MC Ligth im Netzwerk

Wie kann man MC Light an 2-3 Arbeitsplätzen installieren ?

Gerd Benzmüller

Betreff:

MC Ligth im Netzwerk

 ·  Gepostet: 02.06.2006 - 21:37 Uhr  ·  #28233
Hallo

wer kann mir helfen ? ich möchte MC Ligth an mehren Arbeitsplätzen installieren und den Benutzern auch die Bedinbarkeit etwas einschränken.
Leider finde ich nirgends Infos wie MC Ligth im Netzwerk installiert wird ?

Gerd Benzmüller

Pi²

Betreff:

Re: MC Ligth im Netzwerk

 ·  Gepostet: 03.06.2006 - 12:41 Uhr  ·  #28234
Hallo Gerd,

habe leider grad keinen Zugriff auf ein MC light. Hätte aber gedacht, dass es da PDFs mitgeliefert gibt, die auch die Netzwerkinstallation beschreiben. Ist aber recht einfach:


Einer der Rechner muss als "Server" benutzt werden. Für diesen Server und für alle "Clients" muss es ein gleich lautendes Laufwerk geben. Beispiel: Du richtest am Server ein Laufwerk M ein und installierst dort MC light. In der Installation (also auf der Platte im Laufwerk M) findest Du dann eine setup.exe. Rufe diese auf und wähle z.B. "Diesen Rechner als automatischen Datenbank-Server einrichten" (Wortlaut in etwa). Das macht einen Eintrag im Autostart, der den Datenbanktreiber beim Booten startet (gibts auch als Dienst).

Auf den Clients richtest Du das Netzlaufwerk zu dem Server ein und benennst es ebenfalls mit Laufwerk M

Rufe dann von den Client-Computern aus auch die setup.exe vom Laufwerk M auf. Da gibts einen Eintrag der sinngemäß "Icon zum Starten der Netzwerkversion anlegen" heißt. Diesen wählen.

Rechte der Benutzer im MC light werden unter der Benutzerverwaltung gepflegt. Kann sein, dass die erst noch in der "Verwaltung/allgemeine Parameter" eingeschaltet werden muss. Wenn es sich nicht um eine komplette Neuinstallation handelt, sondern um ein MC light, das vorher schon eine zeitlang als standalone lief, melde Dich nochmals, bevor Du die Benutzerverwaltung aktivierst!!!

Gruß

Pi²