Zwei Programme

alto.speckhardt

Betreff:

Zwei Programme

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 17:16 Uhr  ·  #24588
Guten Morgen zusammen,

eine Grundsatzfrage: Kann ich auf ein Konto über HBCI mit einer Chipkarte an ein und dem selben Rechner mit zwei verschiedenen Programmen zugreifen?

Hintergrund ist, daß ich mit VR-Networld nicht ganz zufrieden bin, andere in Frage kommende Programme aber gerne ein Weilchen parallel dazu ausprobieren würde, ohne VRN gleich ganz aufgeben zu müssen.

Wenn ich das neue Programm jetzt "synchronisiere" - verliert VRN dann im Gegenzug seine Synchronisation?

MfG,
Alto Speckhardt

Holger Fischer

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 17:45 Uhr  ·  #24590
Hallo Alto,

Du kannst die Programme nebeneinander mit der gleichen Chipkarte nutzen, wenn das andere Programm die Chipkarte auch unterstützt.

Gruß

Holger

alto.speckhardt

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 17:57 Uhr  ·  #24591
Hallo Holger,

Zitat geschrieben von Holger Fischer
Du kannst die Programme nebeneinander mit der gleichen Chipkarte nutzen, wenn das andere Programm die Chipkarte auch unterstützt.

Wirklich, einfach so? Ich installiere die Karte also einfach im zweiten Programm und kann dann abwechselnd beide nutzen?

Odin

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 22:05 Uhr  ·  #24600
Kurze Frage, kurze Anwort (wenn auch nicht von Mr. Fischer):

Ja - das geht einfach so.

bis dann

Od

alto.speckhardt

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 18.02.2006 - 23:06 Uhr  ·  #24601
Vielen Dank!

Gruß,
Alto Speckhardt

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 00:50 Uhr  ·  #24604
Vorsicht, das kann man nicht unbedingt verallgemeinern, auch wenn das meistens geht. Es kann z.B. beim fliegenden Karten-Wechsel zwischen DBdialog und der VRNWSoftware Probleme geben, weil auf der Karte offensichtlich Schlüssel anders abgelegt werden. Bei den meisten Programmen sind mir aber keine Unverträglichkeiten bekannt.

Odin

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 19.02.2006 - 13:32 Uhr  ·  #24612
Moin,

allgemein gehaltene Frage = allgemein gehaltende Antwort...

Bei Verwendung von einer Chipkarte kann es zu dem o.g. Problem kommen.

Beim Einsatz einer Schlüsseldatei ist i.d.R. eine neue Benutzerkennung von der Bank erforderlich, da sich die Dateien von Programm zu Programm unterscheiden können. Das ist dann von den jeweiligen Programmen bzw. den HBCI-Kerneln abhängig.

Ansonsten noch viel Erfolg bei der Auswahl...

Od

blurmotion

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 20.05.2006 - 11:43 Uhr  ·  #27903
Hallo,

gilt das auch für RSA-Chipkarten? Habe hier eine von VR und würde sie gerne mit zwei verschiedenen Programmen nutzen. Muss ich für jedes Programm einen eigenen Schlüssel erstellen? Und sind dann 2 INI-Briefe erforderlich, so dass ich bei jedem Programmwechsel zur Volksbank rennen muss?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 20.05.2006 - 12:27 Uhr  ·  #27904
Hallo Blurmotion,

das gilt für alle Chipkarten. Die Schlüssel auf der Karte sind dein persönliches Legitimationsmedium, nicht des Programms.

Du zeigst am Flughafen bei der Kontrolle doch auch den gleichen Ausweis, wie bei eine Polizeikrontrolle auf der Strasse.

Funktional gibt es derzeit allerdins sehr wohl eine Einschränkung bei der neuen RSA Karte der VR Banken. Hier belegen anscheinend ein paar Programme einen Teil für die Ablage von zusätzlichen Infomationen anders, so dass die Karte nicht von zwei Programmen genutzt werden kann.

Gruß

Holger

big-p

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 20.05.2006 - 12:32 Uhr  ·  #27905
Zitat geschrieben von alto.speckhardt

eine Grundsatzfrage: Kann ich auf ein Konto über HBCI mit einer Chipkarte an ein und dem selben Rechner mit zwei verschiedenen Programmen zugreifen?


Aufpassen:

Es kommt kommt ab und zu vor, dass der HBCI-Kernel Probleme macht, wenn 2 völlig verschiedene Programme parallel für HBCI laufen. Ich bin zwar auch optimistisch, dass es geht, aber hier gilt das Motto "try `n error"

Ich selber habe parallel Starmoney, Sfirm32 und "jehova - jehova" steinigt mich ruhig Proficash am laufen gehabt. Hier gab es keine Probleme....

blurmotion

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 20.05.2006 - 18:23 Uhr  ·  #27912
Zitat
Die Schlüssel auf der Karte sind dein persönliches Legitimationsmedium, nicht des Programms.


Bisher habe ich ja HBCI per Diskette benutzt, da ging das leider nicht, da in meinem Fall die T-Online Software ein eigenes Format für die Schlüsseldatei benutzt. Für ein weiteres Programm hätte ich eine weitere Schlüsseldatei erzeugen müssen und dann mit einem neuen INI Brief zur Volksbank rennen müssen. Nun würde ich halt zwecks Umstieg gern eine andere Software mit der RSA Karte nutzen und ggf. die T-Online Software mit dem neuen Schlüssel auch nutzen.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 20.05.2006 - 21:00 Uhr  ·  #27914
Welche Karte hast du denn (wie sieht die aus?) und welche Programme sind es genau?

klopfer

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 21.05.2006 - 14:20 Uhr  ·  #27919
Zitat geschrieben von blurmotion

Bisher habe ich ja HBCI per Diskette benutzt, da ging das leider nicht, da in meinem Fall die T-Online Software ein eigenes Format für die Schlüsseldatei benutzt. Für ein weiteres Programm hätte ich eine weitere Schlüsseldatei erzeugen müssen und dann mit einem neuen INI Brief zur Volksbank rennen müssen. Nun würde ich halt zwecks Umstieg gern eine andere Software mit der RSA Karte nutzen und ggf. die T-Online Software mit dem neuen Schlüssel auch nutzen.


Hallo blurmotion,

die T-Online-Software nutzt das "eigene" Format nicht nur bei der Schlüsseldatei. Du kannst (und wirst) selbiges Problem auch bei der RSA-Karte haben, falls Du sie mit der T-Online-Software und einem anderen Programm nutzen willst.

blurmotion

Betreff:

Re: Zwei Programme

 ·  Gepostet: 21.05.2006 - 14:39 Uhr  ·  #27920
Hi,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Wie es aussieht, ist es wohl das Beste, sich im Vorfeld für ein Programm zu entscheiden. Eigentlich wollte ich vermeiden, Geld für ein Onlinebanking-Program auszugeben, aber unter Linux werde ich wegen RSA wohl nicht um den Kauf von MoneyPlex herumkommen.