sfirm DSL und ISASERVER

sven21

Betreff:

sfirm DSL und ISASERVER

 ·  Gepostet: 29.03.2006 - 16:26 Uhr  ·  #26158
Hallo

wir nutzen SFirm, bis jetzt hat es auch ohne Probleme geklappt. Nun haben wir einen SBS aufgesetzt mit ISAServer. Wenn die Fireall aktiv ist kommen wir nicht mehr raus - kann mir jemand mit den Einstellungen helfen?

Fellini

Betreff:

Re: sfirm DSL und ISASERVER

 ·  Gepostet: 29.03.2006 - 16:37 Uhr  ·  #26160
Hallo,
HBCI Chip/Disk = Port 3000
HBCI Pin/Tan = Port 443
BTX und CAT = Port 866

FTAM mit DSL normalerweise garnicht. Hier brauchst du ISDN und eine CAPI.

CU
Frank

sven21

Betreff:

Re: sfirm DSL und ISASERVER

 ·  Gepostet: 29.03.2006 - 16:41 Uhr  ·  #26161
Ich glaub ich brauch mehr Hilfe ...

Was ist FTAM? SFirm läuft wenn ich die Firewall ausschalte. Hat auch noch einer eine Ahnung wie ich im ISAServer den Port für SFIRM Freigebe?

Fellini

Betreff:

Re: sfirm DSL und ISASERVER

 ·  Gepostet: 29.03.2006 - 17:09 Uhr  ·  #26166
FTAM ist ein spezielles Übertagungsverfahren, das bei Firmenkunden genutzt wird.
Schau in SFirm einfach mal nach, welche Übertragungsverfahren ihr nutzt: >>Wechseln zu >>Auftraggeber >> Reiter Bankkonten >> Konto auswählen und "ändern" >> Reiter DFÜ-Konfiguration. Was ist da angehakt ?

Noch was: Ich kenne unter dem Namen ISA-Server nur wie er z.B. von der DATEV-SW genutzt wird (Noch - die nächste Version ist komplett SQL). Der sollte mit SFirm gar kein Problem haben und SFirm auch nicht mit ihm. Das Programm lässt sich doch auch mit Firewall starten, will sagen wir reden doch von einem Übertragungsproblem zu Bank, oder ??
Noch was: Welche Firewall ? Hardware ? Software ?? Welche Software ???

CU
Frank

Hamick

Betreff:

Re: sfirm DSL und ISASERVER

 ·  Gepostet: 30.03.2006 - 17:03 Uhr  ·  #26234
Hallo Sven21,

ich nehme mal an, dass Du den Microsoft ISA Server (Internet Security and Acceleration Server) meinst. Der ISA Server ist zum einen eine integrierte, mehrstufige Unternehmensfirewall und zum anderen ein skalierbarer Webcache.

Der ISA Server sperrt grundsätzlich jeden Datenverkehr, es sei denn, Du erstellst eine ensprechende Richtlinie. In Abhängigkeit vom verwendeten Sichungsmedium musst Du neben dem Port 80 entweder 3000, 443, oder 866 per Richtlinie freigeben.

Die Konfiguration des ISA-Servers ist nicht ganz trivial, zumal beim SBS auch andere Dienste (wie z.B. DNS-Server) Ärger machen können.

Da es an Deiner S-Firm-Konfiguration es sehr wahrscheinlich nicht liegen wird, könnte ich mir vorstellen, dass Du bei www.msisafaq.de/ oder bei www.administrator.de eine Lösung findest, da sich diese Seiten intensiver mit Server-Problemen beschäftigen.