Kosten für Onlinebanking

Welche Bank hält extra die Hand dafür auf?

NetSupport

Betreff:

Kosten für Onlinebanking

 ·  Gepostet: 12.08.2005 - 14:58 Uhr  ·  #18044
Hallo!

Ich habe gerade ein Schreiben meiner Bank bekommen, dass dort geplant ist, die Privatgiro Kontomodelle umzustellen. Besonderes Merkmal: neben der leicht erhöhten Kontoführungsgebühr, wird jetzt für jeden eigenen Buchungsposten (Telefon, Internet, HBCI, SB-Automat) ein Betrag von 0,05 € berechnet!

Halte ich für eine ziemliche Unverschämtheit, sich Aufträge, an denen ausschließlich Maschinen beteiligt sind, ebenfalls vergolden zu lassen. Bislang gab es bei diesem Kontomodell nur eine extra Gebühr, wenn die Anzahl der Inklusivaufträge an der Kasse überschritten war.

Daher meine Frage in die Runde. Welche Bank muten Ihren Kunden ähnliche Konditionen zu? Möchte gerne einen kleinen Überblick gewinnen, um die neuen Konditionen einschätzen zu können.

Zum Vergleich, es handelt sich um folgende alte Konditionen, die in die neuen Tarife überführt werden sollen.

knax54

Betreff:

Re: Kosten für Onlinebanking

 ·  Gepostet: 12.08.2005 - 15:05 Uhr  ·  #18045
Îch finde nicht, dass das unverschämt ist. Schließlich müssen die Banken Technik zur Verfügung stellen, die es überhaupt ermöglicht einen 24 Stunden Service der Banken zu nutzen. Da finde ich den Preis von 5 Cent pro Buchung noch ok. Ich selber zahle 15 Cent, habe dadurch die Möglichkeit das Internet-Banking und dies 24 Stunden, 7 Tage in der Woche. Ich finde, das ist in total falsches Denken, immer nur alles um sonst haben zu wohlen. Banken sind Kaufleute und bieten schließlich auch an dieser Stelle ihre Dienste an.

Gruß

knax54

NetSupport

Betreff:

Re: Kosten für Onlinebanking

 ·  Gepostet: 12.08.2005 - 15:21 Uhr  ·  #18046
Zitat geschrieben von knax54
Schließlich müssen die Banken Technik zur Verfügung stellen, die es überhaupt ermöglicht einen 24 Stunden Service der Banken zu nutzen.
Einmal davon abgesehen, dass ein 24h Betrieb bei meiner Bank damit nicht möglich ist, finde ich die Denkweise falsch. Die Automaten haben Einzug gehalten, um Kosten zu sparen. Es gibt kaum noch Personal in der Filiale, nur noch einen Automaten. Und nachdem man die Personalkosten somit erfolgreich reduziert hat, versucht man, nicht vorhandene Mehrkosten für die Infrastruktur auf den Kunden umzulegen!

Zitat
Da finde ich den Preis von 5 Cent pro Buchung noch ok. Ich selber zahle 15 Cent, habe dadurch die Möglichkeit das Internet-Banking und dies 24 Stunden, 7 Tage in der Woche.
Die sollten m.E. mit der Kontoführungsgebühr abgegolten sein. Schließlich war dies in den vergangenen 10 Jahren ja auch möglich. Die neue Infrastruktur, die tlw. aufgebaut wurde, dient neben augenscheinlichem Komfort für den Kunden, vorallem der eigenen Bilanz.

Zitat
Ich finde, das ist in total falsches Denken, immer nur alles um sonst haben zu wohlen.
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass ich etwas umsonst haben möchte. Ich sehe nur nicht ein, warum ich für etwas zur Kasse gebeten werde, das vorher eine Inklusivleistung gewesen ist. Zumal die Kosten der Bank für den Betrieb durch Automaten deutlich günstiger geworden sein dürften.

Zitat
Banken sind Kaufleute und bieten schließlich auch an dieser Stelle ihre Dienste an.

Richtig! Und ich biete Ihnen mein Geld, mit dem sie arbeiten! Und dafür bezahle ich sogar. Nur wenn ganz offensichtlich Beträge für Leistungen verlangt werden, die selbst keine bzw. deutlich geringere Kosten verursachen als bei einem pers. Auftrag an der Kasse, sehe ich eine Preiserhöhung nicht ein.

Aber gerade aus diesem Grund interessiere ich mich ja für die Erfahrung anderer.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Kosten für Onlinebanking

 ·  Gepostet: 12.08.2005 - 15:29 Uhr  ·  #18047
Hast du mal oben links geschaut?
Da ist eine Grafik die treffend beschreibt welchem Thema sich dieses Forum widmet.

Ich mache hier mal zu...

Edit auf Nachfage warum:

Buchungspostengebühren sind seit Jahrzehnten üblich, einfach um eine verursachungsgerechte Bepreisung zu ermöglichen.
Wer viel Dienstleistung in Anspruch nimmt, muss konsequenterweise auch mehr zahlen als die die weniger nutzen. Das Buchungen Geld kosten ist wohl unbestritten, die IT dahinter ist sehr teuer. Ein Hochsicherheits-Rechenzentrum mit entsprechenden Kapazitäten ist entprechend teuer, dazu der Unterhalt eine riesigen WAN-Netzes nach innen und aussen zwecks Verrechnung.

Das alles ist aber Thema des allgemeinen Zahlungsverkehrs und hat nix (speziell) mit Onlinebanking zu tun.

Viellleicht ist deine Frage auf www.zahlungsverkehrsfragen.de aber schon ausführlich beantwortet.