Qbankmanager - Anmeldung Deutsche Bank schlägt fehl

customer

Betreff:

Qbankmanager - Anmeldung Deutsche Bank schlägt fehl

 ·  Gepostet: 20.12.2005 - 23:06 Uhr  ·  #21973
Guten Abend / guten Tag,

ich habe gerade diese Forum entdeckt und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich steige zur Zeit komplett von Windows auf Linux (Debian/KDE) um und suche ein funktionsfähiges Homebanking Programm. Mit qbankmanager und aqhbci habe ich erfolgreich mein Konto bei der Postbank mit PIN/TAN ansprechen können. Umsatzabruf und Überweisung haben funktioniert. Das Programm scheint für meine Bedürfnisse ausreichend zu sein.

Nun zum Problem: Mit dem gleichen Programm kann ich nicht auf mein Konto bei der Deutschen Bank (PIN/TAN) zugreifen. Beim Einrichten scheint zunächst noch alles in Ordnung. Bei der Kontaktaufnahme bekomme ich ein Zertifikat, nach der Bestätigung wird mein Passwort abgefragt. Nach dem Absenden erhalte ich immer folgende Fehlermeldung "Fehler beim Senden (Netzwerk-Fehler)".

Ich habe versucht, den Nutzer zu löschen und neu anzulegen. Das ist aber nicht möglich. Der Nutzer lässt sich nicht entfernen. Ein zugehöriges Konto ist aber auch nicht eingetragen.

Ich arbeite mit folgenden Versionen:
qbankmanager - 0.9.29-1+b1
libgwenhywfar - 1.19.0-1
libaqhbci und zugehörige - 1.6.1-1

Kann mir jemand das Problem erläutern oder sogar lösen?

Gruß
customer

cstim

Betreff:

Re: Qbankmanager - Anmeldung Deutsche Bank schlägt fehl

 ·  Gepostet: 21.12.2005 - 10:41 Uhr  ·  #21979
Der PIN/TAN-Code im aqbanking (einschließlich aqhbci) 1.6.x hat noch ein paar Probleme. Die sind in der nächsten Generation aqbanking-1.8.x besser gelöst, aber dann muß libgwenhywfar auf 1.99.x aktualisiert werden. Allerdings ist mir nicht ganz klar, ob jemand wirklich eine funktionierende PIN/TAN-Verbindung mit der Deutschen Bank schon mal hingekriegt hat. Gerade die Deutsche Bank (zumindest Hamburg) bietet schon lange HBCI mit Schlüsseldiskette ("RDH-Sicherheitsmedium") an, und da das sowohl sicherer als auch bequemer als PIN/TAN ist, würde ich eher dieses empfehlen.

Möglichkeiten für dich: Entweder für die Deutsche Bank eine Schlüsseldatei/RDH-Sicherheitsmedium einrichten (einschließlich Ini-Brief). Oder upgrade auf gwenhywfar-1.99.x und aqbanking-1.8.x. Ich empfehle ersteres, weil ich da weiß, dass es geht.

cstim