HBCI-Karten nicht lesbar

HBCI-Karten nicht lesbar

onlinebanker

Betreff:

HBCI-Karten nicht lesbar

 ·  Gepostet: 18.07.2005 - 09:20 Uhr  ·  #16866
Hi Leute,

ein Kunde von mir arbeitet mit T-Online 5.0. Zum wiederholten male sind ihm die HBCI-Karten kaputt gegangen. Er bekommt die Fehlermeldung "Karte nicht lesbar". Wenn ich versuche die Karte mit matrics zu bearbeiten, kommt die gleiche Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die PIN "wahrscheinlich" 3x falsch eingegeben wurde.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Eigentlich glaube ich dem Kunden, dass er die PIN nicht mehrfach falsch eingegeben hat. Er ist absolut kein DAU und würde es auch zugeben wenn er **zensiert** gebaut hat. Kann mir jemand sagen, ob der FBZ auf dem Kartenchip nach korrekter PIN-Eingabe immer zurückgesetzt wird?

Gruß

Markus

Fellini

Betreff:

Re: HBCI-Karten nicht lesbar

 ·  Gepostet: 18.07.2005 - 10:14 Uhr  ·  #16876
Bei meiner Karte bin ich mir sicher, daß der FBZ mit der nächsten richtigne Eingabe zurückgesetzt wird - Sonst hätt ich schon mindestens 10 Karten verschlissen :oops:
Ich würde - wenn wir den User mal rausnehmen - den Fehler eher beim System suchen. Nutzt der Kunde einen Klasse1-Leser ? Wenn ja, hat der den Pin hinterlegt? Außerdem:
Zitat
in Kunde von mir arbeitet mit T-Online 5.0

Bei Klasse 1 ist dieser Dreck im Spiel. Bist du sicher, daß das Prog die Pin richtig übermittelt?

CU

Frank

onlinebanker

Betreff:

Klasse 1 Leser

 ·  Gepostet: 18.07.2005 - 10:34 Uhr  ·  #16879
Hallo Frank,

korrekt es handelt sich in der Firma um einen Klasse 1 USB-Leser von Chipdrive. Privat nutzt er so ein billigteil von der Sparkasse auch Klasse 1. Liegt der Fehler also eventuell bei T-Online 5?

Wir empfehlen nur Klasse 2. Leser von Reiner und KOBIL. Damit hat es noch nie Probleme gegeben.

Gruß

Markus

klopfer

Betreff:

Re: Klasse 1 Leser

 ·  Gepostet: 18.07.2005 - 19:30 Uhr  ·  #16943
Zitat geschrieben von onlinebanker
Liegt der Fehler also eventuell bei T-Online 5?



Hallo Markus,

diese Frage kann ich Dir nicht mit absoluter Sicherheit beantworten, aber...

ein Kunde von mir hat seine Chipkarte mit Profi cash erzeugt - alles lief.
Aus welchen Gründen auch immer hat er die "saubere Karte" mit T-Online-Banking (Version ???) genutzt - ohne Probleme.

Als er nach einer gewissen Zeit die Karte mit Profi cash nutzen wollte, bekam er ebenfalls "Karte nicht lesbar". Ich wollte es erst nicht glauben, habe es aber persönlich miterlebt. Mit TOB klappt alles, mit Profi cash Fehlermeldung.
Wir haben letztendlich eine 2. Karte ausgestellt, die er ausschließlich für Profi nutzt. Seit dieser Zeit war Ruhe bis zu dem Zeitpunkt, als er die "neue" Karte versehentlich wieder mit TOB nutzte. ==> Wieder diese blöde Fehlermeldung. Jetzt nach der 3. kostenpflichtigen Karte habe ich nichts mehr von ihm gehört.

Daraus schließe ich aber, das TOB irgentetwas auf der Karte umschießt, sodass sie von anderen Programmen nicht mehr genutzt werden kann.

Beobachte das mal weiter....... :shock:

Fellini

Betreff:

Re: HBCI-Karten nicht lesbar

 ·  Gepostet: 19.07.2005 - 09:53 Uhr  ·  #16960
@Klopfer : Soo viel Schlechtes hätt nicht mal ich der TOSW zugetraut ...
@Markus: Beim Kl1-Leser wird die Pineingabe nicht vom leser, sondern vom Programm gehändelt (deshalb ist sie da auch speicherbar). Womit wir wieder bei der TOSW wären :evil:

CU

Frank