Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

elchman

Betreff:

Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 12:49 Uhr  ·  #18634
Hallo Gemeinde,

heute brauch ich mal Hilfe. Mein deutscher Kunde verwaltet sein Konto bei der Bank Austria mit unserem Multicash per MCDFÜ und dem österreichischen Auslands- und Inlandszahlungsverkehrsmodul. Wenn er die kostengünstigen EU Binnenzahlungen machen will mit dem östereichischen AZV-Modul, werden ihm dennoch Gebühren berechnet. Laut Hotline der Bank Austria läge dies an dem "veralteten" Basismodul (Kunde nutzt MC 3.01.009).

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das stimmt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Österreich und Multicash?

s-man

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 15:14 Uhr  ·  #18639
was soll das mit dem Basismodul zu tun haben????

Wenn dann überhaupt nur mit dem ATA Modul. Hast du Rel. 3,00.12 im Einsatz?

elchman

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 15:43 Uhr  ·  #18641
Der Meinung bin ich auch. und ja, der Releasestand ist 3.0.012.

elchman

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 16:34 Uhr  ·  #18643
Tja, was soll ich sagen. Die Bank Austria hat Recht. Es gibt eine Unverträglichkeit zwischen ATA-Modul und Basismodul 009. :oops:

Die Bank Austria installiert zur Zeit die 3.01.015

Ich werde dem Kunden dann mal ein Update besorgen...

s-man

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 01.09.2005 - 19:39 Uhr  ·  #18648
hmm, wie äußerst sich denn diese Unverträglichkeit?

elchman

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 05.09.2005 - 09:40 Uhr  ·  #18728
Die EU Standardüberweisungen werden als normale AZV ausgeführt und mit entsprechenden Gebühren belegt.

hubsi

Betreff:

Re: Europäische Binnen-Zahlungen mit der Bank Austria

 ·  Gepostet: 24.03.2006 - 11:54 Uhr  ·  #26006
eine anpassung der ata.ini hätte auch gereicht ;-)