MT940 Kontensplittung

Sebastian

Betreff:

MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 29.05.2006 - 14:20 Uhr  ·  #28111
Hallo zusammen,

eine Frage: kennt jemand eine Möglichkeit MT940-STA Dateien auf die jeweiligen Konten aufzusplitten und idealerweise den Namen der STA-Datei mit Kontonummer und Datum zu versehen?

Szenario: SFirm32 über FTAM. Die FiBu (Navision) benötigt STA-Dateien pro Konto (w/ unterschiedlichen Mandanten).

Vielen Dank vorab

Grüße
Sebastian

derblacky

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 29.05.2006 - 16:51 Uhr  ·  #28115
Hi Sebastian,

ich kenn zwar die Möglichkeiten im SFIRM nicht, aber 2 separate FTAM- Kennungen wär eine Lösung, für ne automatische Namensgebung läßt sich sicher auch ein passendes Script basteln (falls es sowas nicht schon gibt).

Tschau
Majo

Wilischgeist

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 30.05.2006 - 15:56 Uhr  ·  #28143
Hallo Sebastian,

einen ähnlichen Beitrag gab es schon mal unter Homebanking Software - andere HB Programme - Microsoft Navision Financial.

Persönlich würde ich ebenfalls die Variante "Script" bevorzugen, da pro Konto /Buchungsdatum eineindeutige Steuerzeichen vorliegen. Evtl. zu beachten wäre nur, dass manche Programme eine gleiche Auszugsnummer nicht verkraften, die mitunter von den Banken/Spk in der MT940-Datei mitgeliefert werden - hier hilft meist ein klärendes Gespräch mit der jeweiligen Bank/Spk.

Die Lösung über Import/Export ist , m.E. nur bei einer geringen Anzahl von Konten überschaubar - es sei den Navision kann dort eine gesamte Datei erstmal einlesen und splittet dann auf die einzelnen Konten auf (was ja mit der MT940 aber nicht geht).

Gruß Wilischgeist

Sebastian

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 07:29 Uhr  ·  #28147
Hm, ok, dann wird es wohl mehrere FTAM-Kennungen geben, das wird die einfachste Lösung sein. Schade! :-(

windata

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 08:01 Uhr  ·  #28148
Oder das Programm wechseln... :D

In windata professional wird wahlweise für jedes Konto eine eigene MT940-Datei oder eine Datei (z.B. für DATEV) für alle exportierten Konten erstellt.

Stefan Balk

Sebastian

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 16:34 Uhr  ·  #28163
so, mal folgendes getestet: SFirm und HBCI PIN/TAN

Ergebnis: pro Konto eine STA-Datei :-)

manche Dinge sind so einfach ...

Captain FRAG

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 17:09 Uhr  ·  #28164
Das ist bei HBCI immer so, denn HBCI kann nur Kontenorientiert abholen.
Bei HBCI Übertragung kannst du also jedes Programm nehmen, Hauptsache es bietet die abgeholten MT940 Datei dann auch irgendwo an.

Bei FTAM erfolgt dagegen die Übertragung immer auf Ebene des Kunden, also alle Konten die zur Kunden-ID gehören, in einem Rutsch.
Die Aufteilung und Speicherung auf Platte ist für das verarbeitende Programm überhaupt nicht notwendig, es liest die Datei einfach so ein wie sie kommt.

Im Prinzip ist die mangelde Fähigkeit einer anderen/weiterverarbeitenden Software, eine solche Datei kontenübergreifende Datei nicht einlesen zu können, schlicht und ergreifend eben ein Mangel :)
Oder anders: Der MT940 Support ist unvollständig.

Toll formuliert, oder?

Sven

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 17:26 Uhr  ·  #28165
Zitat
Im Prinzip ist die mangelde Fähigkeit einer anderen/weiterverarbeitenden Software, eine solche Datei kontenübergreifende Datei nicht einlesen zu können, schlicht und ergreifend eben ein Mangel


Ein Mangel ist es nicht, denn es heißt nur, das die Kontoauszüge im MT940 Format eingelesen werden können. Aber wer versendet schon Daten unterschieldlicher Konten bei einer Bank in einer Datei? Dann kann da ja etwas mit FTAM nicht stimmen. Denn nach Aussage von Sebastian klappt das ja mit HBCI. Auch wenn die Authentifizierung unterschiedlich funktioniert.

Stoney

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 31.05.2006 - 17:51 Uhr  ·  #28166
Zitat geschrieben von Sven
Zitat
Im Prinzip ist die mangelde Fähigkeit einer anderen/weiterverarbeitenden Software, eine solche Datei kontenübergreifende Datei nicht einlesen zu können, schlicht und ergreifend eben ein Mangel


Ein Mangel ist es nicht, denn es heißt nur, das die Kontoauszüge im MT940 Format eingelesen werden können. Aber wer versendet schon Daten unterschieldlicher Konten bei einer Bank in einer Datei? Dann kann da ja etwas mit FTAM nicht stimmen. Denn nach Aussage von Sebastian klappt das ja mit HBCI. Auch wenn die Authentifizierung unterschiedlich funktioniert.


Wo steht denn, dass eine MT940 Datei nicht mehrere Konten beinhalten darf? Bei FTAM gibts nunmal mit einer Abfrage alle Daten, bei HBCI wird jedes Konto einzeln abgefragt, daher auch mehrere Dateien.

Captain FRAG

Betreff:

Re: MT940 Kontensplittung

 ·  Gepostet: 01.06.2006 - 08:19 Uhr  ·  #28172
Eben.

Das MT940 Format ist eine Spezifikation um Kontoumsatzinformationen an einen Kunden zu liefern. Es steht nirgendswo das eine solche Datei nur Infos über ein Konto beeinhalten darf. Das wäre auch Schwachsinn, oder möchtest du einen etwas größeren Kunden erzählen er solle bitte jeden Morgen 120 ISDN Verbindungen der Reihe nach aufbauen nur um seine Kontoinfos zu bekommen?

Ich denke eine simplen Filter in eine Software zu bauen, die die Datei inhaltlich nach einem Kriterium BLZ/Konto trennt ist für einen Programmierer kein Thema...