Hallo,
ich erwäge den Umstieg von StarMoney zu windata@home, da mit der Funktionsumfang dort vollkommen genügt und ich den Update-Wahnsinn von StarMoney entkommen möchte.
Mir persönlich fehlt nur eine Funktion, um damit vollkommen glücklich zu werden:
Bislang benutze ich mit SM eine Datenbank, die auf einem USB-Stick liegt, damit ich meine kompletten Kontodaten an jedem PC zur Verfügung habe.
Nur wie ist das mit windata@home möglich? Das Programm selbst verwendet ja scheinbar keine einzelne Datei als Datenbank, sondern viele *.mdb Dateien im Programmordner. Diese werden bei einer Datenbanksicherung (Menüpunkt) auch brav in ein zip-Archiv gesteckt und beim Restore in den Ordner zurückkopiert.
Genau diesen Vorgang möchte ich eigentlich bei windata@home automatisieren. Ich stelle mir das etwa so vor:
Vor dem Programmstart wird ein Archiv mit allen Daten in den Programmorder entpackt, danach wird windata@home gestartet. Nach dem Schließen des Programmes werden alle Datenbanken wieder in das Archiv zurück kopiert.
Meine Frage: Für das Backup und Restore gibt es im Programmordner die beiden Dateien wdRestorePro.exe sowie wdBackupPro.exe.
Kann man die irgendwie mit entsprechenden Aufrufparameter dazu bewegen, genau dieses Kopieren ohne weiteren Benutzerdialog zu übernehmen?
Dann fällt mir noch auf, dass in einigen Dialogen (Überweisung, Dauerauftrag) die unteren Schaltflächen abgeschnitten sind, da das Fenster zu klein ist. Liegt das an meiner Auflösung oder wird der Fehler irgendwann einmal gefixt?
Vielen Dank!
ich erwäge den Umstieg von StarMoney zu windata@home, da mit der Funktionsumfang dort vollkommen genügt und ich den Update-Wahnsinn von StarMoney entkommen möchte.
Mir persönlich fehlt nur eine Funktion, um damit vollkommen glücklich zu werden:
Bislang benutze ich mit SM eine Datenbank, die auf einem USB-Stick liegt, damit ich meine kompletten Kontodaten an jedem PC zur Verfügung habe.
Nur wie ist das mit windata@home möglich? Das Programm selbst verwendet ja scheinbar keine einzelne Datei als Datenbank, sondern viele *.mdb Dateien im Programmordner. Diese werden bei einer Datenbanksicherung (Menüpunkt) auch brav in ein zip-Archiv gesteckt und beim Restore in den Ordner zurückkopiert.
Genau diesen Vorgang möchte ich eigentlich bei windata@home automatisieren. Ich stelle mir das etwa so vor:
Vor dem Programmstart wird ein Archiv mit allen Daten in den Programmorder entpackt, danach wird windata@home gestartet. Nach dem Schließen des Programmes werden alle Datenbanken wieder in das Archiv zurück kopiert.
Meine Frage: Für das Backup und Restore gibt es im Programmordner die beiden Dateien wdRestorePro.exe sowie wdBackupPro.exe.
Kann man die irgendwie mit entsprechenden Aufrufparameter dazu bewegen, genau dieses Kopieren ohne weiteren Benutzerdialog zu übernehmen?
Dann fällt mir noch auf, dass in einigen Dialogen (Überweisung, Dauerauftrag) die unteren Schaltflächen abgeschnitten sind, da das Fenster zu klein ist. Liegt das an meiner Auflösung oder wird der Fehler irgendwann einmal gefixt?
Vielen Dank!