Hallo,
wir verwenden SFirm32 2i (W2K, SP4) für den Bezug von Kontoauszugsdaten via FTAM direkt von den Bankrechenzentren. SFirm wird dabei lediglich zur Konfiguration von FTAM-Aufträgen verwendet, ansonsten wird lediglich der Automat (sfautomat.exe) gestartet, um die MT940-Dateien zu beschaffen. Die Datenübernahme in SFirm wurde deaktiviert. Das Ganze funktioniert soweit sehr gut, einziger Haken: der Automat beendet sich nicht automatisch, obwohl dies in den Optionen des Automatenprogramms so eingestellt ist. Danach soll dieser sich beenden, wenn für den Tag keine Aufträge mehr vorliegen. Das automatische Beenden ist notwendig, weil der Automat im Batchbetrieb gestartet wird. Sobald dieser den Transfer beendet hat, setzt eine Verarbeitungsroutine ein, welche die Log-Dateien auswertet und die MT940-Dateien weiterverarbeitet.
Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte, vielleicht eine versteckte Einstellung?
MfG
André
wir verwenden SFirm32 2i (W2K, SP4) für den Bezug von Kontoauszugsdaten via FTAM direkt von den Bankrechenzentren. SFirm wird dabei lediglich zur Konfiguration von FTAM-Aufträgen verwendet, ansonsten wird lediglich der Automat (sfautomat.exe) gestartet, um die MT940-Dateien zu beschaffen. Die Datenübernahme in SFirm wurde deaktiviert. Das Ganze funktioniert soweit sehr gut, einziger Haken: der Automat beendet sich nicht automatisch, obwohl dies in den Optionen des Automatenprogramms so eingestellt ist. Danach soll dieser sich beenden, wenn für den Tag keine Aufträge mehr vorliegen. Das automatische Beenden ist notwendig, weil der Automat im Batchbetrieb gestartet wird. Sobald dieser den Transfer beendet hat, setzt eine Verarbeitungsroutine ein, welche die Log-Dateien auswertet und die MT940-Dateien weiterverarbeitet.
Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte, vielleicht eine versteckte Einstellung?
MfG
André