ja bei Win 11 mitgeliefert wird), weil in der Regel ist DSL/Kabel ja dauerhaft verbunden.
gerade in Sachen Android + Chrome auf dem PC = Google Passwortmanager (mit Autofill und je Page neues PW usw.)