Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

Kartenleser ReinerSCT

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: 23.10.2025 - 13:55 Uhr  ·  #180805
Hallo, ich heiße Heinz und bin neu hier. Ich benutze das Banking4 Home seit knapp einer Woche und habe schon ein Problem.

Ich wollte heute eine Überweisung durchführen. Bein Senden der Daten bekam ich die Meldung, das der PC/SC Treiber fehlt. Laut ReinerSCT ist im aktuellen Treiber die USB-Unterstützung für PC/SC gegeben.

Komisch, das der Kartenleser aber im Programm erkannt wird: ´REINER SCT cyberJack RFID komfort 1´

Borcheler

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: 23.10.2025 - 14:23 Uhr  ·  #180806
Hast Du einen Datev Dongle an Deinem Rechner sitzen? Datev blockiert das ganze System.

Ansonsten den aktuellen Treiber von der Internetseite runterladen - das hilft auch oft.

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Gestern um 09:11 Uhr  ·  #180839
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe das Problem gefunden. Ich musste über ´Neuer FinTS Bankzugang´ gehen, und die Legitimations-ID eingeben.
Der Rest ging dann ganz einfach.
Problem somit gelöst.

Gordon Shumway

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Gestern um 12:50 Uhr  ·  #180847
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, hattest du den Bankzugang noch gar nicht angelegt?

Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Von Moneyplex war ich es gewohnt, die Karte gleich nach dem Programmstart in den Kartenleser zu stecken (ich habe den gleichen Kartenleser wie du). Das Anlegen des Kontos hat bei mir auch nicht auf Anhieb funktioniert, da ich echt nicht genau feststellen konnte, wann genau Banking4 den Kartenleser anspricht und wann ich die Karte in diesen einlegen muss/darf. Ich musste gestern wieder 5x probieren, bis der Kartenleser und mehrmals auch die Karte beim Drücken auf "TAN generieren" angesprochen und dann im Kartenleser die IBAN angezeigt wurde und ich diese und den Betrag mit "ok" am Kartenleser bestätigen könnte. Ich nutze den aktuellen Treiber von reinerSCT. (1.5)

Gibt es eine bestimmte einzuhaltende Reihenfolge, damit der Kartenleser beim 1. Versuch angesprochen wird? Also z.B. Banking4 starten, dann erst den Kartenleser anschließen und erst nach erstellter Überweisung und vor dem Senden die Karte einstecken?

Grüße

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Gestern um 16:36 Uhr  ·  #180850
Eigentlich hatte ich ja den Bankzugang schon angelegt. Ich hatte ja Zugriff auf alle Konten gehabt. Lediglich Überweisungen gingen per Kartenleser nicht.
Da bin ich auf die Idee gekommen; war eigentlich mehr ein Versuch.
Also muss ein neuer Bankzugang angelegt werden ( so wie von mir beschrieben ).

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 10:11 Uhr  ·  #180876
Hallo Gordon,

deine Frage: Gibt es eine bestimmte einzuhaltende Reihenfolge, damit der Kartenleser beim 1. Versuch angesprochen wird? Also z.B. Banking4 starten, dann erst den Kartenleser anschließen und erst nach erstellter Überweisung und vor dem Senden die Karte einstecken?

Wenn der Treiber für den Kartenleser noch nicht installiert wurde dann bitte dies tun. Danach den Kartenleser anschließen, das Programm vom Kartenleser starten, damit der Leser angesprochen wird.

Dann Bank4 starten und bben am Rand bei ´Extras/Chipkartenleser schauen, ob da der Leser auftaucht.
Wenn ja, dann über Konto/FinTS Bankzugang hinzufügen gehen, im neue Fenster die BLZ Deiner Bank eingeben, die Bank wählen und auf weiter gehen.

Der Rest sollte dann eigentlich klappen.

hopphe72

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 10:13 Uhr  ·  #180877
Zitat geschrieben von hopphe72

Hallo Gordon,

deine Frage: Gibt es eine bestimmte einzuhaltende Reihenfolge, damit der Kartenleser beim 1. Versuch angesprochen wird? Also z.B. Banking4 starten, dann erst den Kartenleser anschließen und erst nach erstellter Überweisung und vor dem Senden die Karte einstecken?

Wenn der Treiber für den Kartenleser noch nicht installiert wurde dann bitte dies tun. Danach den Kartenleser anschließen, das Programm vom Kartenleser starten, damit der Leser angesprochen wird.

Dann Bank4 starten und oben am Rand bei ´Extras/Chipkartenleser schauen, ob da der Leser auftaucht.
Wenn ja, dann über Konto/FinTS Bankzugang hinzufügen gehen, im neue Fenster die BLZ Deiner Bank eingeben, die Bank wählen und auf weiter gehen.

Der Rest sollte dann eigentlich klappen.

Gordon Shumway

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 11:56 Uhr  ·  #180882
Hallo hopphe72,

Zitat geschrieben von hopphe72

Hallo Gordon,
[...]
Dann Bank4 starten und bben am Rand bei ´Extras/Chipkartenleser schauen, ob da der Leser auftaucht.
Wenn ja, dann über Konto/FinTS Bankzugang hinzufügen gehen, im neue Fenster die BLZ Deiner Bank eingeben, die Bank wählen und auf weiter gehen.


ich glaube, du missverstehst mich. Das Anlegen des Kontos usw. ist alles (mehr oder weniger gut) verlaufen, da der Kartenleser nicht richtig angesprochen wurde. Ich musste diesen mehrmals am USB-Port aus- und wieder einstecken und auch die Karte mehrmals rein- und rausnehmen, wenn ich eine Überweisung absenden wollte, bis irgendwann mal beim Drücken auf "Tan generieren" die Daten am Kartenleser angezeigt wurden. Die Ersteinrichtung des Kontos und des Kartenleser ist nicht das Problem.

Gruß

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 12:57 Uhr  ·  #180885
Hallo Gordon,
da habe ich wohl was falsch verstanden. Entschuldigung.
Was das Problem mit der Karte angeht ( wurde wohl nicht erkannt ) so wurde das von der Firma ReinerST mal beschrieben:
Es kann vorkommen, das im Laufe der Zeit es zu Kontaktproblemen am Leser kommen kann; Abnutzung, Verschmutzung etc.
Dann sollte man auf der Rückseite der Karte einen Folie aufklebe, um die Karte etwas dicker erscheinen zu lassen. Somit soll eventuell der Kontakt mit der Karte wieder da sein.
Sollte alles nicht helfen so muss ein neues Lesegeräte gekauft werden.

Was die Installation des Kartenlesers und das Einrichten bei mir anging so verläuft alles wie gehabt. Hatte bis jetzt keine Probleme gehabt. Ach ja, den Kartenleser habe ich immer am Computer angeschlossen. Hat bei mir keine negativen Aswirkungen gezeigt. Beim Starten von Banking4 wird er sofort angesprochen.

infoman

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 14:09 Uhr  ·  #180888

hopphe72

Betreff:

Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 14:11 Uhr  ·  #180889
Danke für den Tip.
Werde ich morgen mal durchführen. NFC nutze ich ja eh nicht.

Stefan193

Betreff:

Re: Kartenleser ReinerSCT wird vom Programm erkannt aber nicht angesprochen

 ·  Gepostet: Heute um 17:36 Uhr  ·  #180898
Zitat geschrieben von Gordon Shumway

..... Ich musste diesen mehrmals am USB-Port aus- und wieder einstecken und auch die Karte mehrmals rein- und rausnehmen, wenn ich eine Überweisung absenden wollte, bis irgendwann mal beim Drücken auf "Tan generieren" die Daten am Kartenleser angezeigt wurden....

Bei solchen Problemen, wo der Leser mal erkannt wird, mal nicht, bitte auch prüfen, ob man sich ein "Komplettpaket" am Distributions-Repo vorbei aus dem snap-, flatpack- oder sonst einem Store installiert hat, dessen Software Bezug auf einen Kartenleser nimmt. Beispielsweise hat(te) die (mittlerweile alte) "ausweis-app2" aus dem snapstore einen eigenen pcsc-daemon im snap-Haufen dabei.
Da ist es Lotterie ob der pcsc aus dem snap oder der pcsc-Daemon aus den "für den Chipkartenleser" aus dem Distributions-Repo installierten Paketen sich den Leser zuerst "angelt"...
Je nach Leser und Distribution kann es weiter erforderlich sein, das Paket "libccid" auch noch zu installieren - hier auf einem Debian 13 trixie ist es für den Betrieb des Reiner SCT cyberJack wave nicht erforderlich.

in hartnäckigsten Fällen und bei älteren Lesern lohnt es sich auch auf den Supportseiten von Reiner SCT umzusehen ob ggf. einen neue Firmware für den Leser nötig ist. Dazu ist aber dann meist ein echter Windows-PC nötig - unter bspw wine hab ich es nie getestet um den Leser nicht zu bricken.

Ob der Leser zuverlässig erkannt wird, teste ich immer mit "pcsc_scan" - ggf. mehrfach nach Ab- und wieder anstecken des Lesers und auch verschiedene Karten verwenden. Bei dem wave die Girokarte auch mal auflegen statt einstecken (nfc muss aktiv sein) oder den e-Perso nehmen. nfc stört bei meinem Leser gar nicht. Ich hab es immer aktiviert, weil es für den e-Perso nötig ist um mich bspw. bei Elster zu legitimieren..

Mit STRG-C beendet man pcsc_scan wieder sauber.

Beste Grüße
Stefan